“Money Makes The World Go Round” kennen wohl viele, doch ist es nicht das Geld, das die Welt antreibt, sondern Wissen: Knowledge Makes The World Go Round. Geld sucht Wissen, z.B. Know-How, um neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Große Investoren nutzen Wissen über neue Märkte und Kunden, um Start-Ups aufzukaufen usw. Ohne Zukunftsfähigkeit nutzt einem das ganze Geld nichts, denn es zerrinnt nur zwischen den Fingern. Dass Wissen für unsere Gesellschaft wichtig ist, steht auf vielen Webseiten, doch wird Wissen immer noch zu sehr mit Informationen und Daten verwechselt, woraus sich dann auch ein nicht adäquates Umgehen mit Wissen ergibt. Dieser Umgang mit Wissen – Wissen managen – ist anders als der Umgang mit den traditionellen Ressourcen des Industriezeitalters, denn klassische Ressourcen nutzen sich bei Benutzung ab…. bei Wissen ist das anders. Solche Punkte besprechen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK). Hinweise dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.



In letzter Zeit wurde ich immer häufiger auf KNOWLEDGE MAKES THE WORLD GO ROUND® angesprochen. Diese Marke haben wir uns schon vor Jahren eintragen lassen. Wie kam es dazu? Auf einem Flug hat mir meine Frau von dem Song „Money makes the world go round“ erzählt. Ich habe ihr daraufhin geantwortet, dass nicht Geld sondern Wissen in Zukunft dafür sorgen wird, dass sich „die Welt dreht“. Daraufhin habe ich mir diese Marke schützen lassen. Die Eintragung erfolgte am 02.03.2001. Bei der Übergabe meiner Visitenkarte kommen die Leute daraufhin immer wieder ins Grübeln darüber, was das wohl bedeuten könnte…und schon ist man im Gespräch. Da ich davon überzeugt bin, dass der Umgang mit Wissen komplett anders ist als der Umgang mit den traditionellen Ressourcen, versuche ich dies auch zu leben indem ich allen Interessierten mein Wissen in Form von frei zugänglichen Informationen zur Verfügung stelle (Website, Konferenzpaper usw.). Traditionelle Ressourcen wie Maschinen und Anlagen werden durch Benutzung weniger wert – Wissen nicht, im Gegenteil. Es scheint zu funktionieren…, denn die Pageviews auf meinen Blog und auch die Anfragen zu den verschiedenen Themen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.