Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) wird von der IHK Köln vom 13.11.-18.12.2015 jeweils freitags angeboten. Gerade durch die neue ISO 9001:2015, die am 23.09.2015 veröffentlicht werden soll, werden viele Unternehmen Wissensmanagement-Initiativen entwickeln (müssen). Allerdings fehlt es in den Unternehmen häufig am systematischen Umgang mit der Ressource Wissen, da kaum jemand entsprechende Kompetenzen hat. Daher benötigen Unternehmen Mitarbeiter die das Wissenssystem der jeweiligen Organisation systematisch weiterentwickeln. Der Wissensmanager (IHK) bietet dafür eine gute Basis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
ISO 9001:2015 wird am 15.09.2015 veröffentlicht
Die neue ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme wird am 15.09.2015 veröffentlicht. Da die ISO 9001 branchenunabhängig in vielen Organisationen schon fast zum Alltag gehört, wird auch die neue ISO 9001:2015 mit ihren Änderungen und Weiterentwicklungen wieder viele Unternehmen/Organisationen betreffen. Wie in dem Beitrag Wissensmanagement und die neue ISO 9001:2015 erläutert, wird die neue Norm auch dazu führen, dass sich Unternehmen stärker mit Wissensmanagement befassen müssen. Die meisten Unternehmen stecken dabei allerdings noch “in den Kinderschuhen“. Basis für ein gutes Wissensmanagement ist ein modernes Verständnis von Wissen und darauf basierend ein modernes Verständnis von Wissensmanagement. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) gehen wir darauf ein. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissensmanagement und die neue ISO 9001:2015
In dem Newsletter wissenswert Juni 2015 ist ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem und Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl zur Revision der ISO Norm 9001 im Jahr 2015 zu finden. Darin ist folgendes zu lesen:
Prof. Kohl: Die neue ISO-Norm 9001:2015 wird erstmals die eindeutige und unmissverständliche Anforderung enthalten, Wissen gezielt und systematisch zu managen. Wissen wird nun als zentrale Ressource verstanden, die eine wichtige Rolle im Qualitätsmanagement spielt. Gerade die Sicherung von Erfahrungswissen bei ausscheidenden Mitarbeitern wird eine starke Beachtung finden müssen.
Organisationen, die sich nach ISO 9001 haben zertifizieren lassen, stehen nun vor der Frage, wie sie diese Anforderungen erfüllen sollen. Gerade KMU haben hier nicht die Ressourcen, eigene Wissensmanager einzustellen. In der 3-jährigen Übergangszeit können sich allerdings Mitarbeiter entsprechende Kompetenzen aneignen: Zum Beispiel in dem von uns entwickleten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK). Bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor. Informationen zum Lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wissen bewegt die Welt
“Money Makes The World Go Round” kennen wohl viele, doch ist es nicht das Geld, das die Welt antreibt, sondern Wissen: Knowledge Makes The World Go Round. Geld sucht Wissen, z.B. Know-How, um neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Große Investoren nutzen Wissen über neue Märkte und Kunden, um Start-Ups aufzukaufen usw. Ohne Zukunftsfähigkeit nutzt einem das ganze Geld nichts, denn es zerrinnt nur zwischen den Fingern. Dass Wissen für unsere Gesellschaft wichtig ist, steht auf vielen Webseiten, doch wird Wissen immer noch zu sehr mit Informationen und Daten verwechselt, woraus sich dann auch ein nicht adäquates Umgehen mit Wissen ergibt. Dieser Umgang mit Wissen – Wissen managen – ist anders als der Umgang mit den traditionellen Ressourcen des Industriezeitalters, denn klassische Ressourcen nutzen sich bei Benutzung ab…. bei Wissen ist das anders. Solche Punkte besprechen wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK). Hinweise dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
BMWi-Initiative – wissensoffensive “Management in Wirtschaft 4.0”
