Künstliche Intelligenz: Mit einem AI Router verschiedene Modelle kombinieren

Wenn es um die bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (GenAI) verwendeten Trainingsmodelle geht, stellt sich oft die Frage, ob ein großes Modell (LLM: Large Language Model) für alles geeignet ist – ganz im Sinne von “One size fits all”. Siehe dazu diesen Blogbeitrag zu den Vorteilen und Nachteilen dieser Vorgehensweise. Eine andere Herangehensweise ist, …

GPM (2025): Künstliche Intelligenz im Projektkontext – Studie

Es ist schon eine Binsenweisheit, dass Künstliche Intelligenz (GenAI) alle Bereiche der Gesellschaft mehr oder weniger berühren wird. Das ist natürlich auch im Projektmanagement so. Dabei ist es immer gut, wenn man sich auf verlässliche Quellen, und nicht auf Berater-Weisheiten verlässt. Eine dieser Quellen ist die Gesellschaft für Projektmanagement e.V., die immer wieder Studien zu …

Creative Commons: Mit CC Signals Content für Künstliche Intelligenz freigeben – oder auch nicht

In dem Blogbeitrag Was unterscheidet Künstliche Intelligenz von Suchmaschinen? hatte ich dargestellt, wie sich Suchmaschinen von Künstlicher Intelligenz unterscheiden. Content-Anbieter können dabei nur bedingt auf Datenschutz, Urheberrecht, EU AI Act usw. vertrauen. In der folgenden Veröffentlichung sind die verschiedenen Punkte noch einmal strukturiert zusammengefasst, inkl. einer möglichen Lösung für die skizzierten Probleme: Creative Commons (2025): …

Künstliche Intelligenz: 40% der Projekte zu Agentic AI werden wohl bis Ende 2027 eingestellt (Gartner)

Die Überschrift ist reißerisch und soll natürlich Aufmerksamkeit generieren. Dabei stellt man sich natürlich gleich die Frage: Wie kommt das? Geschickt ist, dass Gartner selbst die Antwort gibt: “Over 40% of agentic AI projects will be canceled by the end of 2027, due to escalating costs, unclear business value or inadequate risk controls, according to …

Was unterscheidet Künstliche Intelligenz von Suchmaschinen?

Man könnte meinen, dass Künstliche Intelligenz (GenAI) doch nur eine Weiterentwicklung bekannter Suchmaschinen ist, doch dem ist nicht so. In einem Paper wird alles noch ausführlicher beschrieben. Hier nur ein Auszug: “The intermediation role played by AI systems is altogether new: where the role of search engines has traditionally been to surface the most relevant …

Künstliche Intelligenz: 99% der Unternehmensdaten sind (noch) nicht in den Trainingsdaten der LLMs zu finden

Wenn es um allgemein verfügbare Daten aus dem Internet geht, können die bekannten Closed Source KI-Modelle erstaunliche Ergebnisse liefern. Dabei bestehen die genutzten Trainingsdaten der LLMs (Large Language Models) oft aus den im Internet verfügbaren Daten – immer öfter allerdings auch aus Daten, die eigentlich dem Urheberrecht unterliegen, und somit nicht genutzt werden dürften. Wenn …

Künstliche Intelligenz: Vorteile von Small Language Models (SLMs)

Aktuell bekannte KI-Anwendungen rühmen sich seit Jahren, sehr große Mengen an Trainingsdaten (Large Language Models) zu verarbeiten. Der Tenor war und ist oft noch: Je größer die Trainingsdatenbank, um so besser. In der Zwischenzeit weiß man allerdings, dass das so nicht stimmt und Large Language Models (LLMs) durchaus auch Nachteile haben. Beispielsweise ist die Genauigkeit …

Künstliche Intelligenz: Würden Sie aus diesem Glas trinken?

Das Bild zeigt ein Glas mit einer Flüssigkeit. Es ist allerdings nicht genau zu erkennen, um welchen Inhalt es sich handelt. Es könnte also sein, dass die Flüssigkeit gut für Ihre Gesundheit ist, oder auch nicht. Vertrauen Sie dieser Situation? Vertrauen Sie demjenigen, der das Glas so hingestellt hat? Würden Sie aus diesem Glas trinken? …

All Our Ideas: Künstliche Intelligenz, Online-Umfragen und Crowdsourcing kombinieren

Aktuell wird alles mit Künstlicher Intelligenz (AI: Artificial Intelligence) in Verbindung gebracht. Die Neukombination von bestehenden Ansätzen kann dabei zu interessanten Innovationen führen. Die Website ALL Our Ideas verbindet beispielsweise Online-Umfragen mit Crowdsourcing und Künstlicher Intelligenz. “All Our Ideas is an innovative tool that you can use for large-scale online engagements to produce a rank-ordered …

GWA Whitepaper (2025): Künstliche Intelligenz (KI) in der Kommunikationsbranche

Wie in dem Beitrag Künstliche Intelligenz beeinflusst den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung zu erahnen, wird Künstliche Intelligenz (KI) alle Prozesse in Organisationen beeinflussen. Dass das auch die Medienbranche/Kreativbranche betrifft, sollte jedem klar sein, der in diesem Umfeld arbeitet. Es ist daher gut, dass der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) in einem KI-Whitepaper 2025 viele Perspektiven zu dem …