Der Einfluss von ESG (Environmental, Social and Governance) auf die Projektlandschaft

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Es ist unbestritten, dass es mit der Verschwendung von Ressourcen auf unserem Planeten so nicht weitergehen kann. Daher wird es Zeit, sich dieser Verantwortung zu stellen – und das weltweit. Die UN (United Nations) hat diese Entwicklung angenommen, und Ziele zu ESG (Environmental, Social and Governance) formuliert.

“ESG in relation to the UN is a subset og goals developed by the UN to help guide companies and organizations through achieving sustainable development practices. There are currently 17 goals which has been established as development goals for 2030” (Quelle).

Wenn es um eine Initiative der UN geht ist auch klar, dass diese Ziele nur recht unverbindliche Vorgaben sind. Entscheidend ist, was die verschiedenen Regionen der Welt, die verschiedenen Länder und sogar einzelne Organisationen draus machen. In dem Beitrag Steeger, O. (2023): Jetzt kommt die Nachhaltigkeit im Projektgeschäft. ESG revolutioniert Projekte, Portfolios – und ganze Geschäftsmodelle, in: ProjektmanagementAktuell 3/2023 interviewt der Autor dazu sehr ausführlich Oliver Thost und Andreas Spathelf von dem Projektmanagement-Unternehmen Thost.

“ESG soll, so der politische Wille, die Bresche schlagen für umfassendes nachhaltiges Wirtschaften. Konkret: ESG fordert eine ganzheitliche und nachhaltige Wirtschaftspraxis – mit großem Einfluss auf Produkte, Produktion, Dienstleistungen und Zusammenarbeit. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit löst eine Vielzahl von ESG-Projekten aus.” (ebd.)

Es wird dabei deutlich, dass sich immer mehr Organisationen in ihren Projektlandschaften (Projekte, Programme und Portfolios) das Thema Nachhaltigkeit mit berücksichtigen. Es tut sich erfreulicherweise erstaunlich viel.

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen, Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Open Source Community und die United Nations teilen die gleichen Werte

Open Source kennen und nutzen wir irgendwie alle. Privatpersonen, Unternehmen, Not-for-Profit-Organisationen und staatliche Organisationen. Interessant dabei ist, dass die Open Source Bewegung und die United Nations Organisation (UNO) durchaus ähnliche Werte teilen. Frank Karlitsche (2019:58) beschreibt das in Best of a decade on Opensource.com 2010–2019 wie folgt:

“So, the United Nations and the open source community share the same values. This new open source strategy and policy is developed by the United Nations Technology Innovation Labs (UNTIL). I find this initiative remarkable for several reasons:
Sharing: The United Nations wants to have a positive impact on everyone on this planet. For that goal, it is important that software, data, and services are available for everyone independent of their language, budget, education, or other factors. Open source is perfect to guarantee that result.
Contributing: It should be possible that everyone can contribute to the software, data, and services of the United Nations. The goal is to not depend on a single software vendor alone, but instead, build a bigger ecosystem that drives innovation together.
Empowering: Open source makes it possible for underdeveloped countries and regions to foster local companies and expertise by building on top of existing open source software—standing on the shoulders of giants.
Sustainability: Open source guarantees more sustainable software, data, and services by not relying on a single entity to support, maintain, and develop it. Open source helps to avoid a single point of failure by creating an equal playing field for everyone.
Security: Open source software is more secure than proprietary software because the code can be constantly reviewed and audited. This fact is especially important for security-sensitive applications that require transparency and openness [2].
Decentralization: An open source strategy enables decentralized hosting of software and data. This fact makes it possible to be compliant with all data protection and privacy regulations and enables a more free and open internet”.

Das sind auch die Gründe, warum wir bei unserer Lernplattform (Moodle, Nextcloud, Big Blue Button usw.) und für unseren Blog (WordPress) nutzen.