Der neue Scrum Guide 2020 wurde heute, am 18.11.2020, veröffentlicht

Der Scrum Guide 2020 (PDF) wurde in englischer Sprache – aktuell noch nicht auf Deutsch – veröffentlicht. Der Guide ist noch kompakter gehalten und hat nur noch 13 Seiten. Folgende Punkte haben sich gegenüber dem Guide aus 2017 verändert (Quelle): Even Less Prescriptive One Team, Focused on One Product Introduction of Product Goal A Home …

Was sind die Handlungsfelder der digitalen Transformation?

In den Studienergebnissen Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2020): Erfolgskriterien betrieblicher Digitalisierung (PDF) werden auf der Seite 49 konkrete Handlungsfelder genannt: Arbeitskultur: Kommunikations-, Kooperations-, Fehler-Kultur, die bewusst über Kommunikation, bewohntes Verhalten, Rituale, Events und sonstige Artefakte aktiv gestaltet wird.Führung: Neues Führungsverständnis und neue Führungsmodelle im Sinne von Orientierung, Befähigung und Sinngebung.Kompetenzaufbau/Lernen: Personenbezogene Maßnahmen, um individuelle Veränderungsfähigkeit zu unterstützen: …

Implizites Wissen sollte in Organisationen stärker beachtet werden

Der Umgang mit expliziten Wissen ist heute relativ einfach, da dieses Wissen moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Der Umgang mit dem impliziten Wissen einer Person, eines Teams einer Organisation oder gar eines Netzwerks ist demgegenüber wesentlich schwerer. Es lohnt sich allerdings, sich mit dieser Dimension des Wissens auseinander zu setzen. Japanische Unternehmen machen es uns …

BigBlueButton (Web-Konferenzsystem) in Moodle integrieren

BigBlueButton ist ein Web-Konferenzsystem, da eigenständig betrieben, oder in verschiedene Lernmanagementsysteme integriert werden kann. In dem Bild sehen Sie beispielhaft, wie BigBlueButton als eigenständige Aktivität innerhalb des von uns betriebenen Lernmanagementsystem MOODLE eingebunden werden kann. Neben einem allgemeinen Forum, haben wir ein Forum für Gruppen angelegt. Ähnlich sieht es bei dem Wiki aus, das allgemein …

Hybrid Work is the New Normal

In Zeiten von Corona ist Remote Work, also das Arbeiten nicht am Arbeitsplatz, sondern z.B. auch im Home Office, beliebt geworden. Immerhin braucht ein Arbeitnehmer nicht zum Arbeitsplatz hin und zurück zu pendeln, und spart somit Lebenszeit. Der Arbeitgeber spart dadurch Bürofläche, was scheinbar für alle eine Win-Win-Situation darstellt. In der Zwischenzeit melden sich allerdings …

Uncertainty was always a problem – so what?

In der heutigen VUCA-Diskussion wird häufig suggeriert, dass “Uncertainty” heute ganz neu ist, da es in der Vergangenheit wohl nur “Certainty” gab – was natürlich Unsinn ist. Es gab in der Vergangenheit eine scheinbare Sicherheit, da die überall vorhandene Unsicherheit scheinbar berechenbar und somit beherrschbar gemacht wurde. Die weltweite Vernetzung von allem zeigt nun, dass …

Das PMO als agiles Kompetenzzentrum?

Ein Projektmanagement-Office (PMO) kümmert sich im Gegensatz zu einem Projekt-Office (PO) um viele Projekte in einer Organisation. Manche Organisationen entwickeln ihre PMOs in agile Kompetenzzentren, die folgende Dienste bietet (PMI 2017:82): Ausarbeitung und Implementierung von Standards. Erstellen von Vorlagen für User Stories, Test, Cases, kumulative Flussdiagramme usw. Bereitstellung agiler Werkzeuge und Schulung unterstützender Gruppen über …

Intelligente Organisation oder Organisationale Intelligenz? Was soll das sein?

Wenn wir über Intelligenz oder Dummheit sprechen, geht es oft einerseits um intelligente Menschen und anderseits um intelligente maschinelle Systeme wie maschinelles Lernen oder Künstliche Intelligenz. In Unternehmen/Organisationen oder weiter gefasst, in Systemen geht es allerdings auch darum, die verschiedenen Facetten der Intelligenz zu fördern und für Werte zu nutzen. Bei Organisationen kommen die beiden …

Projektmanager/in (IHK): Inhouse-Lehrgang im Raum Stuttgart gestartet

Am Samstag, den 29.08.2020, ist wieder ein Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in bei einem Unternehmen im Raum Stuttgart gestartet. Es freut mich besonders, das dieser Lehrgang insgesamt schon der vierte ist, der bei dem Unternehmen durchgeführt wird. Die Vorteile von Inhouse-Lehrgängen sind vielfältig: Einerseits kann der Lehrgang oft in den Räumen des Unternehmens stattfinden, was den …

Großprojekte und Scrum: Passt das zusammen?

Auf den ersten Blick scheinen Großprojekte – mit ihrer langen Laufzeit, der starken Prozessorientierung, der vertraglichen Gestaltung usw. – und Scrum kaum zusammenzupassen. In einem Beitrag in projektManagementaktuell Ausgabe 5/2019 kommt der Autor allerdings zu folgender Einschätzung: Die Organisationsstrukturen müssen in Großprojekten für eine erfolgreiche Integration von Scrum angepasst werden; es sind Anpassungen von Vertragsstrukturen …