4.000 Blogbeiträge seit dem 20.07.2006

Als wir am 20.07.2006 mit dem ersten Blogbeitrag begonnen haben, war sofort das Ziel, Wissen mit anderen zu teilen. Wir haben uns damals schon direkt für die Open Source App WORDPRESS entschiedenen, mit der wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Einige unserer Kollegen und Partner waren skeptisch, denn es ist ja in der Gesellschaft oft üblich, Wissen zurückzuhalten und (kostenfrei) auf das Wissen anderer zurückzugreifen – ohne Quellen anzugeben.

Uns war es daher von vornherein wichtig, dass alle genutzten Informationen mit Quellen versehen sind, und wir ohne Werbebanner arbeiten. Diese Prinzipien haben wir über die Jahre konsequent umgesetzt. Selbstverständlich teilen wir auch Beiträge zielgruppenspezifisch in LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Blogbeitrag 4.000 am 04.10.2024.

Wir können behaupten, dass es sich lohnt, Wissen zu teilen: In den Jahren von 2006 bis heute können wir einen deutlichen Anstieg bei den Seitenaufrufen und bei der Anzahl der Benutzer verzeichnen. Auch können wir sehen, dass die Benutzer durchschnittlich mehr Seiten aufrufen.

Das freut uns natürlich sehr und motiviert, weitere Blogbeiträge zu verschiedenen Themen zu schreiben. Schauen Sie sich doch einmal um! Ganz im Sinne unserer Marke:

Der Podcast von Projekt Management Austria (PMA)

Projektmanagement ist ein Thema, zu dem viel veröffentlicht wird – und das in den verschiedensten Formaten. Zu diesen Formaten zählen auch Podcast. In Gesprächen mit Experten und Expertinnen gibt beispielsweise der Podcast von Projekt Management Austria (PMA) Einblicke in verschiedene Themen und in verschiedene Projekte. Aktuell finden Sie 15 Folgen. Hören Sie doch mal rein.

Empfehlenswert sind daneben natürlich auch die Website der PMA und der informative Blog.  Die PMA ist die offizielle Vertretung der IPMA® (International Project Management Association) in Österreich.

Solche Hinweise gibt es auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK), die wir an verschiedenen Standorten anbieten. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Das ist heute mein 3.500. Blogbeitrag

Am 20.07.2006 habe ich den ersten Blogbeitrag in WordPress geschrieben und damals nicht geahnt, wie wichtig der Blog für uns werden wird. Wir haben von Anfang an auf folgende Punkte Wert gelegt:

Unser Blog ist werbefrei.

In allen Beiträgen sind die verwendeten Quellen zitiert.

Mit den Jahren hat sich so eine große Anzahl von Beiträgen angesammelt, auf die immer wieder gerne verlinkt wird, und die andere gerne als Informationsquelle nutzen. Wir freuen uns dabei sehr, wenn unser Copyright beachtet wird. Das ist zwar nicht immer der Fall, doch überwiegen für uns die Vorteile, unser Wissen zu teilen. Stöbern Sie doch einfach einmal in unseren Beiträgen, denn Sie wissen doch: Knowledge Make The World Go Round.

Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten, und zu aktuellen Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

2.500 Blogbeiträge in fast 10 Jahren

2500Vom 26.07.2006 bis 16.04.2016 habe ich nun 2.500 Blogbeiträge geschrieben. In knapp 10 Jahren sind das ca. 250 Blogbeiträge pro Jahr. Als ich anfing mit dem Bloggen war es zunächst einmal schwierig, die passende Software zu finden. WordPress zu wählen, hat sich über die vielen Jahre bewährt. In der Zwischenzeit sind noch Facebook, zwei Twitter-Accounts (International und Lernplattform) und Linkedin als Kommunikationskanäle hinzugekommen. Unsere Moodle-Lernplattform und meine Veröffentlichungen runden das  vielfältige Angebot ab. In Zukunft wollen wir die verschiedenen Kanäle weiter vernetzen und ausbauen. Mal sehen, was die nächsten 10 Jahre bringen – wir sind gespannt.

Auf dem aktuellen Stand bleiben: RSS-Feeds je Kategorie verfügbar

rssWenn Sie bei den verscheidenen Kategorien auf dem Laufenden bleiben wollen, so können Sie sich jetzt je nach Kategorie den entsprechenden RSS-Feed z.B. in Ihrem Browser ablegen. Dieser zusätzliche Service steht Ihnen ab sofort auf der Startseite des Blogs zur Verfügung. Ein kleines Plugin für WordPress macht es möglich. Selbstverständlich informieren wir Sie auch weiterhin monatlich in unserem – kostenlosen – Newsletter. Es lohnt sich, up-to-date zu sein!

Seit Juli 2006 haben wir 2.222 Blogbeiträge veröffentlicht

blog

Fast hätte ich es nicht bemerkt: Gestern habe ich den 2.222 sten Beitrag in unserem Blog veröffentlicht. Als wir mit dem Bloggen angefangen haben (Juli 2006), war es die Hauptaufgabe, ein geeignetes Tools zu finden. Mit WordPress haben wir sehr früh schon das richtige Werkzeug ausgewählt, mit dem wir schnell und unkomplziert Beiträge veröffentlichen können. In der Zwischenzeit sind viele Blogger gekommen und gegenagen – wir bloggen immer noch; und das gerne. Dennoch hat sich durch die sozialen medien einiges verändert. In der Zwischenzeit nutzen wir über WordPress hinaus verschiedene Kanäle:

  • Facebook
  • Twitter-Accounts
  • Linkedin
  • Paper.li (Onlinezeitung zu unseren Tweets)
  • Newsletter

Das Zusammenspiel der einzelnen Kanäle funktioniert in der Zwischenzeit recht gut, da wir je nach Inhalt (Content) den jeweiligen Kanal auswählen. Der Blog wird auch weiterhih eine zentrale Rolle einnehmen: Mal sehen, wann der 4.444 ste Blogbeitrag geschrieben wird….

knowledge

ABC

Blog auf WP Twenty Twelve umgestellt

wp-02Unserem Blog haben wir ein neues Aussehen verpasst und auf das WordPress-Theme Twenty Twelve umgestellt. Die Inhalte haben wir unter “Themen” zusammengefasst und in der rechten Spalte die beiden Twitter-Accounts eingebunden. Einige Daten zum Blog:

  • Gestartet: Juli 2006
  • Beiträge: 2.105 (Stand: 25.04.2015)
  • Seiten: 93

Wir – Jutta Freund und ich – hoffen, es gefällt.

7 Trends für 2014

Businesswoman standing on a ladder looking through binocularsIn dem Beitrag 7 Trends for 2014 (SAP-Blogbeitrag vom 23.01.2014) werden doch einige wichtige Trends für das Jahr 2014 angesprochen. Interessant finde ich, dass Social Media mit Open Innovation und Crowdsourcing in Verbindung gebracht, und Made by Me (Siehe dazu Designed by Me) hervorgehoben werden. Auf beide Entwicklungen haben wir hier in unseren Blog immer wieder hingewiesen. Auch auf der von mir initiierten Konferenzreihe MCP-CE gehen wir auf diese Entwicklung ein, indem wir wissenschaftiche Erkenntnisse und unternehmerische Praxis zusammenbringen. Hier nun die 7 Trends in der Übersicht.

  • Social Media Mystification
  • Right-time Information
  • Big Data gets philosophical
  • Made by Me
  • The rise of the machines
  • Cloud gets transparent
  • The new migratory worker