Das Jahrbuch zu Open Innovation 2.0 (PDF), das von der Europäischen Kommission herausgegeben wird, ist immer wieder spannend. Nachdem Chesbrough 2003 den begriff Open Innovation eingeführt hat, ist Open Innovation weiterentwickelt worden. Dieses Jahrbuch vertieft den Ansatz Open Innovation 2.0, der schon im Jahrbuch 2014 als Whitepaper veröffentlicht wurde: “This publication builds on the white paper by Martin Curley and Bror Salmelin on the new Open Innovation paradigm 2.0, already referred to in the 2014 edition”. Für alle, die sich mit dem Thema der Öffnung des Innovationsprozesses befassen, ist dieses Jahrbuch ein Muss. Einige Punkte werde ich auch in meinem Paper zur MCPC 2015 (Montréal/Kanada) mit aufnehmen, da ich in dem Paper auf Cognitive Computing, Komplexität und Open Innovation eingehen werde. Selbstverständlich ist Open Innovation auch ein Punkt, den wir in dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Innovationsmanager/in (IHK) behandeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Knowledge Makes The World Go Round
Eine Auswahl aus unserem Shop: Von der Baseballkappe bis zum QR-Code. Es macht Spaß zu zeigen, dass Wissen die Welt antreibt: Knowledge Makes The World Go Round
Projektmanager/in (IHK) startet im Juni in Köln, Mannheim und Stuttgart
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am 11.06. in Köln, am 12.06. in Mannheim und am 13.06. in Stuttgart. Informieren Sie sich bitte über diese Lehrgänge oder auch zu Lehrgängen in anderen Regionen auf unserer Moodle-Lernplattform.
Wissensmanager/in (IHK): Retrospektive eines Teilnehmers
Der von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) wurde am Montag, den 18.05.2015, mit einem Zertifikatsworkshop bei der IHK Köln beendet. Gerade im Hinblick auf die neue ISO 9001:2015 (aber auch nicht nur deshalb), die im September veröffentlicht wird, ist es wichtig, dass Organisationen Mitarbeiter haben, die sich mit dem Thema auskennen. Ein Teilnehmer des Lehrgangs hat in seinem Blog eine sehr ausführliche Retrospektive geschrieben. Es freut mich sehr, dass der Lehrgang insgesamt so positiv aufgenommen wurde – Danke! Der nächste Lehrgang ist bei der IHK Köln mit Start am 25.08.2015 geplant. Weitere Informationen zum Lehrgang und zu Terminen (Ansprechpartner) finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Unternehmen haben großen Nachholbedarf bei E-Learning
“Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADP-Umfrage »Nutzung von E-Learning im HR-Bereich” (Quelle: Bildungsspiegel vom 21.05.2015). Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass Personaler sich mit dem Thema Lernen mit neuen Medien schwer tun. Oft haben die Entscheider keine – oder nur gering ausgeprägte – Kompetenzen, denn ohne Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung und neuen Technologien geht es nicht. Immerhin nennen Personaler als Schwächen von Lern-(management)systemen “didaktische Mängel”. Es fehlt an Expertise für moderne Lernarrangements. Unsere Blended Learning Lehrgänge sind methodisch-didaktisch schlüssig und werden von Teilnehmern gerne angenommen (Siehe Was sagen Teilnehmer?). Um das zu erreichen, habe ich mich zum Experten für Neue Lerntechnologien (ENLT) weitergebildet und einen Masterabschluss Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern) abgeschlossen, und somit die Basis für die Entwicklung moderner Konzepte gelegt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
Dr. Robert Freund ist seit 10 Jahren Mitglied im Moderatorennetzwerk der Wissensbilanz – Made in Germany
Seit März 2005 bin ich Mitglied im Moderatorennetzwerk der Wissensbilanz – Made in Germany. Auch vor 2005 habe ich mich mit den Möglichkeiten der Wissensbilanzierung befasst. Die ersten Schritte habe ich mit dem vom Fraunhofer IPK zur Verfügung gestellten Exceldatei zur Wissensbilanz – Made in Germany machen können. Später kam dann die sehr gute Toolbox heraus, mit der der Erstellungsprozess, die Analyse und Auswertung hervorragend unterstützt wird. In den letzten 10 Jahren habe ich an vielen Roadshows zur Wissensbilanz – Made in Germany in Deutschland als Moderator teilgenommen und/oder einen einleitenden Vortrag gehalten. In dieser Zeit konnte ich praktische Erfahrungen bei der Moderation der Wissensbilanz – Made in Germany sammeln. In der Zwischenzeit habe ich die Wissensbilanz – Made in Germany auch als Modul in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) integriert. Informationen zu dem Lehrgang und zu Terminen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
The Human Capital Report 2015
The Human Capital Report 2015 (PDF): “The Human Capital Index measures countries’ ability to maximize and leverage their human capital endowment. The Index assesses Learning and Employment outcomes across 5 distinct age groups, on a scale from 0 (worst) to 100 (best), and assesses 124 economies”. Deutschland liegt insgesamt auf Platz 22. Bei den unter 15-Jährigen ist die Situation allerdings nicht gut, denn da liegt Deutschland auf Platz 75. Die Politik scheint sich auf ihre immer älter werdende Wählerschaft zu konzentrieren, und vernachlässigt dabei die Jugend. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) gehen wir auch auf die Wissensbilanz – Made in Germany ein, mit der das Intellektuelle Kapital (Humankapital, Strukturkapital, Beziehungskapital) analysiert werden kann. Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Moodle-Lernplattform.
European startup accelerators: Current state and future trends
Siehe dazu auch die Hinweise zum Blended Learning Lehrgang innovationsmanager/in (IHK) auf unserer Moodle-Lernplattform.
Knowledge Economy Index
Der Knowledge Economy Index 2012 (PDF) wurde von der Weltbank erstellt und zeigt an, wie sich ein Land in Richtung einer Wissensgesellschaft entwickelt. Deutschland hat in 2012 im Vergleich zum Jahr 2000 sieben Plätze gut gemacht und rangiert nun auf Platz 8. Die Weltbank Knowledge Assessment Methodology (KAM: www.worldbank.org/kam) ist ein Online-Tool, mit dem Regionen – oder Länder – aus der Wissensperspektive analysiert/verglichen werden können. In dem von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) gehen wir auf die gesellschaftlichen Entwicklungen (z.B. Industriegesellschaft und Wissensgesellschaft) auch ein. Bitte informieren Sie sich weiter auf unserer Moodle-Lernplattform.
Polo-Shirt neu im Onlineshop
Das schöne Herren Polo-Shirt haben wir neu in unserem Onlineshop. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und natürlich mit unserem Logo “Knowledge Makes The World Go Round”