The Paradigm Shift from Producer to User Innovation

Die Vorlesung von Eric von Hippel The Paradigm Shift from Producer to User Innovation ist von 2012 und wurde am 17.01.2014 auf dem Youtube-Kanal von MITOPENCOURSEWARE veröffentlicht. Es ist schon toll, dass es möglich ist, einem weltbekannten Experten für User Innovation zuzuschauen und zuzuhören.

Wen interessiert schon das Chinesische Neujahrsfest?

baiduDeutschland rühmt sich, zu den exportstärksten Nationen der Welt zu gehören. In den letzten Jahren zählen daher immer mehr Exporte nach – aber auch Direktinvestitionen in – Asien zum Tagesgeschäft. Diese Entwicklung wird allerdings von den Medien noch nicht angemessen begleitet. Wenn in den USA der Super Bowl ansteht, berichten deutsche Medien “stündlich” über fast jedes Detail. Wenn beim Chinesischen Neujahrsfest mehr als 1 Milliarde Menschen unterwegs sind, interessiert das deutsche Medien kaum. Hier meine ich ganz besonders die öffentlich-rechtlichen Anstalten, die sich im Gegensatz zu den privaten Sendern, bei solchen Themen abgrenzen könnten. Wie lange könenn wir uns eine solche Ignoranz noch leisten?

The Economist (2014): Tech Startups

techstartupsDer Special Report Tech Startups (The Economist vom 18.01.2014) enthält einige interesante Hinweise zu Startups, die auch das Geschäftsleben und damit Unternehmen verändern werden (S. 3): “They are reshaping entire industries and even changing the very notion of the fi?rm.” Aktuell befasse ich mich intensiv mit dem letzten Punkt, in dem es um Plattformen geht (S. 9): “Proliferating digital platforms will be at the heart of tomorrow’s economy, and even government.”

BITCOM (2014): Apps & Mobile Services

bitcom-2014Der Leitfaden BITCOM (2014): Apps & Mobile Services – Tipps führ Unternehmen ist in der zweiten Auflage erschienen: “Mit der zweiten Auflage des Leitfadens „Apps & Mobile Services – Tipps für Unternehmen“ möchten wir Ihnen eine aktualisierte und erweiterte Entscheidungshilfe zum Thema Apps & Mobile Services in Unternehmen an die Hand zu geben. Die neue Auflage haben wir um ein Kapitel über Datenschutz und Datensicherheit ergänzt: In Anbetracht der Diskussionen um Prism oder die EU-Datenschutzgrundverordnung eine Pflichtlektüre!”

Wohlfahrt Intern berichtet über den Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK)

wohlfahrt-internDie Zeitschrift Wohlfahrt Intern berichtet in Ihrer Ausgabe 1/2 2014 unter der Überschrift Blendend Lernen über die Notwendigkeit, auch bei der Weiterbildung in der Sozialwirtschaft neue Wege zu gehen. Einerseits sind betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten, und andererseits sollen neue Lernformen wie Blended Learning genutzt werden. In diesem Zusammenhang erläutert Herr Hell von unserem Partner Praxis Konkret GbR aus Stuttgart den gemeinsam entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK), der genau den gestellten Anforderungen entspricht (Seiten 35-36).

Workshop on Configuration 2014: September 25-26

configuration-2014Konfiguratoren sind ein Kernelement von Mass Customization. Es freut mich daher besonders, dass der 16. Workshop on Configuration 2014 vom 25.-26.09.2014 im Rahmen der MCP-CE 2014 in Novi Sad stattfinden wird: “The main goal of the workshop is to promote high-quality research in all technical areas related to configuration. The workshop is of interest for both, researchers working in the various fields of Artificial Intelligence mentioned below as well as for industry representatives interested in the relationship between configuration technology and the business problem behind configuration and mass customization. It provides a forum for the exchange of ideas, evaluations, and experiences especially related to the use of AI techniques in the configuration context.” Der Call for Papers ist bis zum 02. April für Abstracts offen.

Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) auf der Didacta in Stuttgart

didacta-2014“Die didacta – die Bildungsmesse findet zum achten Mal auf der Messe Stuttgart statt. Als größte internationale Bildungsmesse bietet sie Angebote von mehr als 900 Ausstellern und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrer, Erzieher, Ausbilder, Pädagogen und pädagogische Fachkräfte.” Vom 25.-29.03.2014 wird unser Kooperationspartner Praxis Konkret GbR auf der Messe in der Oskar Lapp Halle (Halle 6), Stand Nr. 6D75 ausstellen. Unter anderem wird dabei auch der von uns gemeinsam entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Sozialwirtschaft (IHK) präsentiert und erläutert. Sollten Sie also auf der didacta in Stuttgart sein, so schauen Sie doch einfach einmal in Halle 6, Stand Nr. 6D75 verbei, und lassen Sie sich das Angebot erläutern.

Megatrend Mass Customization?

mass-customization.jpgWenn Sie – als interessierter Leser unseres Blogs – von dem Megatrend Mass Customization lesen, werden Sie bestimmt schmunzeln. Genau so ist es mir ergangen, als ich in dem Gastbeitrag ICH – das Digital-Universum: Saatchi-Chef Rätsch über Werbung der Zukunft (W&V vom 27.01.2014) folgendes gelesen habe: “Mass Customization und das Internet of Things sind die Megatrends, die Digitalisierung ihre Basis.” Wenn Mass Customization für Herrn Rätsch heute ein Megatrend ist, dann kann ich nur müde lächeln. Mass Customization wurde von Tofler in den 70er Jahren vorausgesagt, von Stan Davis Ende der 80er Jahre als Oxymoron formuliert und 1993 von Joe Pine in seinem Standardwerk Mass Customization: The New Frontier in Business Competition veröffentlicht. Seit Ende der 90er Jahre ist Mass Customization als hybride Wettbewerbsstrategie ein Trend, und seit ca. 5-10 Jahren ein Megatrend. Wie ich darauf komme? Ganz einfach: Seit 2001 habe ich an allen Weltkonferenzen zu Mass Customization and Personalization teilgenommen und erleben dürfen, wie Mass Customization in mehr und mehr Branchen umgesetzt wurde. Bei Interesse können Sie sich die Geschichte von Mass Customization gerne vom 04.-07.02.2014 auf der MCPC 2014 in Aalborg anhören – Keynote: Joe Pine. Da sich viele Internet-Freizeit-Surfer nicht die Mühe machen, gründlich zu recherchieren, kann man möglicherweise Mass Customization noch als Megatrend verkaufen. In Wirklichkeit sprechen wir schon lange über Megatrends, die über Mass Customization hinausgehen. Bei Interesse, können wir uns gerne bei einem persönlichen Gespräch darüber austauschen.