Eindrücke zu meinem Vortrag auf der MCPC 2011 in San Francisco

Obwohl ich schon auf recht vielen Konferenzen Vorträge gehalten habe (Veröffentlichungen), war es doch diesmal auf der 6. Weltkonferenz zu Mass Customization, Personalization and Co-creation etwas besonderes. Einerseits führte die Nähe zum Silicon Valley dazu, dass sehr viele bekannte Experten teilnahmen und die Qualität der Paper recht hoch war. Andererseits hatte ich ein Thema gewählt, …

Was macht eigentlich ein Innovationsmanager, bzw. eine Innovationsmanagerin?

Die Antwort zu dieser kleinen Befragung ist vielschichtig. Für mich wenig überraschend, dass die Tätigkeitsbereiche eines Innovationsmanagers (einer Innovationsmanagerin) so unterschiedlich sind. Im Innovationsprozess (Closed Innovation – Open Innovation) werden verschiedene Kompetenzen gefordert, die sogar je nach Branche und Unternehmen variieren. In dem von mir entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) gehen wir auf diese …

Die Entgrenzung des Lernens erfordert neue Konzepte der Personalentwicklung

Entgrenzung ist neben der Globalisierung und der Risikogesellschaft ein Merkmal (Theorem) einer Reflexiven Modernisierung, die neue Anforderungen auf allen Ebenen stellt. Neben der Entgrenzung von Ländern/Organisationen und Arbeit, kommt es auch zu einer Entgrenzung des Lernens: “Diese dreifache Entgrenzung (Lerninhalte, Lernorte, Lernsubjekte) führt letztlich auch zu einem neuen Verständnis professioneller Personalentwicklung und impliziert neuartige Anforderungen …

Internet-Präsentation meines Buches im Online-Katalog des Verlags Dr. Kovac in Hamburg

Soeben wurde die Internet-Präsentation meines Buches im Online-Katalog des Verlags Dr. Kovac in Hamburg veröffentlicht. Das Buch selbst wird in 3-4 Wochen auf dem Markt sein: Freund, R. (2011): Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk. Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 244 Seiten. ISBN: 978-3-8300-5720-8. Der Strukturbruch zwischen der ersten …

Braucht Open Innovation aufgeschlossene Menschen mit emotionaler Intelligenz?

Ja, denn immerhin findet sich dieser Hinweis in den Zehn Voraussetzungen für eine erfolgreiche Open Innovation Kultur (entnommen aus dem Buch von Lindegaard). Ich möchte diesen Ansatz noch ein wenig erweitern und argumentieren, dass Mitarbeiter nicht nur emotionale Intelligenz, sondern multiple Intelligenzen benötigen, um diese dann als multiple Kompetenzen in einer komplexen Problemlösung einzubringen. Dieses …

Die Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt und sinkt…- Warum nur?

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut für Arbeit und Organisation wurden in dem IAQ-Report 2011-03 veröffentlicht: Bohulskyy, Y.; Erlinghagen, M.; Scheller, F. (2011): Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig. Zusammenfassend kommt der Report zu folgenden Ergebnissen: Seit Mitte der 1980er Jahre nimmt die Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten in Deutschland in einem langfristigen Trend ab. Besonders stark ist der …

Projektmanager (IHK): Neues Angebot ab November in Lippstadt

Der von mir entwickelte Blended-Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird in diesem Jahr das erste Mal auch in Lippstadt angeboten (17.11.-22.12.2011). Es freut mich, dass das IHK-Institut Hellweg-Sauerland GmbH den Lehrgang in ihr Programm aufgenommen hat. Der Flyer zum Lehrgang in Lippstadt informiert Sie über die Inhalte, die Anforderungen und nennt den Ansprechpartner. Selbstverständlich findet der …

Create Your Own: Video zu Mass Customization in der Bekleidungsbranche

Create Your Own – Mass Customisation from Sue J-J on Vimeo. Das Video wurde zuerst auf der CYO 2011 in Berlin gezeigt und kann nun frei genutzt werden. Gerade der Bekleidungssektor mit seinen Standardgrößen und einer jährlichen Verschwendung von mehreren hundert Milliarden Euro ist geeignet für Mass Customization. Neue Technologien machen es seit langem möglich, …

Eine kleine Kritik an SABINE

Normalerweise halte ich mich mit Kritik an Damen zurück, doch diesmal mache ich eine Ausnahme. Bei SABINE handelt es sich um eines von zwölf Projekten im THESEUS Programm Mittelstand 2009: “Das Projekt ´Semantische Assistenzdienste für die berufliche Integration und Persönliche Kompetenzentwicklung (SABINE)´ widmet sich dem Thema Kompetenzmanagement mit semantischen Technologien im Bereich e-Learning und e-Recruiting. …

Von “Bauch oder Kopf” zu “Bauch und Kopf” – oder?

Zugegeben, die Überschrift ist ein wenig verwirrend. Mir fiel allerdings nichts anderes ein, als ich den Artikel Bauch oder Kopf von Martin Gropp gelesen habe, der am 14.04.2011 in der FAZ erschien. Ich freue mich, dass dieser Artikel darauf hinweist, dass Zahlen im Berufsleben (Untertitel) in vielen Fällen nicht ausreichen, um eine angemessene Entscheidung zu …