Zum Inhalt springen

Dr. Robert Freund

KNOWLEDGE MAKES THE WORLD GO ROUND ®

  • Startseite
  • Über uns
    • Markenzeichen
    • Nationale Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Themen
    • Innovationsmanagement
    • Kompetenzmanagement
    • Multiple Intelligenzen
    • Projektmanagement
    • Wissensmanagement
  • Veröffentlichungen
    • Konferenzen
    • MCP CENTRAL EUROPE AWARD
  • Lernplattform – Kollaborationsplattform
    • Blended Learning
  • Shop zur Marke
  • Reisen
    • Ägypten
    • Albanien
    • Australien
    • Belgien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritannien
    • Italien
    • Japan
    • Kanada
    • Kambodscha
    • Kenia
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malaysia
    • Marokko
    • Mexiko
    • Mazedonien
    • Monaco
    • Montenegro
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Schottland
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Südkorea
    • Thailand
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ungarn
    • USA
    • Venezuela
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam

Monat: Juli 2006

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

European Observatory on Intangible Assets

Diese Website basiert auf der Veröffentlichung The Intangible Economy: Impact and Policy Issues

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Bornemann (2004): Intellektuelles Kapital – Kann man den Nutzen messen?

Kann man Wissen messen? Kann man den Nutzen Messen? Immer wieder gerne gestellte Fragen auf die Dr. Manfred Bornemann in seinem Foliensatz eingeht.

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Schleicher (2006): The economic of knowledge: Why education is key for Europe´s success

In seinem Paper stellt Schleicher (noch einmal) den Zusammenhang zwischen Bildung und wirtschaftlichen Erfolg dar. Vielen ist das bekannt, dennoch ist vielen nicht bewusst, dass Bildung in der Wissensgesellschaft etwas anderes ist als Bildung in der Industriegesellschaft.

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Wissen ist Zukunft – Wissensbilanz als strategisches Instrument für den Mittelstand

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat im Dezember 2005 einen Leitfaden zur Erstellung einer Wissensbilanz in kleinen und mittelständischen Unternehmen veröffentlicht.

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Voepel et al. (2005): The Tyranny of the Balanced Scorecard

Eine kritische Analyse des Nutzens der Balanced Scorecard für die Innovation Economy. Empfohlen wird eine Systemic Scorecard (SSC).

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Pfeifer, G. (2005): Wissensbilanzierung und Controlling

In der September-Ausgabe des Controller Magazins (Ausgabe 5/2005) erschien ein Artikel (6,47 MB) von Guido Pfeifer zur Wissensbilanz.

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Wissensbilanz im Handwerk

Auch das Handwerk weist auf die Wichtigkeit der Wissensbilanz – Made in Germany hin (Website).

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Wissensbilanz der VR Bank Südpfalz

Die Wissensbilanz der VR Bank Südpfalz ist die erste vollständig veröffentliche Wissensbilanz einer deutschen Bank

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Wissensbilanz der Donau-Universität Krems

Erstmalige Publikation einer Wissensbilanz für eine gesamte Universität in Österreich schon in 2002, obwohl das Gesetz erst seit 2005 Wissensbilanzierungen für Universitäten in Österreich vorschreibt

Veröffentlicht am 21. Juli 20066. August 2017

Intellektuelles Kapital immer wichtiger für den Firmenwert

Meldung des DIHK vom 11.08.2005.

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 Nächste Seite

KALENDER

Juli 2006
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
    Aug »

Follow Us!

Follow Us on FacebookFollow Us on TwitterFollow Us on LinkedIn

Kategorien

  • Agile Organisation (741)
  • Allgemein (497)
  • Blended Learning (756)
  • Innovationsmanagement (1.596)
  • Kompetenzmanagement (692)
  • Künstliche Intelligenz (223)
  • Multiple Intelligenzen (489)
  • Projektmanagement (1.081)
  • Shop (24)
  • Wissensmanagement (1.227)

Archive

Schlagwörter

  • Agil
  • Agiles Projektmanagement
  • Blended Learning
  • Digitalisierung
  • Dr. Robert Freund
  • Düsseldorf
  • E-Learning
  • hybrid
  • IHK
  • Innovation
  • Innovationsmanagement
  • Innovationsmanager
  • Intelligenz
  • Kanban
  • KI
  • Kompetenz
  • Komplexität
  • Köln
  • Künstliche Intelligenz
  • Lernen
  • Lernplattform
  • Mannheim
  • Mass Customization
  • Moodle
  • Multiple Intelligenzen
  • News
  • Newsletter
  • Open Innovation
  • Open Source
  • Organisation
  • Projekt
  • Projektmanagement
  • Projektmanager
  • Projektmanager (IHK)
  • SCRUM
  • Stuttgart
  • Twitter
  • Unternehmen
  • Weiterbildung
  • Wissen
  • Wissensbilanz - Made in Germany
  • Wissensmanagement
  • Wissensmanager
  • Zertifikat
  • Zertifikatslehrgang

(c) Dr. Robert Freund | Startseite | Über uns |

| Impressum | Datenschutz | Lernplattform |

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK