Projektmanager/in (IHK): Zertifikatsworkshop für Studenten der Uni Köln durchgeführt

Seit einigen Jahren führt das ProfessionalCenter der Universität Köln in Kooperation mit der IHK Köln den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) für Studenten der Uni Köln durch – so auch in diesem Wintersemester.

Am Montag, den 31.01.2022, fand nun der abschließende Zertifikatsworkshop online statt. Dabei haben drei Teams ihre Projektplanungen vorgestellt und anschließend Fragen beantwortet. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Gruppen zusammengearbeitet haben.

Informationen zu unseren Blended Learning Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanagement: Klassisch – Agil? Infoveranstaltung per Zoom bei der IHK Köln durchgeführt

Es gibt einen deutlichen Trend zu immer mehr Projekten. Das ist bei dem turbulenten Umfeld auch nicht verwunderlich, denn Projekte sind Träger des Wandels. In diesem Zusammenhang ist auch der aktuelle und zukünftige Bedarf an Mitarbeitern mit entsprechenden Kompetenzen zu sehen.. Dennoch ist es für Unternehmen und für einzelne Personen nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, denn Projektmanagement ist ein sehr weites Feld. Gemeinsam mit der IHK Köln haben wir daher heute die Infoveranstaltung Projektmanagement: Klassisch – Agil? per Zoom durchgeführt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde habe ich den Interessenten zunächst anhand von aktuellen Quellen aufgezeigt, wie dynamisch sich die Projektwirtschaft in Deutschland und weltweit entwickelt, und dass die Nachfrage nach Projektmanagern auch in Zukunft stark steigen wird. Anschließend habe ich das Klassische, Hybride und Agile Projektmanagement eingeordnet und die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) vorgestellt.

Abschließend haben die Mitarbeiter der IHK Köln und ich die Fragen der Interessenten beantwortet. Es war sehr interessant zu sehen, dass eine gute Einordnung der verschiedenen Themen hilft, sich für den einen oder anderen Lehrgang zu entscheiden. Informationen zu den von uns angebotenen Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Weitere Termine in Siegen

In 2022 ist in Siegen der erste Blended Learning Lehrgang am 13.01.2022 gestartet. Die ursprüngliche Planung sah vor, einen weiteren Lehrgang im zweiten Halbjahr anzubieten. Aufgrund der Nachfrage hat sich das bbz in Siegen dazu entschlossen, noch einen weiteren Lehrgang vor den Sommerferien anzubieten.

13.01.-17.02.2022 (läuft aktuell)
05.05.-23.06.2022 (NEUER Termin)
25.08.-29.09.2022

Die Lehrgänge finden am bbz, dem Berufsbildungszentrum der IHK, und Online statt (Blended Learning). Weitere Informationen zum Lehrgang und Termine an anderen Standorten finden Sie auf unserer Lernplattform.

Blended Learning, Präsenzlernen und Onlinelernen

Das digital gestützte Lernen kann heute in vielfältiger Weise erfolgen. Es ist dabei gut, sich die verschiedenen Formen genauer anzusehen. In der Trendanalyse 2021 werden dazu vorrangig folgende Begriffe genutzt (Widany/Reichardt/Christ/Echarti 2021:17):

Präsenzlernen: Die Bildungsaktivität findet durch die physische Anwesenheit und Interaktion von Lehrenden und Lernenden vor Ort statt. Dies schließt den Einsatz von digitalen Medien (digital gestütztes Lernen bspw. mit Hilfe von Lernplattformen und Apps) nicht aus.
Onlinelernen: Lernen und die Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden findet ausschließlich online statt. Dies ist sowohl synchron beispielsweise in Webinaren als auch asynchron möglich, bspw. in MOOCs (Massive Open Online Courses).
Hybridlernen: verbindet Phasen von Online- und Präsenzlernen, auch Blended learning genannt.

In den von uns entwickelten Blended Learning Angeboten verbinden wir somit Online- und Präsenzlernen. Dabei kommt es darauf an, Inhalte und methodisch/didaktisches Vorgehen so zu kombinieren, dass die gewünschte Kompetenzentwicklung erzielt wird. Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) startet am 13.01.2022 in Siegen

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/ in (IHK) startet am Donnerstag, den 13.01.2022, am bbz in Siegen. Es freut mich, dass der relativ neu angebotene Lehrgang weiterhin gut angenommen wird.

In dem Lehrgang bearbeiten die Teilnehmer wichtige Themen des Projektmanagements, indem sie diese in Teams auf eine Fallstudie anwenden und dokumentieren. Dieser Transfer und die Bearbeitung von Aufgaben in Onlinephasen festigen das Gelernte und führen zu der erforderlichen Kompetenzentwicklung. Das Zertifikat erhalten die Teilnehmer von der IHK Siegen.

