Frank Piller im Interview mit B. Joseph Pine II zu aktuellen Entwicklung von Mass Customization

In dem Interview mit dem Titel Joseph Pine II on the State of Mass Customization and Why Authenticity in Business is the Next Big Issue vom 04.01.2007 weist Pine auf die wichtige Produkt-Prozess-Matrix hin, die die jeweiligen Übergänge zu einem Mass Customization Konzept darstellt. Durch digitale Technologien können heute schon sehr viele Produkte und Dienstleistungen individueller angeboten werden, ohne dass die Preise steigen – ja, sie fallen oftmals sogar. Darüber hinaus gibt es aber laut Pine noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten für das MC-Konzept: “There’s precious little that has been done to mass customize either experiences or transformations, and a world of opportunity for firms that wish to start.” Genau das sehe ich genau so. Nicht zuletzt weist Pine auf sein neues Buch hin, das wohl in 2007 erscheinen soll. Darin geht es um “authenticity in business”, was immer er darunter versteht. Ich bin gespannt und werde es mir bestimmt ansehen. Insgesamt hinterläßt das Interview von Frank Piller mit B. Joseph Pine II bei mir den Eindruck, dass man sich in Zukunft sehr viel stärker mit den Fragen der Interaktion zwischen Kunden und Unternehmen befassen wird. Reichwald/Piller sprechen ja auch in ihrem Buch Interaktive Wertschöpfung von der Interaktionskompetenz. Dabei ist mit Interaktion hier nicht nur die Schnittstelle Mensch-Technik gemeint (Konfiguratoren usw.), sondern (möglicherweise) auch gegenseitige Transformation von Kompetenzen (in unterschiedlichen Domänen) im Sinne von Selbstorganisationsdispositionen? Mal sehen, wie es bei diesen spannenden Fragen weitergeht. Spätenstens auf der MCPC2007 im Oktober werden wir sehen, was sich alles in der Zwischenzeit getan hat.

Webby-Awards 2006: Mass Customization Konzept gewinnt im E-Commerce

Mass Customization ist bei vielen leider immer noch nicht bekannt, deshalb ist es um so erstaunlicher, dass Mass Customization Konzepte den Webby-Award 2006 im E-Commerce gewonnen haben. Dazu gehören The Coulour Visualizer und Toyota Build Your Sion. Bitte beachten Sie, dass diese ausgezeichneten Konfiguratoren wichtige Hilfsmittel zur Umsetzung des Mass Customization Konzeptes auf dem Solution Space Level sind. Diese Ebene ist eine von vier Ebenen des MC-Konzeptes. Ich hoffe, dass das MC-Konzept durch solche Meldungen nicht auf die Anwendung von Konfiguratoren reduziert wird….

Prowis (2006): Studie “Wissensmanagement in produzierenden KMU”

prowis_studie_2006.gif“Im Rahmen des Projektes »ProWis« wurde eine Studie (Kurzfassung) unter produzierenden KMU bezüglich der Bedeutung und Herausforderungen von Wissensmanagement durchgeführt.” Zu den Top5 der Wissensdomänen gehören (S. 18):

  • Wissen über Kunden,
  • Wissen über Produkte,
  • Fachwissen,
  • Wissen über Märkte und Wettbewerber,
  • Wissen über Methoden.

Gerade das Wissen über Kunden und deren Erfahrungswissen (Wissen im Umgang mit den Produkten/Dienstleistungen eines Anbieters in der Domäne des Kunden) spielt in Zukunft eine große Rolle und wird bei Open Innovation für Innovationsprozesse genutzt.  Dabei erkennen die Unternehmen zu wenig, dass es entscheidend ist, die Interaktionskompetenz auf der Anbieterseite zu verbessern. Der Begriff Interaktionskompetenz wird von Reichwald/Piller (2006): Interaktive Wertschöpfung genutzt.

Halbwissen in Weiss: Ein Bericht in DER SPIEGEL vom 30.12.2006

In dem Artikel von Veronika Hackenbroch wird die Frage gestellt: “Warum kommt medizinisches Wissen oft nicht oder zu spät im klinischen Alltag an?” Beispielhaft wird darauf verwiesen, dass viele Mediziner nicht wissen, ab wann man von Bluthochdruck spricht. Darüber hinaus wird angemerkt, dass es wohl an den vielen Informationsbroschüren nicht liegen kann. Die unterschwellige Ratlosigkeit kommt meines Erachtens daher, dass man Information immer Kontext,noch zu stark mit Wissen gleich setzt – dem ist aber nicht so. Informationen werden in dem jeweiligen Kontext des Mediziners zu Wissen. Dabei wird dieses Wissen dann selbstorganisiert (Selbstorganisationsdisposition=Kompetenz) so angewendet, dass ein Problem des Patienten gelöst wird. Es ist also der Übergang von Information zu Wissen und Kompetenz, der näher zu beachten ist. Durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien liegen häufig nur Daten und Informationen vor. Es ist ein gutes Zeichen, dass in vielen Artikel auf diese Zusammenhänge hingewiesen wird.

