Nextcloud: Geeignete KI-Apps selbst auswählen – ein Beispiel

Anwendungen zur Künstliche Intelligenz (KI) gibt es in der Zwischenzeit “wie Sand am Meer”. Dabei decken die kommerziellen Anwendungen einen Großteil des Marktes ab. Immer mehr Organisationen sehen darin allerdings auch Risiken, sodass Open Source Anwendungen , wie z.B. Nextcloud, in den Fokus rücken. Dabei ist Nextcloud als Kollaborationsplattform mit den Anwendungen zu Dokumenten, Bildern, …

KI-förderliche Organisationskultur: Übersicht im Leitfaden des Fraunhofer IAO (2023)

Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, wird zu einem großen Teil über die Technik und den damit verbundenen technischen Möglichkeiten gesprochen und geschrieben. Neben der Technik gibt es in Unternehmen allerdings auch noch die Organisation und die Menschen (TOM-Modell). Eine Organisationskultur, die den Einsatz von KI im Unternehmen fördert, sollte somit alle Ebenen adressieren, und …

Global Risks Report 2024: Misinformation und Disinformation neu im Top 10 Ranking

Das World Economic Forum (2024): World Risk Report (PDF) geht wieder einmal sehr ausführlich auf mögliche globale Risiken ein. Diesmal gibt es allerdings eine Besonderheit, auf die ich etwas ausführlicher eingehen möchte. Unter dem Punkt False Information werden Misinformation und Disinformation neu im Top 10 Ranking aufgenommen. Ein Treiber für diese Entwicklung ist natürlich auch …

Jeff Sutherland: “Langsamkeit ist keine Option”

In der aktuellen Ausgabe von projektmanagementsktuell 04/2023 wird unter der Überschrift “Langsamkeit ist keine Option” noch einmal auf die GPM-Veranstaltung vom 27. Juni 2023 hingewiesen, bei der Jeff Sutherland noch einmal eindringlich auf die notwendige Agilität von Personen und Organisationen hinwies. Jeff Sutherland hat gemeinsam mit anderen das Manifest für agile Softwareentwicklung geprägt, und ist …

Bitkom: Open Source Monitor 2023

In den letzten Jahrzehnten haben wir uns in Europa/Deutschland in vielen Bereichen von verschiedenen Regionen der Welt abhängig gemacht, die uns jetzt Schwierigkeiten bereiten. Damit meine ich zunächst die offensichtlichen Abhängigkeiten von russischem Gas, den Ölimporten aus Krisenregionen, aber auch von den globalen Lieferketten. Hinzu kommt aktuell eine Abhängigkeit, die etwas anders gelagert ist. Ich …

Projektmarketing: Ein Projekt nach innen und außen vermarkten

Ein Projekt zu bearbeiten und erfolgreich zum Ziel führen ist nicht ganz einfach. Das dazugehörende Projektmanagement sollte daher auch darauf achten, dass das Projekt angemessen dargestellt und wahrgenommen wird. Dazu bieten sich natürlich verschienene Kommunikationsmaßnahmen (intern/extern) an. Eingebettet sind solche Kommunikationsmaßnahmen oftmals in ein Projektmarketing. Marketing an sich ist sehr umfassend, doch kann man das …

Der KI-basierte Arbeitsplatz – eine erste Einordnung

Die Entwicklung bei KI-Anwendungen ist rasant. Alleine die weltweite Nutzung von ChatGPT von OpenAI hat alle Erwartungen übertroffen. Die Abkürzung ChatGPT lautet dabei etwas ausführlicher “Chatbot Generative Pre-trained Transformer”. Die hinterlegten Daten sind also vorher “trainiert” worden. Beim Start von ChatGPT standen nur Daten bis 2021 zur Verfügung. Dennoch waren die ersten Ergebnisse verblüffend. Siehe …

Von New Work zu New Digital Work?

Die Digitalisierung von Arbeit begleitet uns schon seit vielen Jahrzehnten. Die dabei immer intensivere Vernetzung von technischen Systemen und Menschen führt zu einer erhöhten Komplexität, die nur mit mehr Selbstorganisation am Arbeotsplatz bewältigt werden kann. Dieser Aspekt ist ein (!) wichtiger Baustein der Neuen Arbeit – New Work. Siehe dazu ausführlicher Beispiele für neue Arbeitskonzepte …

Artificial Intelligence Index Report 2023

Alle sprechen und schreiben über Künstliche Intelligenz (KI) – oder englischsprachig Artificial Intelligence (AI) -wobei vieles auch bewusst tendenziell dargestellt wird. Die Befürworter schreiben alles schön, und die Gegner alles schlecht, doch dazwischen gibt es noch ein Kontinuum von Möglichkeiten. So eine differenzierte Betrachtung findet man oftmals nur in wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Beispielsweise haben verschiedene Autoren …