Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) mit Start am 20.09.2014 in Stuttgart wird auch wieder gut angenommen. Sollten Sie an diesem Lehrgang interessiert sein, können Sie sich direkt bei Frau Niessner (IHK Stuttgart: Lehrgangswebsite) informieren und anmelden, denn es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Hinweise zu Lehrgängen in anderen Städten wie Köln, Mannheim, Lippstadt, oder Hagen finden Sie unter Termine.
Projektmanager/in (IHK) mit Start am 19.08. in Köln: Nur noch wenige Plätze frei
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) mit Start am 19.08.2014 in Köln wird auch wieder gut angenommen. Sollten Sie an diesem Lehrgang interessiert sein, können Sie sich direkt bei Herrn Leuchter (IHK Köln: 0221/1640-673) informieren und anmelden, denn es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Termine in Köln oder in anderen Städten wie Lippstadt, Hagen, Mannheim oder Stuttgart finden Sie unter Termine.
Wissens- und Projektarbeit
Arbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker in Richtung einer wissensbasierten Arbeit entwickelt, die projekthaft und in Wissensnetzwerken durchgeführt wird. Diese interessanten Zusammenhänge werden in dem von Frau Prof. Doris Wessels herausgegebenen Buch – mit Hilfe verschiedener Beiträge von Autoren – erläutert:
Weßels, D. (2014): Zukunft der Wissens- und Projektarbeit (ISBN 978-3-86329-620-9, Symposion Publishing, 1. Auflage)
Die zentralen Fragen dieses Buches lauten daher: Wie sollten sich die Akteure im Projekt- oder Wissensmanagement verhalten, wenn sie sich erfolgreich in diese neuen Strukturen einbringen oder weiter qualifizieren möchten? Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für Unternehmen und das Führungsverhalten ihrer Verantwortlichen?
Siehe dazu auch Projektmanager/in (IHK) und Wissensmanager/in (IHK).
Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK), Wissensmanager (IHK): Termine 2. Halbjahr 2014
Für die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge finden Sie auf der Übersichtsseite Termine die für das zweite Halbjahr 2014 geplanten Angebote in Köln, Mannheim, Stuttgart, Lippstadt und Hagen:
- Projektmanager/in (IHK)
- Projektmanager/in Energiewirtschaft (IHK)
- Projektmanager/in Klinische Studien (IHK)
- Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK)
- Innovationsmanager/in (IHK)
- Wissensmanager/in (IHK)
Siehe dazu auch Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK) gleich 3 Mal im zweiten Halbjahr bei der IHK Köln
Auch im zweiten Halbjahr bieten wir den bekannten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK in Köln an. Zu folgenden drei Terminen können Sie sich anmelden:
19.08. – 30.09. 2014 jeweils dienstags von 09.00-17.00 Uhr
01.10. – 05.11.2014 jeweils mittwochs von 09.00-17.00 Uhr
12.11. – 17.12.2014 jeweils mittwochs von 09.00-17.00 Uhr
Bei Fragen zum Lehrgang bzw. zu den Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Leuchter bei der IHK in Köln: Telefon 0221/1640-673, E-Mail bernd.leuchter@koeln.ihk.de. Siehe dazu auch Termine und Lernplattform.
Projektmanager/in Energiewirtschaft (IHK): Zertifikatsworkshop in Berlin
An Freitag, den 23.05.2014, fand in Berlin der Zertifikatsworkshop zum Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Energiewirtschaft (IHK) statt, der von unserem Partner, der PMD Akademie GmbH durchgeführt wurde. Nach dem Wissenstest stellten die drei Projektteams ihre Projektplanungen vor, die sie während des Lehrgangs erarbeitet hatten. Es wurde auch in diesem Lehrgang deutlich, wie gut die Teilnehmer die Inhalte verstanden hatten und auf das gewählte Vorhaben anwenden konnten. Ich habe mich gefreut, mit den Teinehmern auch noch über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen zu können.
Projektmanager/in (IHK) mit Start am 27.06.2014 in Mannheim: Nur noch 2 Plätze frei
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) mit Start am 27.06.2014 in Mannheim (freitags) ist schon fast ausgebucht. Wie mir die IHK Rhein-Neckar mitteilte, gibt es nur noch 2 freie Plätze! Sollten Sie also an dem Angebot interessiert sein, so informieren Sie sich bitte auf der Website der IHK Rhein-Neckar und sprechen Sie Frau Dörsam an. Der nächste Lehrgang wird in Mannheim vom 11.10.-22.11.2014 angeboten (samstags). Bitte schauen Sie sich auch die Startseite unserer Lernplattform an, da dort ein Videointerview zu finden ist, in dem zwei Teilnehmer von ihren Erfahrungen berichjten. Weitere Termine in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Innovationsmanagement: Technische Spezifikation DIN CEN/TS 16555
Es tut sich etwas bei der Standardisierung im Innovationsmanagement. Wie im Projektmanagement (DIN 69901 bzw. ISO 21500) oder im Wissensmanagement (z.B. DIN SPEC 91281:2012-04) gibt es jetzt auch im Innovationsmanagement konkrete Ansätze für eine Standardisierung. Die Technischen Spezifikation DIN CEN/TS 16555-1:2013 ist der erste Teil von insgesamt 7 und versteht sich eher als Leitfaden und weniger als Norm (Siehe dazu auch RKW-Innovationsblog). Gerade für KMU ist das eine gute Entwicklung, da Normen helfen, sich an turbulente Märkte anzupassen. Dennoch wird jede Organisation noch vor der Aufgabe stehen, die Anregungen umzusetzen. Dafür brauchen Unternehmen ausgebildete Mitarbeiter wie z.B. eine(n) Projektmanager/in (IHK), eine(n) Innovationsmanager/in (IHK) oder eine(n) Wissensmanager/in (IHK). Informieren Sie sich bitte zu den jeweiligen Blended Learning Angeboten auf unserer Lernplattform.
Projektmanager/in Klinische Studien (IHK) ab November in Köln
Unser Partner, Dr. Oestreich & Partner GmbH, bietet vom 03.11.-08.12.2014 in Köln den Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Klinische Studien (IHK) an. Im Flyer zum Lehrgang (PDF), oder auch auf der Website zum Lehrgang, finden Sie eine Kurzbeschreibung und weitere Informationen. Siehe dazu auch Lernplattform.
Projektmanager/in (IHK) mit Start am 20.09.2014 in Stuttgart schon gut gebucht
Der erste Blended Learning Lehrgang bei der IHK Stuttgart ist im April erfolgreich beendet worden (Blogbeitrag). Der zweite Lehrgang wird am 20.09.2014 in Stuttgart starten. Da sich jetzt schon recht viele Teilnehmer angemeldet haben, sollten Sie sich bei Interesse möglichst bald bei der IHK Stuttgart melden. Auf der Informationsseite des Lehrgangs finden Sie Hinweise zum Ablauf und die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin, Frau Nießner. Gerne können Sie auch mich bei Fragen ansprechen.