MCPC 2025 vom 09.-12. September in Siegen

Die MCPC-Konferenzreihe ist 2001 in Hong Kong gestartet – und ich habe daran teilgenommen. Dieses Event hat mich dazu motiviert, mich stärker mit dem Thema zu beschäftigen. In der Folge habe ich dann an vielen Weltkonferenzen teilgenommen und Paper vorgestellt. Ein Highlight war die Special Keynote auf der MCPC2015 in Montreal.

In Hong Kong 2001 ist damals bei mir auch die Idee gereift, eine eigene Konferenzreihe zu initiieren. Mit der Unterstützung vieler Kollegen konnte das auch erreicht werden. Seit 2004 gibt es alle 2 Jahre die MCP-CE, an der wir zuletzt 2024 teilgenommen haben.

Die nächste Weltkonferenz MCPC 2025 findet nun vom 09.-12. September in Siegen statt.

“The conference offers a setting for experts from academia, industry and research institutes alike to discuss and exchange the latest scientific contributions related to customized products and their associated business and production systems.” (Quelle: Call for Papers|PDF).

Siehe dazu auch

Konferenzen und Veröffentlichungen

MCP CENTRAL EUROPE AWARD

Wir sind dabei: 20 Jahre MCP-CE vom 24.-27.09.2024

Screenshot von der Konferenz-Website

Die MCP-CE (Mass Customization and Personalization – Community of Europe) ist eine Konferenzreihe, die seit 2004 alle 2 Jahre stattfindet.

Die Idee zu dieser Konferenz hatte ich 2001 auf der ersten Weltkonferenz zu Mass Customization and Personalization (MCPC 2001), die an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) stattfand.

Es freut uns sehr, dass die Idee über die Jahre hinweg von vielen unterstützt wurde, und wir somit in diesem Jahr sogar das 20-jährige Jubiläum feiern können.

Wir (Jutta und ich) werden vom 24.-27.09.2024 in Novi Sad mit dabei sein.

Siehe dazu auch Konferenzen, Veröffentlichungen und MCP CENTRAL EUROPE AWARD.

MCP-CE 2016: Mass Customization and Open Innovation in Central Europe

mcpce2016Die von mir initiierte Konferenzreihe MCP in Mittel- und Osteuropa findet im kommenden Jahr zum 7. Mal statt. Nach der Weltkonferenz MCPC 2015 in Montréal ist die MCP-CE eine der wichtigsten Konferenzen zu Mass Customization und Open Innovation in Europa geworden. Auch im kommenden Jahr ist wieder mit einem spannenden Konferenzprogramm zu rechnen, da wir mit der 1. Regionalkonferenz iDEAlab kooperieren und auch wieder den Workshop für Doktoranden haben werden. Hier nun die Mitteilung für den 1. Call for Papers:

===================================================================

Dear Colleagues,

It is our pleasure to inform you about the first call for the 7th International Conference on Mass Customization and Personalization which will be held in Novi Sad from 21st to 23rd September of 2016.

We are also happy to inform you that we are going to have again 3 joint events next year:

–  7th MCP-CE International Conference

–  1st Regional conference iDEAlab

–  2nd DSW – Doctoral Student Workshop

The next conference will focus on Mass Customization and Open Innovation in University-Industry Collaboration in Central Europebut other challenging topics regularly discussed at our conference include all aspects of development, manufacture and distribution of mass customized products and services.

We are also preparing a rich social and cultural program, so you can fully enjoy our hospitality during your stay in Novi Sad.

You can find more information on our website www.mcp-ce.org, or download Call for Papers for MCP-CE 2016 from the link given bellow:

http://www.mcp-ce.org/images/mcp-ce_2016_1st_call_for_papers.pdf

 

Yours sincerely,

Cipriano Forza, Robert Freund & Zoran Anisic

                Conference Chairmen

===================================================================

MCP-CE 2014: Proceedings online

mcp-ce2014Wer es bisher noch nicht gesehen hat: Die Konferenzpaper zur 6. MCP-CE 2014 (Mass Customization and Personalization in Central Europe) sind in der Zwischenzeit online verfügbar. Auf der Konferenzseite können alle 38 Paper heruntergeladen werden. Es war schön zu sehen, wie gut sich die von mir initiierte Konferenzreihe entwickelt hat. Zusammen mit einer Kollegin und einem Kollegen aus Griechenland (Universität Thrace in Xanthi) haben wir folgendes Thema untersucht:

Maria Mikela Chatzimichailidou, Robert Freund, Ioannis Dokas
DISTRIBUTED SITUATION AWARENESS AS A ‘MIDDLEWARE’ BETWEEN THE NEW ECONOMIC SOCIOLOGY AND EMBEDDED OPEN INNOVATION 

Maria Mikela hatte unsere Thesen toll vorgetragen! Sehe dazu auch meine anderen Veröffentlichungen.

