Projektmanager/in (IHK)

 
Projektmanagement professionalisieren

Ein Projekt zu planen und so zu führen, dass es die geforderten Ziele erreicht, ist nicht einfach. Auch der Umgang mit Kunden und Teammitgliedern will gelernt sein. Fachkompetenz alleine reicht dafür oftmals nicht aus. Ziel des Lehrgangs ist es somit, hauptsächlich die Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Medienkompetenz zu verbessern, damit der zukünftige Projektmanager (IHK) den neuen Anforderungen gewachsen ist. Zielgruppen für den Lehrgang sind Führungskräfte und Mitarbeiter, die schon in Projekten mitgearbeitet haben.

                  
Blended Learning

Blended Learning bedeutet, dass sich bei dem Lehrgang Präsenzphasen und Onlinephasen abwechseln. An den Präsenztagen werden die Inhalte besprochen und auf eine Fallstudie übertragen, die im Team bearbeitet wird. Nach den Präsenztagen schließt sich jeweils eine Onlinephase an, in der Sie die Inhalte online vertiefen können. Sie können sich dabei die Zeit frei einteilen. Zu den Einsendeaufgaben erhalten Sie individuelles Feedback und einen entsprechenden Nachweis.
   

Anforderungen an das IHK-Zertifikat

Die Teilnahme an den Präsenztagen, die Bearbeitung der Fallstudie und der Einsendeaufgaben sind Voraussetzungen für die Teilnahme am Zertifikats-Workshop, der den Lehrgang abschließt. Am Tag des Zertifikats-Workshop schreiben Sie einen Test, präsentieren Ihr Projekt und geben die Projektdokumentation ab. Alle drei Nachweise gehen in die Gesamtbeurteilung ein.
  

Flyer zum Lehrgang

Der Flyer zum Lehrgang  fasst noch einmal alle wichtigen Informationen zusammen.
  

Weitere Fragen?

Weitere Informationen finden Sie unter Fragen und Antworten und unter Termine auf unserer Lernplattform.

    

         

(c) Dr. Robert Freund, M.A.   35099 Burgwald   E-Mail: info@RobertFreund.de  Website: www.RobertFreund.de

Last modified: Saturday, 24 December 2022, 2:52 PM