Wegen hoher Nachfrage: Von Juni bis August 6 Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) in Köln

In den Monaten März bis Mai konnten wir noch viele Blended Learning Lehrgänge in Köln abschließen, indem wir verstärkt Webinare/Videokonferenzen durchgeführt haben. In der Zwischenzeit ist deutlich geworden, dass ein Mix von Präsenz- und Onlinephasen optimal ist, um die Kompetenzen im Projektmanagement entwickeln zu können (Blended Learning).

Die starke Nachfrage beim Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) hat nun dazu geführt, dass die IHK Köln im Zeitraum Juni bis August insgesamt 6 Lehrgänge anbietet. Dabei werden selbstverständlich die Hygienerichtlinien bei reduzierter Teilnehmerzahl beachtet.

Der Lehrgang mit Start am 03.06. ist schon ausgebucht.

Links mit Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Lehrgängen bei der IHK Köln finden Sie hier:

https://www.ihk-koeln.de/T0050020026.AxCMS montags
https://www.ihk-koeln.de/T0050020022.AxCMS mittwochs
https://www.ihk-koeln.de/T0050020025.AxCMS freitags

Darüber hinaus gibt es in den Sommerferien an Samstagen zusätzliche  Lehrgänge:

https://www.ihk-koeln.de/T0050020023.AxCMS Juni
https://www.ihk-koeln.de/T0050020024.AxCMS Juli

Weitere Informationen zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang und Informationen zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Gehaltsstudie 2019: Was verdienen Projektmanagerinnen und Projektmanager?

Die aktuelle Studie GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (2020): Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019 ist das Gehaltsbarometer für Projektmanagerinnen und Projektmanager im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied der GPM liegt mir die Studie vor. In der Presseinformation der GPM (PDF) sind einige wichtige Punkte zusammengefasst.

Insgesamt stellt die Studie zunächst fest: “Bereits heute ist Projektmanagement eine ganzheitliche moderne Führungsmethode, die aus Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch immer mehr aus der Wissenschaft nicht mehr fortzudenken ist und sie wird in den kommenden Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen. Nicht nur, weil Projektmanagement Sicherheit und Orientierung vermitteln kann, sondern auch, weil es Menschen sind, die im Zentrum eines jeden Projektes stehen; sie bestimmen und ermöglichen den Projekterfolg. Mit ihren individuellen Kompetenzen und ihrer Gestaltungskraft entscheiden sie über die geeigneten Methoden zur passenden Zeit” (S. 2).

Weiterhin lag 2019 in Deutschland “das durchschnittliche Jahresgesamtgehalt (brutto) im Projektmanagement inklusive aller flexiblen und leistungsorientierten Bezüge bei 87 TEUR und damit 15,3 % über dem durchschnittlichen Jahresgesamtgehalt in Österreich in Höhe von 76 TEUR” (S. 6). Die Gehälter in PM sind in Deutschland im Vergleich zu 2017 stark gestiegen (S. 51).

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) entwickeln Sie die erforderlichen Kompetenzen, sodass Sie den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht werden können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform oder direkt unter Termine.

Projektmanager/in (IHK) ab Januar 2019 bei der IHK Lahn-Dill in Dillenburg

 

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wird vom 19.01.-23.02.2019 jeweils samstags bei der IHK Lahn-Dill in Dillenburg angeboten. Durchgeführt wird der Lehrgang von unserem Partner Mark Steffen Henrich (Henrich Consulting). Es freut mich sehr, dass neben Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Mannheim, Gera und Lippstadt eine weitere IHK den Lehrgang anbietet. Sollten Sie Fragen dazu haben, so können Sie sich auf der IHK-Website zum Lehrgang informieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Lernplattform

Projektmanager/in (IHK) startet am 13.10.2018 bei der Uni Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am 13.10.2018 bei der IHK Köln. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen der IHK Köln und dem ProfessionalCenter der Universität Köln. Durchgeführt wird der Lehrgang auch diesmal von Frau König, wobei das Blended Learning Konzept inkl. der Inhalte, Fallstudie und Übungen von uns gestellt wird. Es freut mich sehr, dass es auch diesmal so viele Interessenten für das Angebot gab, sodass ein Auswahlprozess vom ProfessionalCenter vorgeschaltet werden musste. Es zeigt sich deutlich, dass der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang wohl auch in Zukunft im Sommer- und Wintersemester angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ProfessionalCenter der Universität Köln, oder auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Zertifikatsworkshop bei der IHK Stuttgart

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wurde am 10.07.2018 mit dem Zertifikatsworkshop erfolgreich beendet. Der Lehrgang wurde von Frau Christine Görzen (Bühler & Görzen GmbH) wieder einmal professionell durchgeführt. Die positiven Reaktionen der Teilnehmer zeigen, dass das Blended Learning Format geeignet ist, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so können Sie sich direkt auf der Website der IHK Stuttgart, oder auf unserer Lernplattform informieren. Der nächste Lehrgang wird in Stuttgart vom 18.09.-23.10.2018 angeboten (Bildungshaus Remshalden). 

