Wissenstransfer in Projekten: Was ist zu beachten?

Projektarbeit ist wissensbasiert und “funktioniert” somit etwas anders als klassische Industriearbeit. In Projekten ist es daher wichtig, Wissen zu übertragen, eben Wissenstransfer zu leisten. Doch ist oft unklar, was unter Wissenstransfer zu verstehen ist:

Knowledge transfer is the methodical replication of the expertise, wisdom, insight, and tacit knowledge of key professionals into the heads and hands of their coworkers. It’s more than just on-the-job training. In organizational theory, knowledge transfer is the practical problem of transferring knowledge from one part of the organization to another. Knowledge transfer seeks to organize, create, capture, or distribute the “know-how” of the most expert in a field and ensure its availability for future stakeholders (PMI Institute 2015:6)

Dieses angesprochene Know-How ist also eher als implizites Wissen (oder auch Expertise) zu verstehen. Es wird an diesem Beispiel deutlich, an was modernes Wissensmanagement im Projektmanagement oft hapert: Wissensmanagement im Projektmanagement ist noch zu sehr auf den Umgang mit expliziten Wissen fokussiert. Das ist allerdings nicht verwunderlich, da das Management oft nicht weiß, wie mit impliziten Wissen umgegangen werden soll.

Diese Zusammenhänge werden in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen thematisiert. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Diese Woche stand ganz im Zeichen von Projektmanagement

kurseDiese Woche stand ganz im Zeichen von Projektmanagement! Am Montag und Dienstag war ich bei einem Unternehmen, das sein Projektmanagement professionalisieren möchte. Zusammen mit den Projektverantwortlichen und der Geschäftsführung haben wir das vorhandene Projektmanagement analysiert und das Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Nun werden wir die Punkte nach und nach umsetzen. Am Mittwoch war Zertifikatsworkshop bei der IHK in Köln. Es gab wieder sehr interessante Präsentationen der drei Teams zu den bearbeiteten Projekten. Am Donnerstag fand dann der dritte Präsenztag zu dem Zusatzlehrgang Projektmanager/in (IHK) in Köln statt. Wegen der vielen Nachfragen, hatten wir uns dazu entschlossen, vor den Sommerferien noch einen weiteren Lehrgang anzubieten, der dann auch schnell von Interessenten gebucht wurde… Somit haben wir im ersten Halbjahr bei der IHK Köln 5 offene Lehrgänge angeboten, zu denen sich Teilnehmer aus den unterschiedlichsten  Branchen anmelden können. Hinzu kommen noch verschiedene Inhouse-Lehrgänge. Am Freitag war ich dann in Mannheim, wo wir auch den dritten Präsenztag des Lehrgangs Projektmanager/in (IHK) hatten. Bei der IHK Rhein-Neckar haben wir einen richtig großen Raum, wo wir uns mit den verschiedenen Metaplanwänden “austoben” konnten. Der dritte Präsenztag ist für die Teilnehmer mit vielen Gruppenarbeiten sehr abwechslungsreich und spannend. Heute nun führt unsere Partnerin, Frau Christine Görzen, den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Stuttgart durch. Auch hier ist es der dritte Präsenztag. Sollten Sie an dem Lehrgang – oder auch an anderen Themen – interessiert sein, so finden Sie weitere Informationen auf unserer Lernplattform.

Projektmanager (IHK) Lehrgänge ab August 2015

projektmanager-ihkDer von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird ab August in Lippstadt (ab 24.08.), Köln (ab 26.08.) und Hagen (ab 27.08.) angeboten. Informieren Sie sich über Blended Learning und zu weiteren Angeboten auf unserer Lernplattform. Dort finden Sie auch die IHK-Ansprechpartner mit den entsprechenden Kontaktdaten.

Projektmanager/in (IHK) in Mannheim und Stuttgart gestartet

projektmanager-ihkAm Freitag ist der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) zunächst in Mannheim, und am Samstag dann bei der IHK Stuttgart gestartet. Durchgeführt wird dieser Lehrgang in Stuttgart von unserer Partnerin Christine Görzen Training Coaching Organisationsentwicklung?. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg! Der Lehrgang läuft auf unserer Lernplattform. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zu anderen Lehrgängen und zu Terminen im zweiten Halbjahr 2015.

Projektmanager/in (IHK) auch 2016 in Mannheim

projektmanager-ihkDie IHK Rhein-Neckar bietet auch im nächsten Jahr den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) an. Wir haben folgende Termine vereinbart:

13.02. – 19.03.2016 (samstags)
17.06. – 22.07.2016 (freitags)
17.09. – 22.10.2016 (samstags)

Weitere Termine zu Angeboten – auch in anderen Städten – finden Sie auf unserer Lernplattform.

Jahrhundert der Projekte?

projektmanager-ihkDurch die Entgrenzungen in unserer Gesellschaft, kommt es immer mehr zu Vernetzungen und damit zu Projekten/Projektarbeit. Manch einer könnte glauben, dass das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Projekte ist – doch weit gefehlt:

“Die Idee des »Projektemachens« reicht weit über unser Zeitalter hinaus. Schon Daniel Defoe beschreibt in seinem Buch »An Essay upon Projects« das 17. Jahrhundert als das Jahrhundert der Projekte. Projekte werden in dieser Zeit als Möglichkeit verstanden, die Gesellschaft zu verändern und so entscheidend voranzubringen. Methoden oder spezifische Vorgehensmodelle standen dementsprechend nicht im Fokus” (Weßels 2014:13).

Defoe, D.: An Essay Upon Projects. Charleston, SC: BiblioBazaar, 2009 oder: Defoe, D.: Ein Essay über Projekte. London 1697, Hrsg. u. komm. v. Christian Reder. Wien, New York: Springer, 2006

Siehe dazu auch Projektmanager/in (IHK) auf unserer Moodle-Lernplattform.

 

Von Arbeiten 1.0 zu Arbeiten 4.0

arbeiten-40Im Günbuch der Bundesregierung BMAS (2015): Grünbuch Arbeiten 4.0 (PDF) wird auf den Seiten 34-35 erläutert, wie sich Arbeiten verändert hat:

Arbeiten 1.0 bezeichnet die beginnende Industriegesellschaft und die ersten Organisationen von Arbeitern.

Arbeiten 2.0 ist die beginnende Massenproduktion und die Anfänge des Wohlfahrtsstaats am Ende des 19. Jahrhunderts.

Arbeiten 3.0 umfasst die Zeit der Konsolidierung des Sozialstaats und der Arbeitnehmerrechte auf Grundlage der sozialen Marktwirtschaft.

Arbeiten 4.0 wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. Wie die zukünftige Arbeitswelt im Einzelnen aussehen wird, ist noch offen. Seit Beginn des 21. Jahrhundert stehen wir vor einem erneuten grundlegenden Wandel der Produktionsweise.

Bei den Beschreibungen wird auch deutlich, dass in Organisationen durchaus ein Mix der verschiedenen Arbeitsformen vorkommt. 

Diese Entwicklung zeigt auf, dass sich mit zunehmender Arbeit 4.0 auch vernetzte Arbeitsweisen, und damit Wissens- und Projektarbeit, stark ausbreiten werden. Solche Zusammenhänge thematisieren wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in und Projektmanager/in AGI. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.