Im Rahmen der BMWi-Initiative – wissensoffensive “Management in Wirtschaft 4.0” findet die Veranstaltung wissensoffensive 2015 am 10.08.2015 ab 11.00 Uhr in Hagen (Rathaus an der Volme) statt. Das Programm (PDF) zeigt einen Mix zu verschiedenen Themenfeldern. Es ist gut, wenn Wissen immer stärker in den Mittelpunkt der Diskussionen rückt, doch zeigen die Programmthemen ein zu starkes technologiebezogenes Verständnis von Wissen. Es hat sich in den letzten Jahren nicht umsonst eine Abkehr vom T-O-M-Modell (Technik – Organisation – Mensch) hin zum M-O-T-Modell ergeben. Es verwundert nicht, dass Wissen in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch zu stark mit Daten und Informationen verwechselt wird. Es ist daher schade, dass die Diskussion (wie in den 90er Jahren) von der IKT-Branche getrieben wird (Deutungshoheit). Andere Perspektiven, die dem Konstrukt “Wissen” näher kommen, haben möglicherweise zu wenig Attraktivität für eine Veranstaltung, oder sind für viele zu komplex. Ich meine da beispielhaft die soziologische Perspektive oder auch die pädagogische Perspektive, um nur zwei zu nennen…. In dem von uns entwickelten Blended Learning Wissensmanager (IHK) gehe ich auf die Entwicklungsstufen des Wissensbegriffs ein und erläutere die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Management von Wissen. Hinweise dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wir nutzen Moodle für unsere Lernplattform
Projektmanager (IHK) Lehrgänge ab August 2015
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird ab August in Lippstadt (ab 24.08.), Köln (ab 26.08.) und Hagen (ab 27.08.) angeboten. Informieren Sie sich über Blended Learning und zu weiteren Angeboten auf unserer Lernplattform. Dort finden Sie auch die IHK-Ansprechpartner mit den entsprechenden Kontaktdaten.
Vorteile von Blended Learning
Blended Learning hat im Vergleich zu Präsenz-, oder auch reinen Online-Modellen, Vorteile. Der aktuelle Horizon Report 2015 beschreibt das auf Seite 16 wie folgt:
“Die University of Central Florida untersuchte Präsenz-, Blended- und reine Online-Modelle und fand heraus, dass Blended-Learning-Ansätze am besten geeignet waren, um die Unterrichtssituation zu „dezentrieren“ — die Lernenden empfanden, dass die Lehrenden durch Online-Lernmaterialien und -Diskussionsforen für sie besser erreichbar waren und es insgesamt eine beständigere Kommunikation durch den Einsatz virtueller Lernumgebungen gab. Bei der Bewertung der Qualität von Lehrveranstaltungen bestimmten die Forscher folgende Aspekte als ultimative Kriterien: Übersichtlichkeit, Authentizität, Einheitlichkeit, Spannungsbogen, Ökonomie, Tiefe, Verhältnismäßigkeit, Anschaulichkeit, Brillanz, Einfühlungsvermögen, Schwerpunktsetzung, Autorität, Flüssigkeit und Präzision. Bildungseinrichtungen und Lehrende haben mittlerweile erkannt, dass Online- Lernangebote alle diese Eigenschaften vereinen müssen.”
Wichtige Gründe, die uns schon in den vergangen Jahren dazu geführt haben, auf Blended Learning zu setzen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Unternehmen haben großen Nachholbedarf bei E-Learning
“Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADP-Umfrage »Nutzung von E-Learning im HR-Bereich” (Quelle: Bildungsspiegel vom 21.05.2015). Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass Personaler sich mit dem Thema Lernen mit neuen Medien schwer tun. Oft haben die Entscheider keine – oder nur gering ausgeprägte – Kompetenzen, denn ohne Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung und neuen Technologien geht es nicht. Immerhin nennen Personaler als Schwächen von Lern-(management)systemen “didaktische Mängel”. Es fehlt an Expertise für moderne Lernarrangements. Unsere Blended Learning Lehrgänge sind methodisch-didaktisch schlüssig und werden von Teilnehmern gerne angenommen (Siehe Was sagen Teilnehmer?). Um das zu erreichen, habe ich mich zum Experten für Neue Lerntechnologien (ENLT) weitergebildet und einen Masterabschluss Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern) abgeschlossen, und somit die Basis für die Entwicklung moderner Konzepte gelegt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Polo-Shirt neu im Onlineshop
Das schöne Herren Polo-Shirt haben wir neu in unserem Onlineshop. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und natürlich mit unserem Logo “Knowledge Makes The World Go Round”