Projektmanager (IHK): Gleich zwei ausgebuchte Lehrgänge Anfang 2018 in Köln

Projekt

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird auch 2018 bei der IHK Köln angeboten. Es ist sehr erfreulich, dass die ersten beiden Lehrgänge mit Start im Januar bzw. Februar jetzt schon ausgebucht sind! Das neue Jahr fängt also genau so an, wie das Jahr 2017 aufhört … Sollten Sie an dem Lehrgang bei der IHK Köln interessiert sein, so finden Sie weitere Termine auf der Informationsseite der IHK Köln. Angebote an anderen Standorten sind auf der Terminseite unserer Lernplattform übersichtlich nach Monaten sortiert aufgelistet..

Die Weltkonferenz MCPC 2017 in Aachen

mcpc2017
Die Weltkonferenz zu Mass Customization, Personalization and Co-Creation MCPC 2017 findet diesmal vom 19. bis 21.11.2017 an der RWTH Aachen statt. Ziel der Konferenz ist es, Mass Customization auf ein neues Level zu bringen. Es ist interessant zu sehen, wie Mass Customization durch Industrie 4.0, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz ein Revival erfährt. Immerhin ist die Idee schon in den 1970er Jahren von Toffler entwickelt worden und Davis hat 1987 den Begriff Mass Customization kreiert. Mit dem Buch “Mass Customization: The new frontier in business competition” hat B. Joseph Pine schon 1992 die Grundlage dafür gelegt, dass Mass Customization als hybride Wettbewerbsstrategie für Organisationen umsetzbar gemacht wurde. In Deutschland hat Frank Piller 1998 mit seiner Veröffentlichung “Kundenindividuelle Massenproduktion” für die Verbreitung gesorgt. Die Weltkonferenzen finden seit 2001 alle 2 Jahre statt. Auf der letzten Weltkonferenz MCPC 2017 in Montreal habe ich eine Special Keynote zum Thema Cognitive Computing and Managing Complexity in Open Innovation Model, In der Zwischenzeit befasse ich mich neben Mass Customization auch intensiv mit Open Innovation. Meine Erfahrungen sind auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

IIT (2017): Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

ki-neue-arbeit

Der Bericht IIT (2017): Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? (PDF) zur Umfrage “Künstliche Intelligenz und Zukunft der Arbeit” fasst folgende Ergebnisse zusammen (S. 23):

Technisierung des menschlichen Körpers

Die Technisierung des menschlichen Körpers ist nichts Neues: Brillen und Zahnimplantate, Herzschrittmacher und vielfältige Prothesen sind – in bestimmten Formen seit langer Zeit – Realität. Wie weit kann und soll eine solche Technisierung gehen? Gibt es eine Grenze, jenseits derer eine weitere Technisierung nicht mehr akzeptabel wäre – etwa weil dadurch die menschliche Identität grundsätzlich in Frage gestellt würde?

Wertschätzung menschlicher Arbeit

Die Wahrnehmung und Wertschätzung menschlicher Arbeit wird immer stärker durch zwei Abgrenzungen bestimmt: Einerseits die Abgrenzung von technisierten, digitalisierten Prozessen, andererseits die Abgrenzung von Nicht-Arbeit – im Kontext der Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Zu fragen ist, welche Wahrnehmung und Wertschätzung menschlicher Arbeit gewünscht ist, und wie ein solches Bild menschlicher
Arbeit kommuniziert und zur Grundlage konkreter Arbeitsgestaltung gemacht werden kann.

Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann vielfältige Rollen und Funktionen im Arbeitsprozess übernehmen. Darunter sind eher positiv besetzte Rollen der Unterstützung, Beratung und Information, und
eher negativ besetzte Rollen wie zum Beispiel die der Kontrolle Überwachung und Bevormundung. Die Frage, die wir uns daher stellen müssen lautet: Wie müssen KI-Systeme und ihre Einsatzszenarien aussehen, damit die künftige Arbeitswelt menschengerecht und gesellschaftlich akzeptabel gestaltet werden kann.

