Der Leitfaden ifaa (2017): Wissensmanagement kompakt (PDF) basiert auf dem klassischen Modell von Probst et a. 1999, ergänzt die Aktivitäten mit Beispielen und modernen Tools. Für den Einstieg in das Thema Wissensmanagement ist der Leitfaden sehr gut geeignet. Es freut mich, dass Wissensmanagement von Informationsmanagement abgegrenzt, und Wert auf das implizite Wissen gelegt wird. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager (IHK) gehen wir über diese Ansätze hinaus und stellen z.B. auch das Geschäftsprozessorientierte Wissensmanagement, die Wissensbilanz – Made in Germany und weitere Ankerpunkte für Wissensmanagement im Unternehmen vor. Weitere Informationen zu unseren IHK-Zertifikatslehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK): 4 Lehrgänge in der kommenden Woche
In der kommenden Woche findet der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) insgesamt 4 mal statt. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils bei der IHK Köln, und am Samstag bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Es freut mich, dass alle Lehrgänge bis auf 2 Plätze ausgebucht sind. In diesem Jahr finden in Köln und Mannheim ab November weitere Lehrgänge statt. Weitere Informationen – auch zu Lehrgängen an anderen Standorten – finden Sie auf unserer Lernplattform.
Problem Solver – Blend Agile and Waterfall
PM Forum vom 24.-25.10.2017 in Nürnberg
Das PM Forum ist bietet wieder viele Perspektiven rund um das Thema Projektmanagement. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. veranstaltet hier wieder einen vielfach beachteten Kongress, an dem sich ca. 1.000 Teilnehmer informieren und austauschen. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) orientieren wir uns an den aktuellen Standards, und ermöglichen den Teilnehmern, ihre Kompetenzen zu entwickeln. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Ideenmanagement – immer noch ein Stiefkind in vielen Organisationen
In der Veröffentlichung iwd (2017): der Schatz in den Köpfen (PDF) fasst das Institut der deutschen Wirtschaft viele wichtige Elemente für ein erfolgreiches Ideenmanagement zusammen. Dass es Verbesserungsbedarf gibt, ist unstrittig:
In Banken und Versicherungen beteiligen sich gerade einmal 12 Prozent der Beschäftigten am Ideenmanagement – in der Metall- und Elektro-Industrie dagegen bringen fast zwei Drittel der Beschäftigten ihre Firmen mit Verbesserungsvorschlägen voran. Wie gut oder schlecht das Ideenmanagement in einem Unternehmen funktioniert, liegt vor allem an den Führungskräften.
Deutlich hervorzuheben ist, dass die Führungskräfte in Unternehmen viel dazu beitragen, ob Ideenmanagement erfolgreich genutzt wird, oder eine Rolle als Stiefkind zu tragen hat. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK) gehen wir auch auf diese Zusammenhänge ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Die Mär vom rasenden Fortschritt
Verbreitung von #Technologien im Vergleich – @evawolfangel über die Mär vom rasenden #Fortschritt. #Innovation https://t.co/sYJlAHs9Iu pic.twitter.com/XaAmgXAuZZ
— Technology Review (@techreview_De) 28. August 2017
Projektmanagement bei Phoenix Contact
Für unsere neuen Mitarbeiter ein kleiner Einblick ins #Projektmanagement bei PHOENIX CONTACT! #onboarding #GuteVorbereitungIstAlles #Impuls pic.twitter.com/fOrLUPAaWF
— Training Center (@Zukunft_Lernen) 31. August 2017
Innovationstreiber Deutschland?
Deutsche Innovationskraft im Branchenvergleich: https://t.co/ZVAHFHO915 #Innovation pic.twitter.com/FOYwxlytEW
— InnoTruck (@InnoTruck) 24. August 2017
Agilitätsbarometer 2017
Die Studie Agilitätsbarometer 2017 (PDF) wurde vom Verlag Haufe, dem Personalmagazin und dem Beratungsunternehmen Promerit AG herausgegeben. Studienleiter war Prof Dr. Heiko Weckmüller von der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Bonn. Im Vergleich zum Agilitätsbarometer 2017 wurden folgende Ergenisse festgestellt (S. 6):
- Unternehmen werden etwas agiler eingeschätzt
- Nutzungsgrad agiler Methoden hat sich nicht verändert
- Der agile Reifegrad bewegt sich auf mittlerem Niveau
- Glaube an Effizienz- und Effektivitätssteigerung bleibt
- Führungskräfte finden agile Methoden weiter nützlich
- Top-Gründe: Prozessoptimierung und Kostensenkung
Dazu startet im Sommer 2018 bei der IHK Köln der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager Agil (IHK). Weitere Informationen finden Sie dazu auf unserer Lernplattform.