Jobzufriedenheit 2018: Nur acht Prozent nutzen agile Methoden wie Scrum, Kanban und Co.

Die Studie Jobzufriedenheit 2018 zeigt viele Entwicklungen auf. Manche sind dabei doch etwas überraschend: In vielen, wenn nicht allen, Bereichen wird aktuell über Agilität und den damit verbundenen Veränderungen diskutiert. Es ist daher doch erstaunlich, dass bisher wohl erst 8% agile Methoden wie Scrum und Kanban nutzen:

Zudem stoßen agile Arbeitsmethoden aus dem Silicon Valley bei vielen Führungskräften auf Skepsis. Dementsprechend nutzen nur acht Prozent Scrum, Kanban und Co. (Quelle: Mehrheit der Deutschen spürt vom Chef wenig Vertrauen, Presseportal vom 17.07.2018).

Dieser Anteil wird sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen müssen, damit Organisationen mit den Veränderungen Schritt halten können. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir intensiv darauf ein, wie die neuen Methoden in Organisationen eingeführt und sinnvoll genutzt werden können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattfom.

Projektmanager (IHK): 4 Lehrgänge in Köln, Düsseldorf und Stuttgart gestartet

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) ist in dieser Woche insgesamt 4x gestartet: Am 05.06. ging es parallel bei der IHK Düsseldorf und bei der IHK Stuttgart los. Anschließend starteten gleich zwei Lehrgänge (06.06. und 07.06.) bei der IHK Köln. Die Teilnehmer setzen sich dabei aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Es ist deutlich zu erkennen, dass Projektmanagement in allen Bereichen der Gesellschaft zunimmt und es einen riesigen Bedarf an kompetenten Projektmanagern gibt. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie auf unserer Lernplattform weitere Informationen zu Angeboten im zweiten Halbjahr 2018.

Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 04.06.2018 in Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 04.06.2018 bei der IHK Köln. Es ist schon erstaunlich, dass der neue Kurs sofort angenommen wird – freut mich. Folgende Themen sidn vorgesehen:

  • Agile Organisation und agiles Projektmanagement
  • Entscheiden, wann agiles Projektmanagement geeignet ist
  • Vergleich der verschiedenen Ansätze: Scrum, Kanban, Lean …
  • SCRUM Framework. Basis ist der Scrum Guide (Deutsch)
  • SCRUM-Team: Product Owner, Entwicklungsteam, Scrum Master
  • SCRUM-Ereignisse: Sprint, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
  • SCRUM-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement
  • Hybrides Projektmanagement
  • Scaled Agile Framework: Agiles Multiprojektmanagement

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform oder auf der IHK-Website.

Was macht eine Agile Organisation aus?

Der HR-Report 2018 – Agile Organisationen auf dem Prüfstand (Herausgegeben von Hays) beschreibt eine Agile Organisation wie folgt (S. 6):

Agile Organisationen zeichnen sich durch eine hohe und schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen und Marktsituationen aus. Flexibilität hinsichtlich der Anpassungen von Produkten, Prozessen und vor allem der Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen sind entscheidende Kriterien für erfolgreiche agile Organisationen. Agile Organisationen sind in einem hohen Grad vernetzt und die Mitarbeiter organisieren sich selbst. Zudem sind die Arbeits- und Projektteams in der Lage, in gewissem Umfang autonom Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen basiert – auf Vertrauen der Führungskräfte zu ihren Mitarbeitern und der Mitarbeiter untereinander.

Jede Organisation sollte daher untersuchen, was sie hemmt, die genannten Dimensionen auszubauen, um langfristig wettbewerbsfähiger zu werden. Solche Themen besprechen wir auch in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK). Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK) : Blended Learning Lehrgang bei der IHK Köln


In dem von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) können Sie die erforderlichen Kompetenzen für ein Agiles Projektmanagement entwickeln. Wir gehen zunächst darauf ein, warum Agilität heute wichtig ist und welche Auswirkungen das für die Herangehensweisen an Projekte hat. Die verschiedenen Methoden/Frameworks werden mit ihren Stärken und Schwächen diskutiert und Scrum auf eine Fallstudie übertragen. In der praktischen Arbeit in Organisationen findet man häufig auch hybride Vorgehensweisen im Projektmanagement – auch diesen Weg werden wir mit seinen Vor- und Nachteilen gemeinsam bearbeiten. Abschließend stellen wir uns die Frage, wie Agiles Projektmanagement skaliert werden kann. Ein Projekt mit agilen Methoden zu bearbeiten ist schon nicht so einfach, doch was machen wir, wenn es um sehr viele Projekte in einer Organisation geht? Informationen zum neuen Lehrgang finden Sie auf unserer Lernplattform oder auf der Website der IHK Köln.