Burghard Schneider hat in seinem Best-Practice-Business-Blog die Top 10 aus dem Bereich Mass Customization and Personalization zusammengestellt. Es hilft immer, wenn ein so bekannter Blog über erfolgreich umgesetzte Strategien berichtet. Dennoch ist auch hier wieder zu erkennen, dass mit den verschiedenen Begriffen (z. T. sogar widersprüchlich) umgegangen wird. Einige Anmerkungen/Fragen zu der erstellten Liste:
- Handelt es sich bei den genannten Unternehmen wirklich um Mass Customizer? Werden die vier Ebenen beachtet?
- Bei Vuru spricht der Autor in der Überschrift von “individuell gemixt” und im Text von ” persönliches Mix”. Gibt es zwichen Individualization, Personalization and Customization keine Unterschiede?
- Handelt es sich bei My Twinn um “personalisierte Puppen” oder customized (mass customized) Puppen?
- usw.
Ich möchte mit den Hinweisen nicht besserwisserisch erscheinen, dennoch ist es wichtig, dass die Begriffe nicht beliebig verwendet werden. Im Moment habe ich den Eindruck, dass die Begriffe “Mass Customization”, “Personalization”, “Customization”, “Open Innovation” inflationär verwendet werden, Dadurch wird die dahinter stehende Wettbewerbsstrategie allerdings der Beliebigkeit ausgesetzt. Genau das sollte allerdings nicht passieren. Auf Frank Piller´s Website kann man nachsehen, was man heute unter den genannten Begriffen versteht.

Wie Sie wissen, habe ich neben dem Master-Abschluss an der TU Kaiserslautern (2005) auch seit 2001 einen FH-Abschluss “Experte für neue Lerntechnologien”. Es bot sich daher im Rahmen des 
In dem Beitrag
Da wir (meine Frau und ich) gerne und oft in Europa unterwegs sind, freuen wir uns sehr, dass wir seit dem 21.12.2007 in einem Gebiet von 3.6 Millionen Quadratkilometer ohne Grenzkontrollen reisen können (zehnfache Fläche Deutschlands). Wenn man wie wir, in engen geografischen (und geistigen) Grenzen groß geworden ist, und die verschiedenen Stufen der Grenzöffnungen in Europa miterleben durfte, empfindet man die jetzige Situation als tolles Weihnachtsgeschenk – in der Hoffung, dass dieses Geschenk von vielen der jetzt ca. 400 Millionen Europäer genutzt wird. Wir werden auch in 2008 wieder “Grenzen” überschreiten – versprochen. Schauen Sie sich doch einmal diese
Frohe und erholsame Weihnachten
Die neue Studie „Bewerbungspraxis 2008“ wurde vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Online-Karriereportal Monster durchgeführt. Ein interessantes Ergenis der Studie wird auf der 
Auf der
In dem Artikel