Vernetztes Denken bedeutet Wissensvernetzung

Je mehr Arbeit 1.0 zu Arbeit 4.0 wird, umso mehr müssen vernetzte Strukturen beachtet werden. Dabei enthalten die bisher getrennten Strukturen Wissen, das durch vernetztes Denken verknüpft wird.

“Vernetztes Denken ist die Antwort auf eine Problemlage, bei der auf die Überkomplexität von Wissen nicht reduktionistisch, sondern produktiv durch Strategien offener Verknüpfungen zu reagieren ist. Vernetztes Denken hat große Nähe zu ökologischem Denken (siehe Vester 1980), zu Kreativitätstechniken wie Mind-Mapping. (…) Grundsätzlich stellt sich die Frage, wie das gesellschaftlich geteilte Wissen insgesamt als Netzwerk rekonstruiert und durch Wissensvernetzung neu strukturiert werden kann”  (Heiland, H.; Schaupp, S. (2023:16): Informeller Widerstand im Arbeitsprozess – eine Einführung, in: Heiland, H.; Schaupp, S. (Hrsg.) (2023): Informeller Widerstand im Arbeitsprozess – Eine arbeitssoziologische Einführung, S. 7-26) | PDF der Gesamtausgabe.

Individuen, Teams, Organisationen und Netzwerke stehen nun vor der Aufgabe, diese Vernetzung von Wissen zu ermöglichen (Umgang mit Wissen – Wissensmanagement). Dieser Ansatz geht weit über die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung hinaus, da es immer mehr darauf ankommt, implizites Wissen zu erschließen. Dabei können auch Elemente aus der Erwachsenenbildung helfen ( z.B. projektorientiertes Lernen oder auch Ermöglichungsdidaktik, etc.).

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Open Source Bildbearbeitung mit Gimp

Wir setzen bei unseren Aktivitäten intensiv auf Open Source Lösungen. Beispielsweise nutzen wir das Lernmanagementsystem (LMS) Moodle, Nextcloud, OpenProject, BigBlueButton und Greenlight etc. Für die Bildbearbeitung ist Gimp ein umfangreich einsetzbares Open Source Tool. Wir sind auch hier über die Leistungsfähigkeit überrascht und begeistert. Auch wenn die Open Source Tools oft (noch) nicht an bekannte kommerzielle Lösungen heranreichen, so sind diese frei verfügbar und schützen Ihre Daten – ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Nutzen Sie die Moodle App für unsere Weiterbildungsangebote

Da wir ein responsives Webdesign verwenden, passt sich das Weblayout Ihren genutzten technischen Geräten an. Darüber hinaus können Sie als Teilnehmer mit der Moodle App auch direkt bequem auf die Inhalte unserer Lehrgänge zugreifen. Das Bild zeigt die Anmeldeseite in der Moodle App, wenn Sie die Seite unserer Lernplattform hinterlegt haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens am ersten Lehrgangstag – meistens aber auch schon vorab.

Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Das ist heute mein 3.500. Blogbeitrag

Am 20.07.2006 habe ich den ersten Blogbeitrag in WordPress geschrieben und damals nicht geahnt, wie wichtig der Blog für uns werden wird. Wir haben von Anfang an auf folgende Punkte Wert gelegt:

Unser Blog ist werbefrei.

In allen Beiträgen sind die verwendeten Quellen zitiert.

Mit den Jahren hat sich so eine große Anzahl von Beiträgen angesammelt, auf die immer wieder gerne verlinkt wird, und die andere gerne als Informationsquelle nutzen. Wir freuen uns dabei sehr, wenn unser Copyright beachtet wird. Das ist zwar nicht immer der Fall, doch überwiegen für uns die Vorteile, unser Wissen zu teilen. Stöbern Sie doch einfach einmal in unseren Beiträgen, denn Sie wissen doch: Knowledge Make The World Go Round.

Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in: In dieser Woche starten wieder 6 Lehrgänge in Köln (4x), Düsseldorf und Wetzlar

Projektmanager/in AGIL (IHK) am Montag, den 17.10.2022, in Köln. Der Lehrgang wird von Herrn Maikath durchgeführt.

Projektmanager/in (IHK) am Dienstag, den 18.10.2022 in Düsseldorf.

Projektmanager/in (IHK) am Mittwoch, den 19.10.2022 in Köln. Der Lehrgang wird von Herrn Wirtz durchgeführt.

Projektmanager/in (IHK) am Freitag, den 21.10.2022 in Wetzlar; Inhouse-Lehrgang.

Projektmanager/in (IHK) am Samstag, den 22.10.2022 in Köln. Der Lehrgang wird von Herrn Wirtz ONLINE durchgeführt.

Projektmanager/in (IHK) am Samstag/Sonntag, den 22./23.10.2022 in Köln. Der Lehrgang wird vom ProfessionalCenter der Universität in Kooperation mit der IHK Köln durchgeführt.

Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) und zu aktuellen Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

ResearchGate: Your article reached 1.500 reads

In ResearchGate sind alle meine Paper aufgeführt, die ich alleine – bzw. zusammen mit anderen Kollegen – veröffentlicht habe. In dem folgenden Paper, das auf ResearchGate einen Meilenstein erreichte, bin ich als einer der Co-Autoren aufgeführt, An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kollegen bedanken, mit denen ich in der Vergangenheit Artikel/Konferenzpaper veröffentlicht habe. Es ist immer eine besondere Herausforderung, gemeinsam ein Paper zu schreiben.

Covic, Z.; Fürstner, I., Anisic, Z., Freund, R. (2009): Web Based Intelligent Product Configurator for Thermal Insulation and Decoration of Buildings. Proceedings of 7th International Symposium on Intelligent Systems and Informatics,

Siehe dazu auch Veröffentlichungen oder Konferenzen.