Die Deutsche Internetwirtschaft 2015-2019 (Studie)

internetwirtschaft-4layerDie Veröffentlichung ADL/eco (2015): Die Deutsche Internetwirtschaft 2015-2019 (PDF) wurde von Arthur D. Little Austria und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. (Köln) herausgegeben. Es ist erstaunlich zu sehen, wie dynamisch sich die Internetwirtschaft mit ihren vier aufeinander aufbauenden Schichten mit insgesamt 19 Kategorien entwickelt:

  • Layer 1: Network, Infrastructure & Operations
  • Layer 2: Services & Applications
  • Layer 3: Aggregation & Transactions
  • Layer 4: Paid Content

Auf Seite 13 wird dann auch schon verkündet, dass die Internetwirtschaft (bei gleichbleibenden Prognosen) die Automobilwirtschaft im Jahr 2028 übertreffen wird:

Geht man von einem anhaltenden Wachstum aller Sektoren auch in der Zukunft aus, würde die Internetwirtschaft die Automobilindustrie (gemessen an der deutschen Inlandsversorgung) im Jahr 2028 überholen.

Da diese Zeitspanne doch noch recht lange ist, macht die Zeitschrift W&V in ihrem Online-Artikel vom 23.03.2016 einfach folgende Schlagzeile daraus: Studie: Internetwirtschaft überholt Automobilbranche. Jeder kann sich nun selbst eine Meinung zu dieser journalistischen “Meisterleistung” machen… In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) gehen wir auf solche Studien natürlich auch ein. Informationen finden Sie dazu auch auf unserer Lernplattform.

Crowdsourcing konsequent auf Arbeit angewendet

pDer Artikel Kawalec, S.; Menz, W. (2013): Die Verflüssigung von Arbeit. Crowdsourcing als unternehmerische Reorganisationsstrategie – das Beispiel IBM (Arbeits- und Industriesoziologische Studien Jahrgang 6, Heft 2, Dezember 2013, S. 5-23) deutet an, welche Konsequenzen die konsequente Anwendung von Crowdsourcing (Open Innovation) auf Arbeit haben kann: “Das Unternehmen IBM entwarf kürzlich die Zukunftsvision einer radikalen Crowdsourcing-Strategie, die den Verzicht auf die Mehrheit der festen Beschäftigungsverhältnisse im eigenen Unternehmen beinhaltet. An ihre Stelle soll die lose Integration einer weltweit verteilten ´Crowd´ von Freelancern treten, die um die nachträgliche Anerkennung und Vergütung bereits erbrachter Arbeitsleistungen konkurrieren. (…).” Siehe dazu auch