MCP-CE 2014: Erster Konferenztag

Der erste Konferenztag wurde gebührend gefeiert, denn immerhin hatten wir den 10. der MCP-CE-Konferenzreihe zu feiern. Unser Gastgeber – die Universität Novi Sad – ließ es sich nicht nehmen, die Konferenzteilnehmer im neu erbauten Konferenzgebäude zu begrüßen. Die folgenden Bilder zeigen einige Szenen vom ersten Tag, inkl. der Übergabe des MCP-CE Award 2014…

dsc_5757

Bild 1 von 6

 

Dr. Robert Freund erhält den MCP-CE AWARD 2014

Dr-Robert-Freund-MCP-CE-Award-2014Auf der MCP-CE 2014 gab es für mich eine faustdicke  Überraschung. Am ersten Konferenztag (24.09.2014)  habe ich von Prof. Dr. Anisic den MCP-CE AWARD 2014 überreicht bekommen:

MCP CENTRAL EUROPE AWARD 2014

FOR OUTSTANDING CONTRIBUTION TO THE PROMOTION  OF MASS CUSTOMIZATION & OPEN INNOVATION IN CENTRAL EUROPE

Herzlichen Dank.

Workshop on Configuration 2014: Programm verfügbar

workshop-configurator-2014Der 16. Workshop on Configuration findet 2014 im Rahmen des MCP-CE 2014 vom 25.-26.09.2014 an der Universität Novi Sad statt. Neben dem Doktorandenworkshop und der eigentlichen Konferenz ist der Workshop on Configuration das dritte Event, das in der Woche vom 22.09. -27.09. an der Universität in Novi Sad stattfinden wird. Das Programm zum Workshop on Configuration (Organisation: TU Graz gemeinsam mit der Universität Novi Sad) zeigt, wie spannend das Thema ist. Ich bin jetzt schon neugierig auf die verschiedenen Themen und natürlich auf die Personen, die sich intensiv mit den Möglichkeiten von Konfiguratoren befassen.

MCP-CE 2014: Aktuelles Konferenzprogramm

MCP-CE-2014-CfPDie von mir initiierte Konferenzreihe International Conference on Mass Customization and Personalization in Central Europe (MCP – CE 2014) findet vom 23.-26.09.2014 zum 6. Mal statt. Der Konferenzschwerpunkt hat sich in den letzten Jahren von Mass Customization und Personalization immer mehr in Richtung Open Innovation und Co-Creation weiterentwickelt. Wir können an den eingereichten Paper sehen, dass dieses Themenfeld auch in Osteuropa von jungen Forschern intensiv bearbeitet wird. In diesem Jahr haben wir neben der Konferenz auch noch den ersten Doktorandenworkshop und den 16. Konfigurator-Workshop anzubieten. Das jetzt veröffentlichte vorläufige Programm (PDF) gibt Ihnen einen Überblick.  Ich freue mich sehr, alle Kollegen und Freunde in wenigen Wochen persönlich zu treffen.

MCP-CE 2014: Paper aktualisiert

MCP-CE-2014-CfPDie eingereichten Paper zur MCP-CE 2014 durchlaufen einen Review-Prozess. Aufgrund der Kommentare der beiden Revieer haben wir unser Paper aktualisiert und verschiedene Argumente noch deutlicher herausgearbeitet. Mit manchen Hinweisen waren wir allerdings nicht ganz einverstanden – doch das ist in der Forschung häufig so. Immerhin haben wir nun auf der Konferenz die Möglichkeit, unser Paper vorzustellen und unsere Ideen zu “verteidigen”. Unser Paper heisst jetzt (leicht angepasst):

Chatzimichailidou, M. M.; Freund, R.; Dokas, I. (2014): Distributed Situation Awareness as a ‘middleware’ between the New Economic Sociology and Embedded Open Innovation

Ich freue mich sehr, die vielen bekannten Gesichter aus verschiedenen europäischen Länder wiederzusehen, und neue interessante Personen auf der 6. Konferenz zu dem Thema zu treffen. Manchmal kann ich es noch gar nicht glauben, dass die in 2001 entstandene Idee langsam aber sicher zu einer etablierten Konferenzreihe geworden ist.

Was Sie schon immer über Konfiguratoren wissen wollten

mass-customization.jpgKonfiguratoren sind ein wesentliches Element von Mass Customization (Vier Ebenen). Um individuell und massenhaft Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, sollte der Kunde in einem definierten Lösungsraum verschiedene Möglichkeiten haben, um sein Produkt bzw. seine Dienstleistung zu konfigurieren. Das Buch Felfernig, A. (2014): Knowledge-Based Configuration: From Research to Business Cases zeigt den aktuellen Stand und die aktuellen Möglichkeiten auf: “This book provides configuration-related material for interested readers from the fields of industry, education, and research”. Siehe dazu auch MCP-CE 2014. Im Rahmen der Konferenz wird auch der 16. Konfigurator-Workshop stattfinden.