Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) startet am 09.02.2017 bei der IHK Stuttgart (Bildungshaus Remshalden). Obwohl es noch ein recht neues Angebot ist, startet auch gleich das erste Angebot bei der IHK Stuttgart. Der Lehrgang wird von unserer Kollegin Frau Christine Görzen (Bühler & Görzen GmbH) durchgeführt. Bei Interesse können Sie sich über den Lehrgang auf der Lehrgangsseite der IHK Stuttgart oder auf unserer Lernplattform informieren.
Ausgebucht: Projektmanager (IHK) mit Start am 18.02.2017 in Mannheim ist ausgebucht
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) mit Start am 18.02.2017 bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim ist ausgebucht. Es freut mich, dass der Lehrgang weiterhin so gut in der Region Mannheim angenommen wird. Im ersten Halbjahr gibt es vom 28.04.-02.06.2017 noch vom ein weiteres Angebot in Mannheim. Informationen dazu finden Sie direkt auf der Website der IHK Rhein-Neckar. Weitere Termin an anderen Standorten (Köln, Stuttgart, Lippstadt und Gera) finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wo kommt eigentlich der Begriff “Robot” her?
Der Begriff “Robot” wird von uns allen wie selbstverständlich benutzt, doch ist vielen gar nicht klar, dass “Robot” aus dem Slavischen kommt und “Arbeit” bedeutet (MGI 2017: A future that works, p. 3):
The Czech writer Karel Capek coined the word “robot” almost a century ago, in a 1920 play about factory androids that each do the work of two-and-a-half humans at a fraction of the cost. Science fiction has since become business fact. Robots are commonplace in manufacturing, and algorithms are playing an ever-larger role in companies from UPS to Amazon.
The word “robot” comes from the Slavic word for work, “robota.” Karel Capek, R.U.R. (Rossum’s Universal Robots), 1920. The play is available at www.gutenberg.org.
Solche Entwicklungen sind immer ambivalent: Einerseits helfen uns solche Systeme (Robots), stupide und schwere Arbeit zu verrichten; andererseits werden diese Systeme immer leistungsfähiger und ersetzen manche Tätigkeiten, bzw. ganze Jobs. Diese Ambivalenz gab es schon häufiger in der Geschichte des Menschen. Es kommt darauf an, wie wir mit solchen Entwicklungen umgehen. Manche haben sich rechtzeitig darauf eingestellt, und andere haben diese Trends ignoriert… Solche Zusammenhänge besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
The Economist (2016): ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN THE REAL WORLD
In dem Paper The Economist (2016): ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN THE REAL WORLD: The business case takes shape (PDF) wird zunächst einmal herausgestellt, dass Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) nichts ist, das irgendwann zum Einsatz kommt. Artificial Intelligence (AI) wird schon in vielen Bereichen erfolgreich genutzt. Doch zunächst ist es sinnvoll zu deg´finieren, was unter AI, Deep Learning und Machine Learning zu verstehen ist (Seite 3):
The term artificial intelligence (AI) refers to a set of computer science techniques that enable systems to perform tasks normally requiring human intelligence, such as visual perception, speech recognition, decisionmaking and language translation. Machine learning and deep learning are branches of AI which, based on algorithms and powerful data analysis, enable computers to learn and adapt independently. For ease of reference we will use “artificial intelligence”, or AI, throughout this report to refer to machine learning, deep learning and other related techniques and technologies.
Zu folgende Ergebnissen ist die Analyse gekommen:
- The pace of adoption is quickening.
- North America and the health sector lead the way.
- Competition—or the anticipation of it—is spurring companies on.
- Better user experience is the key prize for many.
- Better decisions should also result.
- Efficiency and flexibility gains beckon for retailers and manufacturers.
- Cost, data quality and cultural resistance hold companies back.
- Building the AI business case is anything but straightforward.
Siehe dazu auch meine Veröffentlichungen:
Freund, R. (2016): Cognitive Computing and Managing Complexity in Open Innovation Model. Bellemare, J., Carrier, S., Piller, F. T. (Eds.): Managing Complexity. Proceedings of the 8th World Conference on Mass Customization, Personalization, and Co-Creation (MCPC 2015), Montreal, Canada, October 20th-22th, 2015, pp. 249-262 | Springer
Freund, R. (2016): Wie verändert Cognitive Computing die HR-Landschaft?. In: HR Performance 2/2016, S. 16-19 | Download
Projektmanager (IHK) im Februar in Köln, Stuttgart, Mannheim und Gera
http://www.robertfreund.de/lernplattform/mod/page/view.php?id=7852
Der von uns entwicklete Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird im Februar in Köln, Stuttgart, Mannheim und Gera angeboten. Informationen zum Lehrgang, zu Terminen und Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Lernplattform unter Termine.
2-tägige Moodle-Schulung durchgeführt
An zwei Tagen habe ich eine Moodle-Schulung bei einer Organisation durchgeführt. Am ersten Tag ging es um grundlegende Punkte, wie z.B. die Rolle der “Digitalen Bildung” bei Industrie 4.0 bzw. Arbeit 4.0. Weiterhin auch darum, was es für die Mitarbeiter, für die Organisation und technologisch bedeutet, Moodle als Lernmanagement-System einzuführen. Der zweite Tag stand dann ganz praktisch unter der Überschrift “Moodle einsetzen”. Nach einer kurzen Einführung haben die Teilnehmer selbständig erste Kurse angelegt (Aktivitäten, Arbeitsmaterial usw.). Es war toll zu sehen, wie gut alle mit Moodle zurecht kamen. Ich bin sicher, dass jeder Teilnehmer nun weiter versuchen wird, die Möglichkeiten von Moodle in seinem Bereich umzusetzen. Sollten Sie auch an einer Moodle-Schulung interessiert sein, so sprechen Sie mich bitte an, oder besuchen unsere Lernplattform.
The world’s first hotel to be run by robots
Japan has a robot-run hotel with facial-recognition room keys. In other words, the future is now. https://t.co/l073StBgdc
— Atlas Obscura (@atlasobscura) 13. Januar 2017
Evolution of Consumer Digital Payments
#Digital consumer #payments are evolving rapidly: from cash and card to #IoT and social models@BCGhttps://t.co/qtInNkwPGv pic.twitter.com/eIVwdK5AJy
— David J. Maireles (@davidjmaireles) 12. Januar 2017
Dr. Robert Freund Twitter-News 2017-01
Projektmanager (IHK) mit Start am 18.02.2017 in Mannheim fast ausgebucht
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) mit Start am 18.02.2017 in Mannheim ist auch schon fast ausgebucht. Wie mir die IHK Rhein-Neckar mitteilte, sind nur noch 2 Plätze frei. Sollten Sie also an dem Lehrgang in Mannheim interessiert sein, so finden Sie weitere Informationen auf der Lehrgangsseite der IHK Rhein-Neckar oder auf unserer Lernplattform. Der nächste Lehrgang Projektmanager (IHK) wird in Mannheim ab dem 28.04.2017 angeboten.