Im zweiten Halbjahr 2022 bieten wir in Siegen noch einen weiteren Lehrgangstermin an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) startet am 11.01.2022 bei der IHK Düsseldorf

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/ in (IHK) startet am Dienstag, den 11.01.2022, bei der IHK Düsseldorf. Es freut mich, dass der Lehrgang weiterhin so gut angenommen und gebucht wird.

In dem Lehrgang bearbeiten die Teilnehmer wichtige Themen des Projektmanagements, indem sie diese in Teams auf eine Fallstudie anwenden und dokumentieren. Dieser Transfer und die Bearbeitung von Aufgaben in Onlinephasen festigen das Gelernte und führen zu der erforderlichen Kompetenzentwicklung.

In 2022 bieten wir noch weitere Lehrgangstermine an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 10.01.2022 online bei der IHK Köln

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang startet am Montag, den 10.01.2022, online bei der IHK Köln. Basis sind eine Moodle-Lernplattform und das Webkonferenzsystem Zoom.

Die Teilnehmer werden dabei erstmals von Herrn Thomas Maikath durch den Lehrgang begleitet. Thomas kennt sich in den verschiedenen Themen des Lehrgangs bestens aus, und wird seine vielfältigen Erfahrungen einbringen. Ich bin sicher, die Teilnehmer werden die notwendigen Kompetenzen im Lehrgang entwickeln, um am Ende das IHK-Zertifikat zu erhalten.

Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK): Abschließender Zertifikatsworkshop am 13.12.2021 bei der IHK Köln

Der von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) wurde vom 08.11.-13.12.2021 bei der IHK Köln durchgeführt. Der Lehrgang richtet sich ganz bewusst auch an Teilnehmer, die nicht alleine an Scrum, sondern auch an Lean/KANBAN, Hybrides Projektmanagement, Scaling Agile und Agiles Controlling interessiert sind.

Die Teilnehmer kamen auch diesmal aus verschiedenen Branchen, was gerade den Austausch zu den Themen sehr interessant machte. Es wurde immer wieder deutlich, dass Organisationen Möglichkeiten suchen, verstärkt agile Vorgehensmodelle zusammen mit vorhandenen Ansätzen zu kombinieren.

Der nächste Lehrgang wird bei der IHK Köln ab dem 10.01.2022 angeboten. Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Alleine 5 abschließende Zertifikatsworkshops im Dezember

Auch zum Jahresabschluss 2021 fanden/finden wieder verschiedene Zertifikatsworkshops zu dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) statt.

Bei der IHK Köln haben wir im Dezember zwei Lehrgänge abschließen können, die parallel angeboten wurden. Ein Lehrgang wurde in Präsenz und Online (Blended Learning) durchgeführt, der andere rein Online.

Im IHK Forum Düsseldorf konnten wir einen weiteren. Lehrgang abschließen. Auch hier gibt es ein deutlich gesteigertes Interesse an den Inhalten und dem Format.

Bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim haben die Teilnehmer in der letzten Woche den Lehrgang erfolgreich abschließen können.

In dieser Woche schließen wir ein sehr erfolgreiches Jahr mit einem Inhouse-Lehrgang bei der IHK Stuttgart ab.

Selbstverständlich gibt es auch im kommenden Jahr wieder Termine für die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge. Informationen zu den Lehrgängen und den geplanten Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Gestaltungsmerkmale, die eine intrinsische Motivation, d. h. eine Aufgabenorientierung bewirken

Der Begriff “Motivation” ist schillernd und interessant zugleich, da es für die verschiedenen Aspekte der Motivation in einem fremdorganisierten Umfeld andere Schwerpunkte gibt, als in einer selbst-organisierten beruflichen Umgebung (Kompetenzmanagement).

Da Selbstorganisation ein wichtiger Bestandteil ist, Komplexität zu bewältigen, kommt dem Selbstmanagement – und indirekt damit auch der Selbst-Motivation – eine große Bedeutung zu. Diese intrinsische Motivation unterscheidet sich dabei von extrinsischen Impulsen, doch ist oft unklar, welche Gestaltungsmerkmale eine intrinsische Motivation bewirken. Dazu habe ich bei Mields eine gute Beschreibung gefunden:

“Auf Basis der Arbeiten von Emery (1974), Cherns (1976) und Emery und Thorstud (1976, 1982) nennt Ulich sieben Gestaltungsmerkmale, die eine intrinsische Motivation, d. h. eine Aufgabenorientierung bewirken: Ganzheitlichkeit, Anforderungsvielfalt, Möglichkeiten der sozialen Interaktion, Autonomie, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, Zeitelastizität und Sinnhaftigkeit der Arbeitsaufgabe (Ulich, 1991:161)” zitiert in Mields (2009:123).