Jutta Freund wird mich in 2007 unterstützen

jutta_athen_2004gif.gifMeine Website und dieser Blog sind in 2006 sehr gut angenommen worden. Wir planen daher, unser Angebot in 2007 weiter auszubauen. Dazu gehören u. a. einige Tools zur Selbsteinschätzung, kleine Lernprogramme, Veröffentlichung eines Marketingbuchs speziell für KMU usw. Darüber hinaus wollen wir auch einen privaten Bereich einrichten, in dem wir über unsere verschiedenen Reisen nach Japan, Malysia, Vietnam, Venezuela, Brasilien, China, Australien/Neuseeland, USA, Europa usw. erzählen wollen. Dabei wird mich meine Frau Jutta unterstützen. Auf dem Foto sehen Sie Jutta bei einer unserer Reisen nach Athen.

Wirtschaftwoche berichtete am 21.12.2006 über Multiple Intelligenzen

wiwo_mi.gifChristian Schlesiger hat in seinem Beitrag Messung der Intelligenz auf die Bedeutung der Multiplen Intelligenzen Theorie hingewiesen und dabei auch (meines Erachtens berechtigt) die momentan vorherrschende Meinung zum Konstrukt “Intelligenz” kritisiert. Es ist ein gutes Zeichen, wenn sich nicht nur Pädagogen, sondern auch Vertreter der Wirtschaft mit dem Thema befassen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass wir Anfang 2007 unseren Abschlussbericht zu dem von mir initiierten EU-Projekt MIapp veröffentlichen werden. Sie können gespannt sein!

MadeForOne.com setzt einen Link auf meinen Blog

made_for_one.gifDie Website Made For One hat in der Rubrik Mass Customization einen permamenten Link auf meinen Blog gesetzt. Das freut mich natürlich sehr. Deshalb finden Sie auch auf meinem Blog einen Link zu Made For One. Schauen Sie sich doch einmal auf der Website um, es lohnt sich: “MadeForOne.com was launched in April 2004 to be the premier source of news and information on mass customisation and personalization issues. It is independently owned and is not associated with any technology vendor or consultancy company. MadeForOne.com is edited and published by Donal Reddington M.Sc.”.

Content Is King – But Context Rules

Diesen faszinierend einfachen Satz habe ich von J. Levy auf der ElearnChina2003 gehört. J. Levy war Keynote Speaker und hat deutlich gemacht, dass zur Zeit noch sehr oft über den Inhalt (Content) diskutiert wird, aber das Umfeld, in dem dieser Inhalt genutzt wird (Kontext bzw. Domäne) in Zukunft viel wichtiger werden wird.

Um es deutlich zu sagen: Inhalte, zumal noch aktuelle dazu, sind auch noch in Zukunft eine bedeutende Voraussetzung, um z.B. in Unternehmen wertschöpfend zu handeln. Beachtenswert sind allerdings scheinbar gegenläufige Trends: Einerseits werden Inhalte kostenpflichtig und andererseits kostenfrei angeboten. Letzteres wird gerade von der Initiative OpenContent stark favorisiert. Auch Universitäten wie das berühmte MIT in den USA stellen OpenCourseware zur Verfügung. Weiterhin gibt es Repositories für sogenannte Learning Objects. Dabei werden Inhalte “granuliert”, so dass nur noch “kleine Häppchen” vorliegen (Prinzip). Warum machen die das? Wenn Sie eine etwas fundiertere Darstellung suchen, so finden Sie Hinweise dazu entweder in meinem Paper zur ELearnChina2003 oder aber auf der sehr guten Seite von Marc Jelitto zu Lernobjektrepositorien.

Es kann durchaus Sinn machen, kleine inhaltliche Häppchen so aufzubauen, dass man sie wiederverwenden kann. Diese Wiederverwendbarkeit (Reusebility) ist dann die Basis für Wirtschaftlichkeit (Mass Customization in der Bildung). Ich bin allerdings ein wenig kritisch, da ich schon mit dem Begriff “Learning Objects” Probleme habe, denn: Können Objekte lernen? Ist es nicht eher das Subjekt, das in den Mittelpunkt gerückt werden muss? Denn das Subjekt nimmt die Inhalte  in Form von Daten/Informationen auf und konstruiert daraus Wissen. Daten in einem bestimmten Kontext werden zu Informationen und Informationen werden verbunden u. a. mit den persönlichen Erfahrungen zu Wissen konstruiert (Konstruktivismus). Siehe dazu auch die Wissenstreppe von North 1998. Somit ist die Situiertheit, der Kontext, des Inhalts letztendlich entscheidend, Content Is King – But Context Rules. I love it…..