Solche Themen greifen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) auf. Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Die digitale Kundenbeziehung sollte verbessert werden

daten

Die Ergebnisse der Studie Bitkom (2017): Digitale Kundenbeziehung (PDF) zeigen deutlich auf, dass es schon viele digitale Kontekte zu Kunden gibt, diese jedoch nicht systematisch genug genutzt werden. Wenn die Kundenbeziehung und später möglicherweise die Kundenintegration in den Wertschöpfungsprozess gelingen soll, müssen Unternehmen die digitale Kundenbeziehung besser verstehen und auswerten. Es fehlt hier an modernen Strategien und an einem Verständnis für digitale Prozesse. Es ist schon bezeichnend, wenn zu lesen ist: “Jedes dritte Unternehmen schaut nicht, was seine Kunden machen”. Solche Themen besprechen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK). Weitere Informationen finden Sie dazu auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK): Vier ausgebuchte Lehrgänge starten alleine in dieser Woche

team-start-up

In dieser Woche starten Blended Learning Kurse Projektmanager (IHK) in Düsseldorf (Dienstag), in Köln (Mittwoch und Samstag) und Mannheim (Freitag). besonders hervorheben möchte ich, dass die Lehrgänge allesamt ausgebucht sind, und teilweise Wartelisten angelegt werden mussten. Es freut mich sehr, dass der Lehrgang weiterhin so gut angenommen wird. Sollten Sie auch an unseren Blended Learning Lehrgängen interessiert sein, so können Sie sich gerne auf unserer Lernplattform informieren.

Innovationsmanagement: Organisation und unternehmerischer Erfolg

innovation

Gibt es eigentlich einen Nachweis darüber, dass die Organisation den unternehmerischen Erfolg eines innovationsgetriebenden Unternehmens positiv beeinflusst? In der Studie Kienbaum/Stepstome 2017: Organigramm Deutscher Unternehmen. Wie Führungskräfte die neue Arbeitswelt erfolgreich gestalten können, S. 15, findet man dazu folgenden Text:

Besonders prävalent wird das Zusammenspiel zwischen Organisation und unternehmerischem Erfolg im Kontext von Ideen- und Innovationsmanagement. Sowohl explizit geregelte Prozesse zur Generierung, Sammlung und Auswahl von Ideen als auch eine Führungskultur, die das Einbringen von Ideen und Verbesserungsvorschläge durch die Mitarbeiter eindeutig begrüßt und fördert, sind Treiber organisationaler Innovation.

Die Organisation stellt aus meiner Sicht den Ermöglichungsrahmen für Innovationen zur Verfügung, der je nach Organisationsform mehr oder weniger offen gestaltet wird. Abhängig von den verschiedenen Dichotomien (offen – geschlossen; inkrementell – disruptiv usw.) muss sich jede Organisation ihr eigenes System (Innovationsmanagementsystem) gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zur Umsetzung stehen dazu verschiedene Ansätze zur Verfügung, die wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) besprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

MCPC 2017 im November in Aachen

mcpc2017

Die Weltkonferenz zu Mass Customization and Personalization (MCPC2017) findet vom 20. bis 21.11.2017 in Aachen statt. Wieder einmal soll Mass Customization auf eine neue Ebene gehoben werden… Dieser Slogan war in den letzten 16 Jahren – seit der MCPC2001 in Hong Kong – immer wieder einmal zu hören, doch scheint es jetzt realistischer denn je zu sein. Neue Technologien ermöglichen ein Revival der hybriden Wettbewerbsstrategie Mass Customization, die schon Anfang der 90er Jahre in ihren Grundzügen  von B. Joseph Pine II beschrieben wurde. Es freut mich, dass Joe Pine die Keynote hält, und vergangene und zukünftige Entwicklungen ausführlich beschreiben wird. Auf der Seite Konferenzen sehen Sie, an welchen Weltkonferenzen ich selbst teilgenommen habe. Diese Themen besprechen wir auch in dem von uns entwickelen Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Weitere Informationen dazu finden Sie aauf unserer Lernplattform.