Projektmanager Klinische Studien (IHK) startet am 02. November in Köln

pm-klinische-studien-300Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager Klinische Studien (IHK) startet am 02.11.2015 in Köln. Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager Klinische Studien (IHK) ist eine gemeinsame Entwicklung zwischen uns, der IHK Köln und der Dr. Oestreich + Partner GmbH. Basierend auf unserem bewährten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK), wurde der Projektmanager Klinische Studien (IHK) an die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Erfahrene Projektmanager der Firma Dr. Oestreich + Partner GmbH führen den Lehrgang durch, wodurch ein Mehrwert für die Teilnehmer aus der Branche entsteht. Auf der Lehrgansgwebsite finden Sie weitere Informationen zu Inhalten und Ansprechpartnern.  Hinweise zu unseren weiteren Angeboten finden Sie auf unserer Lernplattform.

Was versteht man heute unter Crowdworking?

arbeiten-40Die Entgrenzung von Arbeit ist überall zu erkennen. Es ist schon erstaunlich, dass die Beschreibungen der Soziologen (Reflexive Modernisierung) immer deutlicher in der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu erkennen sind. Deutschland – bzw. in den Industrienationen allgemein – gehen viele immer noch vom sogenannten Normalarbeitverhältnis aus, das in dem Grünbuch Arbeit 4.0 (2015) wie folgt definiert wird:

In den 1980er Jahren wurde von einer Reihe von Wissenschaftlern die empirisch in Westdeutschland am weitesten verbreitete Form von Erwerbstätigkeit als Normalarbeitsverhältnis mit folgenden Merkmalen definiert: dauerhafte und unbefristete, sozialversicherungspflichtige Vollzeittätigkeit mit geregelten Arbeitszeiten außerhalb der Zeitarbeitsbranche. Implizit wurde häufig davon ausgegangen, dass der Beschäftigte männlicher Alleinverdiener mit Familie war.

Diese Bild (Deutungsmuster) hat sich festgesetzt, wobei jede Abweichung davon negativ bewertet wird. In den letzten Jahren wird allerdings auch deutlich, dass Arbeit nicht nur Normalarbeit bedeuten kann, sondern es viele Formen entgrenzter Arbeit geben kann. Eine Form wird Crowdworking genannt. Das Grünbuch Arbeit 4.0 (2015) definiert Crowdworking wie folgt:

Beim Crowdworking werden Aufträge, meist zerteilt in kleinere Aufgaben, über digitale Plattformen an Crowdworker vergeben. Dies kann sowohl an die eigenen Beschäftigten erfolgen (internes Crowdworking) als auch an Dritte (externes Crowdworking), die oftmals als Solo-Selbständige für viele Auftraggeber weltweit arbeiten.

Wir sollten uns von dem traditionellen Deutungsmuster von Arbeit  lösen und viele verschiedene Formen von Arbeit (Erwerbsarbeit) akzeptieren. Die Realität hat uns dabei schon lange eingeholt (Stichwort: Wissensarbeit). Es zeigt sich jedoch, dass unser Sozialsystem, unser Rechtssystem und unser politisches System den modernen Anforderungen für moderne Gesellschaften nicht entspricht. Hier werden immer noch auf neue Fragen alte Antworten gegeben. Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Blended Learning Lehrgänge mit IHK-Zertifikat

zertifikate-B300Die von uns entwickelte Blended Learning Lehrgänge  Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) werden in Köln, Hagen, Lippstadt, Mannheim, Stuttgart und Gera angeboten. Informationen zu den Lehrgängen, zu Terminen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Lernplattform.

Förderung einer Kultur des Wandels und der Innovation

nmc-2015Jede Veränderung stößt erst einmal auf Skepsis, da das Neue oftmals ganz anders ist, als das, was man über Jahre oder Jahrzehnete kennengelernt hat. Diese Skepsis ist nicht per se schlecht, sondern regt oft auch wichtige Diskussionen über das Neue an. Diese gesunde Skepsis ist allerdings ein “Hemmschuh”, wenn sie nur auf dem Alten beharrt, und sich dem Neuen nicht öffnet. Es ist daher wichtig, eine “Kultur des Beharrens und Bewahrens”, in eine “Kultur des Wandels und der Innovation” zu überführen. Dem Bildungswesen kommt hier eine entscheidende Bedeutung zu, die immer noch zu wenig beachtet wird. Der Beitrag “Förderung einer Kultur des Wandels und der Innovation” (NMC Horizon 2015:8) (PDF) beschreibt diesen Zusammenhang wie folgt:

