
In den unterschiedlichen Branchen gibt es verschiedene Schwerpunkte beim Projektmanagement. Wie die folgende Übersicht zeigt, unterscheiden sich beispielsweise die Projektorganisationen von “Architektur und “Film- und Fernsehen” deutlich.
| Architektur | Film- und Fernsehindustrie | |
| Kontrolle des Arbeitsprozesses | professionell | persönlich |
| Zuweisung von Arbeitsaufgaben | auf Grundlage kodifizierter professioneller Normen, formaler Fachqualifikation und institutionalisierter Berufsrollen | nicht kodifizierte, von formalen Fachqualifikationen unabhängige Berufsrollen-zuschreibung, starke horizontale und vertikale Ausdifferenzierung |
| Bewertung der Arbeit | Arbeitsergebnisse, kodifizierte professionelle Normen der Berufsausübung | Arbeitsergebnisse sowie subjektive Einschätzung der Qualität der Abstimmung und Zusammenarbeit durch Teammitglieder |
| Sanktion/ Disziplinierung | formal-rechtlich: Bauordnungen, Ausschluss aus der Berufsgruppe auf Grundlage kodifizierter Regeln (Architekten- und Kammergesetze) durch Kammern | informelle Vermehrung des Zugangs zu Projekten und damit Beeinträchtigung der Beschäftigungs- und Einkommenschancen |
| Koordination der Zusammen- arbeit | professionelle Normen, punktuelle Abstimmung | permanent hohe Interdependenz und Interaktivität, Abstimmung durch informelle Kommunikation |
| Begrenzung der Verfügbarkeit | kaum wirksame Arbeitszeitbegrenzung, doch in Abhängigkeit von Erwerbsstatus und Interdependenz der Projektmitglieder eigenständige Anpassung der Arbeit an außerberufliche Verpflichtungen und Aktivitäten | kaum wirksame Begrenzung der Arbeitszeit |
| Trennung von Wohn- und Arbeitsort | ja | während der Produktion oft aufgehoben |
| Trennung von „Person und Amt“ | Abgrenzung und Vereinbarkeit möglich in Abhängigkeit von Erwerbsform | Diffusion der Grenzen zugunsten der erwerbsbezogenen Einbindung |
| Rekrutierungs- kriterien | stabile, funktional spezifische und kodifizierte Anforderungen der institutionalisierten Berufsrollen entsprechend der standardisierten, formalen Fachqualifikationen | Ausweitung der Ansprüche an Einstellungen, Verhaltens- und Lebensweise von Kollegen: Bewertung und Selektion auf Grundlage partikularistischer und diffuser Kriterien |
Die Übersicht ist zwar schon etwas älter, dennoch halten sich bestimmte Strukturen über die Zeit hartnäckig..

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.


