The Future of Moodle

Da wir uns bei unserer Lernplattform bewusst für Moodle entschieden haben, ist es immer wieder interessant zu erfahren, wie die Zukunft von Moodle aussehen wird. Martin Dougiamas, der Moodle “erfunden” hat, stellt die zukünftigen Entwicklungen in seiner Keynote vom 02.09.2015 vor: “Martin Dougiamas is best known as the founder of Moodle, and leading the team …

In Projekten selbstorganisiert und kreativ handeln

Ein Projekt ist ein Vorhaben, das durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist (DIN 69901-5). Sich in solchen Arbeitssituationen zurechtzufinden ist nicht leicht, und fordert den ganzen Menschen. Dabei kommt es nicht alleine darauf an, ein guter Fachmann (eine gute Fachfrau) zu sein (Fachkompetenz) um komplexe Probleme in Projekten zu lösen. Solche …

Embodied Knowledge: Was ist darunter zu verstehen?

Bei Wikipedia findet man den Hinweis, dass unter Embodied Knowledge “verkörpertes Wissen” zu verstehen ist, und es sich um eine Form des impliziten Wissens handelt. Etwas präziser beschreibt Fitzpatrick (2003) den Zusammenhang, indem am Ende vermerkt wird, dass Embodied Knowledge Kern von Expertise ist: ” … embodied knowledge, that is, information that is uniquely and …

Projektarbeit ist die Arbeitsform der neuen Arbeitskultur

In der Veröffentlichung der Bertelsmann Stifutung Birgit Gebhardt, Josephine Hofmann, Heiko Roehl (2015): Zukunftsfähige Führung. Die Gestaltung von Führungskompetenzen und -systemen (PDF) wird zunächst herausgestellt, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt auf die Führung auswirken. Anschließend wird deutlich, dass sich Führung verändern muss, um den heuten Anforderungen einer modernen Arbeitswelt zu genügen. Auf …

Projektmanager (IHK): Lehrgänge in Köln, Mannheim und Stuttgart abgeschlossen

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wurde bei den IHK in Köln, Mannheim und Stuttgart abgeschlossen. Es ist nimmer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind, und wie unterschiedlich Teams arbeiten. Bei den abschließenden Präsentationen wird dann deutlich, ob die erarbeitete Projektplanung in sich schlüssig ist. Dieses vernetzte Denken macht einigen Teilnehmern …

Projektmanager (IHK): Prüfungstage in Köln, Mannheim und Stuttgart

In dieser Woche finden in Köln, Mannheim und Stuttgart Prüfungstage zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) statt. An den Prüfungstagen wird zunächst ein Test geschrieben. Anschließend geben die Teams ihre Dokumentation zur Projektplanung ab und präsentieren ihre Ergebnisse. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie die Teilnehmer auf diese Situation reagieren …

Projektmanager (IHK) in dieser Woche in Köln, Mannheim und Stuttgart

In dieser Woche wurde der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) in Köln (vierter Präsenztag) und in Mannheim (vierter Präsenztag) durchgeführt. Heute läuft auch in Stuttgart der vierte Präsenztag, der von unserer Partnerin, Frau Christine Görzen, durchgeführt wird. Es ist interessant zu sehen, wie die verschiedenen Teams in den unterschiedlichen Städten vorgehen und …

Diese Woche stand ganz im Zeichen von Projektmanagement

Diese Woche stand ganz im Zeichen von Projektmanagement! Am Montag und Dienstag war ich bei einem Unternehmen, das sein Projektmanagement professionalisieren möchte. Zusammen mit den Projektverantwortlichen und der Geschäftsführung haben wir das vorhandene Projektmanagement analysiert und das Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Nun werden wir die Punkte nach und nach umsetzen. Am Mittwoch war Zertifikatsworkshop bei der IHK …

Projektmanagement in der Sozialwirtschaft?

Spätestens mit den ständig wachsenden Anforderungen an Qualität und Flexibilität bei allen Akteuren in der Sozialwirtschaft wird einem systematischen Projektmanagement verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Doch nun müssen Projektteams und Führungskräfte ihre Arbeitsweise neu ausrichten – es geht nicht darum, schneller und noch mehr zu arbeiten, sondern wirksamer! Zunehmend gelten die teamorientierte Projektarbeit quer durch alle Bereiche …

Vertrauen im Innovationsprozess

Die Entwicklung und Vermarktung von Innovationen ist ein Prozess, der nicht mehr geschlossen in den Unternehmen durchgeführt wird (Closed Innovation), sondern immer mehr mit externen Partnern, Kunden/Anwender usw. Diese stärkere Öffnung des Innovationsprozesses (Open Innovation) führt dazu, dass stärker in Netzwerken gearbeitet wird, die verteiltes Wissen (Distributed Knowledge) zu einer Innovation aggregieren. Der Umgang mit …