Reichwald/Piller (2006): Interaktive Wertschöpfung

IWSDas Buch steht in großen Teilen als Download zur Verfügung! Es lohnt sich aber auch, das Buch zu kaufen, denn es enthält eine sehr gute und verständliche Übersicht zu den aktuellen Entwicklung. Es wird erläutert, wie sich die Organisationen entwickelt haben und was man unter Interaktiver Werschöpfung zu verstehen hat. Darüber hinaus werden Mass Customization und Open Innovation erläutert und als Kernelement der Interaktiven Wertschöpfung dargestellt. Nicht zuletzt nennen die Autoren eine große Anzahl von Beispielen von Unternehmen – was wiederum zeigt: Die Zeit ist reif für neue Konzepte, die Kunden warten darauf.

Das Open Source Jahrbuch 2006

Das Jahrbuch steht als Download zur Verfügung (komplett oder in einzelnen Beiträgen). Aus der Sicht von Open Innovation ist der Teil 2 sehr interessant. Teil 3 befasst sich mehr mit der Wissensdimension von Open Source. Das Jahrbuch ist immer wieder sehr lesenswert. Selbstverständlich können Sie diese Initiative auch unterstützen, indem Sie das Buch kaufen …

MCPC 2007

robert freund.jpgDie 4. Weltkonferenz zu Mass Customization and Personalization findet vom 07.-12.10.2007 am MIT, Cambridge/Boston und HEC, Montreal statt. Sobald der Call offen ist, werde ich ein Paper einreichen. Wenn Sie an den bisherigen Konferenzen (MCPC2001, MCPC2003, MCP-CE2004, MCPC2005) interessiert sind, so finden Sie hier auf meiner Website weitere Informationen.

Voss/Rieger (2005): Der Arbeitende Kunde

Interview, Radio Berlin Brandenburg – Kultur, 17.11.05. WAV-Datei (13 MB): Download . Es geht hier um die Frage, wie und mit welchen Vorteilen/Nachteilen der Kunde immer mehr Arbeiten übernimmt, die früher eher ganz von den Unternehmen durchgeführt wurden. Der Kunde als Konsument und Produzent: Der Kunde als Prosumer. Die kontroverse Diskussion stellt die aktuelle Situation gut dar – hörenswert.