In diesem Intel-Whitepaper Hansen (2014): The Future of Knowledge (PDF) wird deutlich erläutert, wie stark die verschiedenen Entwicklungen wie Technologie, Bevölkerung usw. die Arbeit verändern. Eine Arbeit, die immer stärker wissensbasiert ist, um die komplexen Probleme zu lösen. Wissensbasierte Arbeit – und der Umgang mit dieser – wird eine der Herausforderungen in Unternehmen/Organisationen werden. Allerdings sind viele Manager (Führungskräfte) noch gar nicht darauf eingestellt. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) gehen wir auf diese Entwicklungen ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Digital Customer Experience nutzen
Die Interaktionen mit Kunden laufen verstärkt digital ab. Unternehmen sollten daher diesen digitalen Raum nutzen und für den Kunden als Erfahrungsraum ausgestalten. Bisher haben Unternehmen diese Chancen noch nicht erkannt und umgesetzt. Das geht zumindest aus einer Studie hervor, die im November 2014 veröffentlicht wurde: Putting the Experience in Digital Customer Experience (PDF). Keyfindings (S.4):
- Almost 60% of respondents say that analysis of digitally-derived customer data is key to their company’s innovation efforts.
- Within three years, collecting and analyzing customer metadata will become more important than collecting and analyzing customer transaction data.
- Fewer than 30% of respondents believe their customers’ digitally-mediated experience and engagement with their companies could qualify as “high quality”; a quarter believes it is no better than “fair.”
- Only 16% of respondents claim to be effective at collecting and leveraging customer data from digital interactions.
- Approximately 42% of respondents said that customer and data analysis is not a key element of their innovation efforts, and 47% don’t seem to be focused on creating personalized services.
- Fewer than 20% of respondents use analytics generated by application programming interface (API) traffic to understand their customers’ online and offline purchase journeys.
- Just 41% of respondents in the retail industry say they will be effective at analyzing customer metadata by 2017.
- A mere 42% of respondents say they have adequate tools and skills to analyze digitally generated data.
- Only one-third of respondents have made adjustments to their business model to pursue strategies driven by digital information about their customers.
Dr. Robert Freund Twitter-News 2015-10 als Onlinezeitung
Dr. Robert Freund Newsletter 2015-02 an alle Abonnenten versandt
Heute haben wir den Dr-Robert-Freund-Newsletter-2015-02 (PDF) an alle Abonnenten versandt. Alle bisher erschienenen Newsletter finden Sie auf dieser Seite als PDF-Dateien. Sollten Sie an unserem monatlich erscheinenden (kostenlosen) Newsletter interessiert sein, so senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Design Thinking Comic Booklet – Visuelle Einblicke in eine agile Projektmanagement-Methode
Dr. Robert Freund Twitter-News 2015-09 als Onlinezeitung
Dr. Robert Freund mit 3D-Figur
Auf der Website des osteuropäischen Tochterunternehmens der DOOB Group AG aus Düsseldorf bin ich mit meiner 3D-Figur zusehen. Die Figur hatte ich im Herbst 2014 mit dem MCP-CE 2014 AWARD erhalten…
http://www.doobinnovation.com/
Projekt-Atlas und Projektmanager/in (IHK)
D
er Projekt-Atlas zeigt, wie vielfältig die Aufgaben im Projektmanagement sind. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) können Sie sich die erforderlichen Kompetenzen an verschiedenen Orten in Deutschland aneignen (Köln, Hagen, Lippstadt, Mannheim, Stuttgart und Gera) – inkl. IHK-Zertifikat. Siehe www.robertfreund.de/lernplattform
Projektmanager/in (IHK): Neue Lehrgänge im April in Hagen, Köln und Lippstadt
Über 60 Teilnehmer bilden sich noch bis Ende März an verschiedenen Standorten in Deutschland zum Projektmanager/in (IHK) weiter. Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang startet ab April wieder in Hagen, Lippstadt und Köln. Sollten Sie daran interessiert sein, so können Sie sich auf unserer Moodle-Lernplattform über Termine und Ansprechpartner informieren.



