In dem Blogbeitrag New Airbus A350 XWB Aircraft Contains Over 1,000 3D Printed Parts vom 06.05.2015 wird deutlich, dass Teile aus dem 3D-Drucker (Additive Manufacturing) bei vielen Luftfahrtunternehmen wie NASA, BOEING und AIRBUS eingesetzt werden. Erstaunlich ist, dass der neue Airbus A350 schon mehr als 1000 Teile enthält, die mir den neuen Verfahren hergestellt wurden. 3D-Druck – oder besser Additive Manufacturing – ist also nicht nur für Konsumgüter, sondern auch für langlebige und belastbare Investitionsgüter geeignet. Die neuen Verfahren werden die Herstellprozesse in vielen Branchen verändern. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) gehen wir auch auf die innovativen Prozesse ein. Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Arbeiten 4.0 und Wissensarbeit
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im April 2015 das Grünbuch Arbeiten 4.0 (PDF) herausgegeben, in dem auf verschiedene Aspekte der neuen Arbeitswelt eingegangen wird. Ein zentraler Punkt ist die zukünftig immer wichtigere Rolle des Wissens in unserer Gesellschaft: “In einer Wissensgesellschaft werden Wissen und dessen Organisation zur Grundlage des sozialen Zusammenlebens und zu einer herausragenden ökonomischen Ressource, die in hohem Maße über die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften entscheidet. Arbeit geschieht verstärkt in Form von Wissens- und Kopfarbeit. Dabei wird der Zugang zu Wissen und die Teilhabe an Wissen über Bildung eine zentrale soziale Frage” (S. 28). In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) können Sie die Kompetenzen im Umgang mit Wissen in Organisationen entwickeln. Informieren Sie sich bitte über dieses und andere Angebot auf unserer Moodle-Lernplattform.
Wissensmanagement: Nachholbedarf bei Unternehmen
Die „Wissensmanagement Umfrage 2015“ hat die Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte“ zusammen mit dem „Steinbeis-Beratungszentrum Wissensmanagement“ im April durchgeführt. Dabei ist nicht gerade überraschendes herausgekommen: “Unternehmen greifen bei ihrer Wissensarbeit nach wie vor auf altbewährte Tools zurück. Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 stecken die meisten Organisationen hingegen noch in den Kinderschuhen”. Dennoch wird das Thema “Wissensmanagement” in den nächsten Jahren Fahrt aufnehmen, da z.B. die neue ISO 9001:2015 einen Schwerpunkt “Wissensmanagement”. Viele Organisationen werden daher vor der Frage stehen, wie sie ihr Wissensmanagement weiter verbessern, bzw. aufbauen können. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) können Sie entsprechende Kompetenzen entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
i-ROAD: Toyota Open Road Project in Tokyo
Innovationen? in der praktischen Umsetzung zu sehen, ist immer wieder faszinierend (Siehe Video). In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang ??Innovationsmanager?/in ?IHK? gehe ich auf neue Möglichkeiten ein. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Dossier zum Lebenslangen Lernen
Wieder einmal wird auf den Zusammenhang zwischen dem demographischen Wandel, Veränderungen in der Arbeitswelt, und dem Lebenslangen Lernen hingewiesen. Das Dossier des Demographie-Netzwerks fasst die wichtigsten Punkte zusammen und macht deutlich, dass Lernen auf individueller Ebene und auch das Lernen der Organisationen essentiell sind. Wenn dabei Lernen der Prozess und Wissen das Ergebnis ist (Willke), so wird klar, dass Lebenslanges Lernen auch bedeutet, mit Wissen umzugehen, das permanent veraltet und immer wieder angepasst werden muss. Wissensmanagement und der Umgang mit Nicht-Wissen sind Schwerpunkte des von uns entwickelten Blended Learning Lehrgangs Wissensmanager/in (IHK), in dem Sie die erforderlichen Kompetenzen entwickeln können. Informieren Sie sich ausführlich auf unserer Moodle-Lernplattform.
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Youtube-Video des Demographie-Netzwerks vom 05.05.2015.
Bitte schauen Sie sich dazu auch den von uns entwickelten blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) auf unserer Moodle-Lernplattform an.
Sandalen neu in unserem Shop
Der Sommer ist da, und wir haben die richtigen Badeschuhe in unserem Shop mit dem “Knowledge Makes The World Go Round”.
Was sind eigentlich IHK-Zertifikate?
Die IHK Köln hat in verschiedenen Informationsflyer zusammengestellt, was unter dem IHK-Zertifikat zu verstehen ist, und welche Angebote es dazu gibt. In dem Flyer Management und Führung (PDF) finden Sie beispielsweise die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Innovationsmanager/in (IHK). In dem Flyer Trainer, Coaches, Berater (PDF) wird auf den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) verwiesen. Weitere Informationen zu Angeboten finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Projektmanager, Innovationsmanager und Wissensmanager im zweiten Halbjahr 2015
Die Termine für unsere Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK), Innovationsmanager/in (IHK) und Wissensmanager/in (IHK) stehen nun für das zweite Halbjahr 2015 fest. Die Lehrgänge werden in Köln, Hagen, Lippstadt, Gera, Mannheim und Stuttgart angeboten. Auf unserer Moodle-Lernplattform finden Sie weitere Informationen, die jeweiligen Termine und die entsprechenden Ansprechpartner. Darüber hinaus können alle Angebote auch Inhouse gebucht werden. Natürlich können Sie sich bei Fragen auch an mich wenden, ich helfe gerne weiter. Es ist schön zu sehen, wie gut die jeweiligen Angebote angenommen werden, und wie gut die Resonanz bei den Teilnehmern ist: Was sagen Teilnehmer?
Projektmanager/in Sozialwirtschaft ab September in Stuttgart
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) wird vom 18.09.-12.11.2015 von unserem Partner, der Praxis Konkret GbR, in Stuttgart angeboten. Der Lehrgang basiert auf dem von uns erfolgreich eingeführten Basislehrgang Projektmanager/in (IHK). Für den Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) wurden die Inhalte auf die besonderen Anforderungen der Sozialwirtschaft angepasst. Der Trainer, Herr Hell, ist seit vielen Jahren in der Sozialwirtschaft tätig und hat den Lehrgang auch schon mehrfach durchgeführt. Auf der Website zum Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) können Sie sich weiter informieren. Das Zertifikat erteilt die IHK Köln. Informationen zu weiteren Angeboten finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.