Hanekop/Wittke (2008): Die neue Rolle der Anwender in internetbasierten Innovationsprozessen

AmTelefon11.jpgDer Beitrag Hanekop,H.; Wittke, V. (2008): Die neue Rolle der Anwender in internetbasierten Innovationsprozessen ist erschienen in Arbeits- und Industriesoziologische Studien, Jahrgang 1, Heft 1, Mai 2008, Seite 7-28 (Gesamtausgabe). Dabei wird untersucht, wie sich die Rolle der Anwender verändert hat und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den Anwender heute in die Wertschöpfung zu integrieren: “Neuere ökonomische Ansätze propagieren daher eine weitreichende Öffnung der Innovationsstrategien von Unternehmen für die Beteiligung von Kunden oder Anwendern. Insgesamt leidet die Debatte allerdings aus unserer Sicht darunter, dass die Beteiligung der Anwender in diesen höchst arbeitsteiligen Innovationsprozessen nicht differenziert analysiert wird – ihre konkrete Rolle bleibt vage. Auf der Basis vorliegender Studien über die Open Source Softwareentwicklung und Wikipedia zeigen wir, dass Anwender während des gesamten Entwicklungsprozesses mit kleinschrittigen, insgesamt aber sehr weit reichenden Verbesserungen zur Optimierung und Weiterentwicklung von Produkten- und Leistungen beitragen. Diese Form der Anwenderbeteiligung ist allerdings – so unsere These – organisatorisch und sozial höchst voraussetzungsvoll.” Die Autoren schlagen daher (aus meiner Sicht durchaus berechtigt) vor, die Beteiligung/Integration der Anwender noch differenzierter zu analysieren. Ein Beitrag, der die aktuelle Diskussion belebt. Auch aus meiner Sicht, ist die Interaktion mit dem bzw. den Kunden noch weiter zu untersuchen. In meinem Konferenzbeiträgen zur MCPC 2007 und zur MCP-CE 2008 schlage ich daher vor, dieses Thema mit Hilfe der Multiplen Kompetenz anzugehen. Wie Sie wissen, ist das auch ein Teil meines Promotionsvorhabens.

GO2WEB20.NET: The comlete Web 2.0 directory

go2web20.jpgEine wirklich beeindruckende Übersicht zu Web 2.0 – Tools bietet GO2WEB20.NET: “A directory of web 2.0 applications and services – Born around mid 2006 – 1635 logos as of Sunday, September 30, 2007 (…)”.  Mit Hilfe einer Suchfunktion, aber auch mit auswählbaren Tags kann man sich gut zurecht finden. Es macht wirklich Spaß, sich einen Überblick zu verschaffen und ganz gezielt nach geeigneten Anwendungen zu suchen. Es ist gerade die Kunst, diese Möglichkeiten in den eigenen privaten oder beruflichen Kontext zu übertragen und anzuwenden. Darüber hinaus sollte man sich immer wieder bewusst machen, dass eine sehr große Auswahl auch dazu führen kann, dass sich Nutzer/Anwender überfordert fühlen. Siehe dazu auch

  1. Schwartz, B. (2004): The Paradox of Choice – Why More is Less
  2. Buzinkay, M. (2007): Web 2.0 für KMUs – ein Ratgeber
  3. Okimoto, J. (2007): The evolution of knowledge management (km 1.0 vs. km 2.0)
  4. Chatti et al. (2007): The web 2.0 driven SECI-Model based learning process
  5. Web 2.0 … The machine is Us/ing us (Video)