Die Toolbox zur Wissensbilanz – Made in Germany kann nun in der Version 2.0 – 5. Auflage heruntergeladen werden. Dazu ist es erforderlich, die bisherige Version zu deinstallieren. Die neue Version enhält die Möglichkeit der Versionierung (Fortführung einer Wissensbilanz über mehr als eine Periode und neue Auswertungs- und Darstellungsmöglichkeiten – wie z.B. Sensitivitätsanalyse). Es freut mich sehr, dass die Toolbox weiterentwickelt wurde und nun noch besser an die Bedürfnisse angepasst wurde. Sollte Sie das Thema interessieren, so können Sie sich im Rahmen des Blended Learning Lehrgangs Wissensmanager/in (IHK) dazu ausführlich informieren. Ein Modul des Lehrgangs befasst sich mit der Wissensbilanz – Made in Germany. Der nächste Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) ist mit Start am 29.04.2014 bei der IHK Köln geplant.
European Digital Landscape 2014
BITCOM (2014): Apps & Mobile Services
Der Leitfaden BITCOM (2014): Apps & Mobile Services – Tipps führ Unternehmen ist in der zweiten Auflage erschienen: “Mit der zweiten Auflage des Leitfadens „Apps & Mobile Services – Tipps für Unternehmen“ möchten wir Ihnen eine aktualisierte und erweiterte Entscheidungshilfe zum Thema Apps & Mobile Services in Unternehmen an die Hand zu geben. Die neue Auflage haben wir um ein Kapitel über Datenschutz und Datensicherheit ergänzt: In Anbetracht der Diskussionen um Prism oder die EU-Datenschutzgrundverordnung eine Pflichtlektüre!”
Studie Corporate Blogs 2014?
Die Studie Corporate Blogs 2014 (Herausgeber: Karriere-Bibel) wurde von Oktober bis Dezember 2013 durchgeführt und hatte die DAX-30-Unternehmen im Fokus. Ich muss zugeben, dass der Begriff Studie etwas stört, zumal im Untertitel der ersten Folie folgendes steht: “Eine quantitative und qualitative Analyse von DAX30 und weiterer Blogs”. Auf S. 21 werden dann auch direkt Empfehlungen aus “praktischer und Beratungserfahrung” gegeben. Es ist gut, wenn die Blogs betrachtet und auch erste begrenzte Erkenntnisse veröffentlicht werden, doch halte ich so eine Vermischung von Begriffen wie “Studie”, “Analyse” und offensichtlicher Eigenwerbung für bedenklich. Ähnlich wird auch in den Kommentaren in diesem Blogbeitrag argumentiert. Doch ist das Ziel erreicht worden: Es wird in den Medien darüber – relativ unkritisch – geschrieben… Übrigens: Die erwähnte Anzahl von 3 Blogbeiträgen pro Woche im Jahr erreichen wir mit unserem kleinen Blog locker!
Arbeitswelt 2.0: Wie wir heute arbeiten
Wissensmanagement in Öffentlichen Verwaltungen
Ja, auch die Öffentliche Verwaltung befasst sich mit Wissensmanagement. Die im Dezember 2013 veröffentlichten Ergebnisse der Studie Wissensmanagement in Öffentlichen Verwaltungen (PDF) zeigen, dass die Realität den Anforderungen noch nicht entspricht und daher folgende Empfehlungen gegeben werden (S. 10):
- Es sollte mit Beispielen und Pilotprojekten begonnen werden, die eigene Erfahrungen erzeugen und für die gesamte Einrichtung nutzbar gemacht werden können.
- Es muss sichergestellt werden, insbesondere die Verwaltungsleitung von der Notwendigkeit des Wissensmanagements zu überzeugen.
- Zur nachhaltigen Umsetzung muss sich die Verwaltungskultur ändern und für eine neue Vertrauens-, Fehler- und Umgangskultur öffnen.
- Wissensmanagement ist ein neues Instrument, bei dessen Einführung auch die Ergebnisse und Anforderungen des Change Managements berücksichtigt werden sollten.
- Aufgrund der angespannten Personalsituation müssen Prioritäten in den Verwaltungen gesetzt werden – nicht alles ist (gleichzeitig) umsetzbar!
In dem von uns entwickleten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) können sich auch Teilnehmer aus der Öffentlichen Verwaltung entsprechende Kompetenzen aneignen. Der nächste Lehrgang ist mit Start am 29.04.2014 in Köln geplant. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK) bei der IHK Köln beendet.
Leitfaden “Wissensbilanz – Made in Germany” vom November 2013
Der aktuelle Leitfaden “Wissensbilanz – Made in Germany” (PDF, 1.5MB) ist vom November 2013 und enthält die bekannten Hinweise zur methodischen Vorgehensweise. Aus meiner Sicht ist die Methodik der Moderation des Erarbeitungsprozesses einer Wissensbilanz – Made in Germany mit Hilfe der Toolbox ein wesentliches Kriterium der Qualitätssicherung. Aus meinen verschiedenen praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung in Unternehmen hat sich gezeigt, dass ein guter Moderationsprozess auch qualitativ gute Ergebnisse bringt, die dann im Unternehmen genutzt werden können. In dem von uns entwickleten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) gehe ich im Modul 5 auf die Wissensbilanz – Made in Germany ein. Der nächste Lehrgang ist mit Start am 29.04.2014 in Köln geplant. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK) bei der IHK Köln beendet.
Wissensmanagement-Handbuch “Vorgehensweisen und Fallbeispiele für die Praxis”
Das Wissensmanagement-Handbuch BMWi (2013): Vorgehensweisen und Fallbeispiele für die Praxis (PDF, 6MB, erschienen im November 2013) bezieht sich in seiner Grundstruktur auf die Wissenskernaktivitäten aus dem Modell von Probst et al. und gibt sehr gute Hilfestellungen zur konkreten Umsetzung im Unternehmen. Ich hätte mir gewünscht, wenn das Modell von Probst mit seinen vielfätigen Abhängigkeiten, den Wissenszielen und der Wissensbewertung komplett gezeigt worden wäre. Das Handbuch ist dennoch sehr empfehlenswert. Gut, dass wir einen Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) anbieten, in dem Sie sich die notwendigen Kompetenzen aneignen können. Der nächste Lehrgang ist mit Start am 29.04.2014 in Köln geplant. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK) bei der IHK Köln beendet.
BMWi (2013): Wissensmanagement in KMU erfolgreich einführen
Der im November erschienene Leitfaden BMWi (2013): Wissensmanagement in KMU erfolgreich einführen (PDF, 1.3MB) fasst wichtige Elemente des Wissensmanagements für KMU zusammen. Das ist deshalb sehr aktuell, da das Thema Wissensmanagement bei KMU auf der Agenda steht (Siehe Seite 5 des Leitfadens). Diese Erkenntnis deckt sich mit unseren Beobachtungen, denn das Interesse an Wissensmanagement ist in der letzten Zeit deutlich gestiegen. Gut, dass wir neben unseren Beratungsleistungen zur Einführung von Wissensmanagement auch einen Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) anbieten. Der nächste Lehrgang ist mit Start am 29.04.2014 in Köln geplant. Siehe dazu auch Wissensmanager/in (IHK) bei der IHK Köln beendet.