Gestern hatten wir den 3. Präsenztag in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) (PDF) bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Es ging dabei um die Erarbeitung des Projektstrukturplans, der Arbeitspakete und der Ablauf- und Terminplanung für die Fallstudie. Die Teams haben dabei sehr intensiv zusammengearbeitet. Noch drei Wochen, um dieser Lehrgang ist dann auch schon wieder vorbei… Doch es startet schon am 08.11.2019 der nächste Blended Learning Lehrgang. Sie können sich auf der Informationsseite der IHK Rhein-Neckar – oder auf unserer Plattform (Termine) – zum Lehrgang informieren.
Agilmüdigkeit
In den letzten Jahren wurde der Begriff “Agil” in allen möglichen und unmöglichen Zusammenhängen thematisiert. Dabei ist der Begriff immer mehr zu einem Marketinginstrument für “griffige” Überschriften – und damit zu einem Buzzword – geworden. Es kommt daher nicht selten vor, dass beim Lesen von solchen Überschriften eine gewisse Agilmüdigkeit festzustellen ist. Der Beitrag #74 der Podcast-Reihe Mein Scrum ist kaputt geht darauf ausführlicher ein. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) besprechen wir auch solche Facetten der Agilität.
Projektmanager/in Agil (IHK): Blended Learning Lehrgang bei der IHK Köln durchgeführt
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) startete bei der IHK Köln – ausgebucht – am 08.01.2019 und endete am 12.02.2019 mit den beeindruckenden Präsentationen der einzelnen Teams. Es war wieder einmal toll zu sehen, welche Kompetenzen die Teilnehmer in dem Lehrgang über die Zeit entwickelt haben. In dem Feedback am Ende wurde das Gesamtkonzept ausdrücklich positiv bewertet. Auf der Website zum Lehrgang finden Sie dazu weitere Informationen). Darüber hinaus wurde angeregt, Lean/Kanban und Hybrides Projektmanagement noch intensiver in den Lehrgang zu integrieren. Diese Hinweise, und die von mir während des Lehrgangs gemachten Erfahrungen, werden in das nächste Update des Blended Learning Lehrgangs mit einfließen. Bei der IHK Köln startet der nächste Lehrgang – jetzt schon ausgebucht – am 29.04.2019. Weitere Termine für das 2. Halbjahr in Köln sind schon festgelegt. Darüber hinaus bietet die IHK Rhein-Neckar den Lehrgang mit Start am 04.05.2019 erstmalig an. Informationen zu den Terminen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK) ab Januar 2019 bei der IHK Lahn-Dill in Dillenburg
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird vom 19.01.-23.02.2019 jeweils samstags bei der IHK Lahn-Dill in Dillenburg angeboten. Durchgeführt wird der Lehrgang von unserem Partner Mark Steffen Henrich (Henrich Consulting). Es freut mich sehr, dass neben Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Mannheim, Gera und Lippstadt eine weitere IHK den Lehrgang anbietet. Sollten Sie Fragen dazu haben, so können Sie sich auf der IHK-Website zum Lehrgang informieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK) startet am 13.10.2018 bei der Uni Köln
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am 13.10.2018 bei der IHK Köln. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen der IHK Köln und dem ProfessionalCenter der Universität Köln. Durchgeführt wird der Lehrgang auch diesmal von Frau König, wobei das Blended Learning Konzept inkl. der Inhalte, Fallstudie und Übungen von uns gestellt wird. Es freut mich sehr, dass es auch diesmal so viele Interessenten für das Angebot gab, sodass ein Auswahlprozess vom ProfessionalCenter vorgeschaltet werden musste. Es zeigt sich deutlich, dass der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang wohl auch in Zukunft im Sommer- und Wintersemester angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ProfessionalCenter der Universität Köln, oder auf unserer Lernplattform.
Bikom: Fremdpersonaleinsatz in der Digitalwirtschaft
Bitkom: IT-Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern nutzen hauptsächlich Scrum
Agile Methoden: Deutsche Unternehmen schwören auf Scrum https://t.co/2oBNDRJHM9 via @t3n
— Agile Evolution – Die ScruMa-Story (@ScruMa_de) 21. September 2018
Die Überschrift von t3n ist nicht ganz richtig, denn es muss heißen, dass IT-Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern mehrheitlich Scrum nutzen. Wenn IT-Unternehmen mit so vielen Mitarbeitern bisher noch nicht Scrum nutzen würden, wäre das allerdings sehr verwunderlich. Solche Zusammenhänge besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK), der bei der IHK Köln durchgeführt wird. Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Lernplattform.
Roadmaps und Agile Reporting
Agiles Projektmanagement auf unserer Lernplattform.
Mit der Stacey-Matrix klassisches, agiles oder hybrides Vorgehen bei Projekten ableiten

Es scheint so, als ob sich Projektmanagement in verschiedene Lager aufteilt. Die einen propagieren eher das klassische Projektmanagement, andere wiederum (nur?) das agile Projektmanagement und eine pragmatische Gruppe eher das hybride Projektmanagement, das die Vorteile aus beiden Welten nutzen möchte. In Unternehmen gibt es häufig sehr viele unterschiedliche Projekte, so dass es gut ist, diese zumindest einmal grob zu unterscheiden.
Der Beitrag Wie man die richtige Methode fürs Projekt findet (CIO vom 29.11.2017) beschreibt die Vorgehensweise ganz gut. Weiterhin können Sie auf der Website von Prof. A. Komus eine Stacey-Projektportfolio-Analyse durchführen. Bevor also bestimmte agile Methoden betrachtet werden, sollte ein Unternehmen klären, welcher Ansatz für welches Projekt geeignet erscheint.

Solche Zusammenhänge besprechen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.
Gibt es eine “agile Sichtweise” auf das klassische Projektmanagement?
Ayelt Komus veröffentlicht viel zum Thema Agilität im Projektmanagement – unter anderem die Studien “Status Quo Agile” und “Agiles PMO”. Dennoch vermuten Ayelt Komus und Jutta Putzer, dass klassisches Projektmanagement weiterhin wichtig sein wird:
Wir glauben, dass dieses Thema von erheblicher Relevanz und zukunftsträchtig ist. Dies heißt aber nach unserer Meinung nicht, dass “klassisches” Projektmanagement aus der Mode kommt, Vielmehr glauben wir, dass die Grundkenntnisse im klassischen Projektmanagement die Nutzung agiler Methoden fundieren. Außerdem kommt es darauf an, wie klassisches Projektmanagement realisiert wird (Komus/Putzer (2017: 16-17): Projektmanagement mit dem PM-Haus).
Wir sehen das ähnlich, und haben dazu die beiden Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) entwickelt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.