Zahlreiche Vordenker sind seit Langem der Meinung, dass Universitäten eine große Rolle für das Wirtschaftswachstum spielen können. Forschungsuniversitäten werden generell als Inkubatoren für neue Ideen und Innovationenbetrachtet, die sich direkt auf ihre lokale Umgebung und sogar auf die globale Landschaft auswirken. Um Innovationen zu fördern und sich an ökonomische Anforderungen anzupassen, müssen Hochschulen flexibel strukturiert sein, Kreativität und unternehmerisches Denken anregen. Bildungsexperten meinen, dass sowohl das Hochschulmanagement als auch die Curricula von agilen Startup-Modellen profitieren können. Lehrende arbeiten daran, auf Basis solcher Modelle neue Ansätze und Studieninhalte zu entwickeln, die Top-Down-Veränderungsprozesse stimulieren und auf
diverse institutionelle Settings anwendbar sind. In der Geschäftswelt nutzt die Lean-Startup-Bewegung Technologie als Katalysator, um eine Innovationskultur breit angelegt und kosteneffizent voranzutreiben. Dabei sind überzeugende Modelle entstanden, die auch für
Hochschulleitungen von Interesse sein können.”

Auf diese Zusammenhänge gehen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) ein. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK) in Lippstadt für April 2016 terminiert

projektmanager-ihk-neu-300Gerade ist ein Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) in Lippstadt zu Ende gegangen. Da die Nachfrage vorhanden ist, haben wir mit der IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland gleich Termine für das erste Halbjahr 2016 vereinbart. Der nächste Lehrgang in der Region wird vom 04.04.-09.05.2016 in Lippstadt angeboten. Weitere Informationen zum Lehrgang, zu Terminen (auch an anderen Standorten) und zu Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK) mit Start am 10.10.2015 in Mannheim ist ausgebucht

projektmanager-ihk-neu-300Der von uns entwickelte – und von der IHK Rhein-Neckar in Mannheim angebotene – Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) mit Start am 10.10.2015 ist ausgebucht. Es freut mich, dass der Lehrgang weiterhin in der Region so gut angenommen wird. Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, sodass es bestimmt wieder zu einem interessanten Meinungsaustausch kommen wird. Sollten Sie an dem nächsten Blended Learning Lehrgang in Mannheim interessiert sein, so können Sie sich noch für den Februar 2016 anmelden. Da dieser Lehrgang auch schon zur Hälfte gebucht ist, sollten Sie nicht mehr lange warten… Informationen zu den Lehrgängen, zu den Terminen und zu Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Lernplattform.

Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) im Oktober in Köln, Mannheim, Stuttgart und Gera

projektmanager-ihk-neu-300Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird im Oktober in Köln, Gera, Mannheim und Stuttgart angeboten. Teilweise sind auch nur noch wenige Plätze verfügbar. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie auf der Seite Termine Hinweise zu den jeweiligen Ansprechpartnern. Der Flyer zum Lehrgang (PDF) informiert Sie über die Inhalte, den Aufbau und die Zertifikatsanforderungen. Hinweise zu weiteren Angeboten finden Sie auf unserer Lernplattform.

Wissensmanager (IHK) ab November in Köln

wissensmanager-ihk-300Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) wird von der IHK Köln vom 13.11.-18.12.2015 jeweils freitags angeboten. Gerade durch die neue ISO 9001:2015, die am 23.09.2015 veröffentlicht werden soll, werden viele Unternehmen Wissensmanagement-Initiativen entwickeln (müssen). Allerdings fehlt es in den Unternehmen häufig am systematischen Umgang mit der Ressource Wissen, da kaum jemand entsprechende Kompetenzen hat. Daher benötigen Unternehmen Mitarbeiter die das Wissenssystem der jeweiligen Organisation systematisch weiterentwickeln. Der Wissensmanager (IHK) bietet dafür eine gute Basis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Digitalisierung als Treiber für Weiterbildung

kurseIn dem Beitrag Weiterbildung in Zeiten zunehmender Digitalisierung (Bildungsspiegel vom 09. September 2015) wird deutlich, dass die Digitalisierung der Gesellschaft zu permanenter Weiterbildung führt. Darüber hinaus wird natürlich die Weiterbildung selbst von der Digitalisierung verändert. “Zunehmende Digitalisierung wird ein Haupttreiber der Weiterbildung. Sie ist mit technisierten und informatisierten Produkten und Dienstleistungen bereits weit in die reale Arbeits- und Berufswelt vorgedrungen (83%)”. Wir haben uns daher schon seit vielen Jahren rechtzeitig darauf vorbereitet und entsprechende Angebote entwickelt. Nicht von ungefähr sind unsere Blended Learning Angebote auf dem Markt so gefragt. Die Lehrgänge passen zum Trend der Digitalisierung in der Gesellschaft:

  • Projektmanager (IHK)
  • Projektmanager Energiewirtschaft (IHK)
  • Projektmanager Sozialwirtschaft (IHK)
  • Projektmanager Klinische Studien (IHK)
  • Innovationsmanager (IHK)
  • Wissensmanager (IHK)

Informieren Sie sich bitte ausführlich auf unserer Lernplattform.