Projektmanagement: Aufwendungen und Investitionen

Eigene Darstellung

Im Unternehmen geht es oft um Kosten (aus dem betrieblichen Leistungsprozess) oder um Aufwendungen., die sich aus betrieblichen und nicht-betrieblichen Zwecken zusammensetzen. Die Begriffspaare sind also Kosten/Leistung und Aufwand/Ertrag.

Weiterhin sind auch Investitionen in Sachanlagen zu beachten, da diese über das Anlagevermögen zu Aufwendungen/Kosten führen. Von Investitionen spricht man also, wenn Finanzmittel in Anlagevermögen überführt wird. Leider wird der Begriff Investition oft umgangssprachlich anders verwendet, sodass es zu Verwirrungen kommt. Die Abbildung zeigt hier die Zusammenhänge auf.

In Projekten geht es oft um Kosten. Es ist daher gut, wenn sich ein Projektmanager mit der Kosten-/Leistungsrechnung auskennt, und weiß, wie mit Investitionen umgegangen werden sollte. Projektmanager, gerade wenn Sie sich stark über ihre Fachkompetenz definieren, können bei kaufmännischen Themen oftmals den Ausführungen der Buchhaltung, bzw. des Controllings, nicht folgen, bzw.. können vorgelegte Auswertungen nicht kritisch hinterfragen.

Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK). Informationen dazu, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Zwei grundsätzliche Ansätze zur Bewertung des Intellektuellen Kapitals

Das Intellektuelle Kapital (IK) beinhaltet das Wissen der Mitarbeiter ebenso wie Daten und Information über Prozesse, Experten, Produkte, Kunden und Mitbewerber, Patente und Lizenzen. Das IK besteht aus Humankapital,  Strukturkapital und  Beziehungskapital.

Bei der Bewertung des Intellektuellen Kapitals kann man grundsätzlich zwei Ansätze unterscheiden, die als deduktiv-summarisch und induktiv-analytisch bezeichnet werden: „Die deduktiv-summarischen Ansätze gehen von einer Bezifferung des Unterschiedes zwischen Markt- und Buchwert eines Unternehmens aus. Zur Ermittlung werden weitgehend Daten aus der Bilanz und des Börsenkurses herangezogen. Die Marktwert-Buchwert-Korrelation stellt hier die einfachste Form dar. (…) Der Grundgedanke induktiv-analytischer Ansätze besteht in der Beschreibung und Bewertung einzelner Elemente der Wissensbasis eines Unternehmens mit dem Ziel, Ansatzpunkte zu ihrer Entwicklung zu liefern“ (Barthel/Gieri/Kühn 2004:32-34).

Die Wissensbilanz – Made in Germany kann zu den induktiv-analytischen Ansätzen gezählt werden. In verschiedenen Workshops werden die verschiedenen Einflussfaktoren miteinander in Beziehung gebracht und beurteilt. Daraus leitet sich eine Systembeschreibung, inkl. Rückkopplungen ab, die es dem Unternehmen ermöglich, das Wissenssystem über mögliche Systemgeneratoren zu steuern (Wissensmanagement).

Wissen und Geld, Geld und Wissen

robert-freund-wissensbilanz-workshop-2005Wissen und Geld, Geld und Wissen: Irgendwie hängt das zusammen, aber wie? In dem Beitrag Geld gegen Wissen (FAZ vom 05.02.2014) wird wieder einmal deutlich, dass es in Deutschland viele wissensintensive Branchen und damit auch wissensintensive Unternehmen gibt. Das haben zu mindest, chinesische Unternehmen verstanden und nutzen aus, dass das eigentliche Know-how der Unternehmen in den Bilanzen nur teilweise auftaucht. Da nur wenige KMU eine Wissensbilanz – Made in Geramany vorweisen können, werden möglicherweise für den Kaufpreis nicht alle vorhandenen Aktiva (Intellektuelles Kapital) dargestell. Es ist somit ein lukratives Geschäft für chinesische – oder andere ausländische – Investoren, wissensintensive KMU zu übernehmen. Auch diese Zusammenhänge werden in dem Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) besprochen.

BilMoG und die Wissensbilanz – Made in Germany

In der FAZ vom 29.05.2009 findet man auf Seite 19 einen Bericht mit dem Titel ´Buchhalter müssen umdenken´. In dem Artikel geht es um das Bilanzrechtsmodernierungsgesetz (BilMoG), das ab 2010 für mehr als drei Millionen Unternehmen gilt. Ab dem kommenden Jahr können Firmen z.B. das Aktivierungswahlrecht selbstgeschaffener immateriereller  Vermögenswerte nutzen. In dem FAZ-Artikel heißt es dazu: “Damit will der Gesetzgeber der Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft Rechnung tragen. Bisher war Vermögen, was man anfassen konnte, also Stahl, Holz, Kohle, Gebäude. Künftig darf auch selbst entwickelte Software als Vermögen bewertet werden.” Wenn es um immaterielle Vermögenswerte geht, haben wir gleich die Verbindung zur Wissensbilanz – Made in Germany. Dort wird das immaterielle Vermögen transparent dargestellt und die entsprechenden Einflussfaktoren mit ihren vielschichtigen Bezügen aufgezeigt. Wenn der Gesetzgeber in Zukunft auch noch schneller begreift, dass wir uns schon in einer wissensbasierten Ökonomie befinden, wird er möglicherweise bald weitere Relikte der industriellen Bilanzierungsgesetze weiterentwickeln.

Wozu braucht man eine Wissensbilanz – Made in Germany?

Die Frage “Wozu braucht man eine Wissensbilanz – Made in Germany?” höre ich immer wieder. Ich möchte daher an dieser Stelle noch einmal einige wichtige Punkte zusammenfassen:

  1. Der Anteil wissensbezogener Kosten bei der Herstellung eines adidas-Sportschuhs beträgt 80% (Wuppertaler Kreis 2000:10). In anderen Branchen sieht es ähnlich aus.
  2. Nach Schätzungen fehlen durchschnittlich 40% des Marktwertes in der Bilanz (Picot/Scheuble 2000:24).
  3. Die Wissensbilanz – Made in Germany stellt die immateriellen Vermögenswerte dar und ergänzt somit die traditionelle Bilanz sinnvoll.
  4. Die Wissensbilanz – Made in Germany am Anfang von Wissensmanagement-Aktivitäten eingesetzt, zeigt Potenziale für gezielte Wissensmanagement-Projekte auf und hilft somit, Ressourcen gezielt einzusetzen.
  5. Die Wissensbilanz – Made in Germany am Ende von Wissensmanagement-Aktivitäten eingesetzt zeigt auf, ob die wissensorientierten Ziele erreicht wurden.
  6. Die Wissensbilanz – Made in Germany zeigt weiterhin durch das Wirkungsnetz auf, wie man das Wissenssystem wirkungsvoll steuern (managen) kann (Generatoren) – Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.