Kanban in der IT ist ein Hybrid

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Kanban ist, wie Scrum und Design Thinking etc. eine Möglichkeit, Wissensarbeit (Drucker 1991) zu organisieren. Dabei kommt Kanban ja ursprünglich aus der Produktion, und beschreibt die komplexe Steuerung des Toyota Produktions-Systems (TPS). Anderson hat 2010 beschrieben, wie Kanban auch in der wissensbasierten IT eingesetzt werden kann.

“David J. Anderson, der Entwickler von Kanban in der IT, fand auf seiner Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten in der Softwareentwicklung erst auf Umwegen zum Toyota Production System. (…) Kanban in der IT vereint das Beste aus den unterschiedlichsten Denkansätzen, von Anfang an aber gepaart und weiterentwickelt mit und durch Erfahrungen aus der Praxis wie etwa dem Ansatz der evolutionären Veränderung, dem Explizitmachen von Regeln oder den Serviceklassen. (…) Kanban in der IT ist also keine Übertragung eines einzelnen Konzepts aus der industriellen Fertigung auf die Wissensarbeit, sondern ein Hybrid. Dass sich die Bezeichnung Kanban durchgesetzt hat, ist leicht erklärt: Sie spiegelt die wichtigsten Kernpunkte wider, ist außerdem eingängig und weltweit leicht auszusprechen” (Leopold/Kaltenecker 2018:13).

Es ist interessant, dass Kanban – und auch Scrum – Neukombinationen verschiedener Ansätze darstellen, und somit Innovationen sind, da sie im Markt eingeführt sind. Solche Prozessinnovationen (Geschäftsmodell-Innovationen verändern ganze Unternehmen und Branchen, da sich diese an das veränderte, komplexe Umfeld (Stichwort: VUCA) anpassen müssen. Erstaunlich ist dabei, dass die Vertreter der verschiedenen Ansätze es oftmals ablehnen, diese als hybrid zu bezeichnen. Aus der Sicht der oben genannten Autoren, sollte diese Perspektive überdacht werden.

In dem von uns entwickelten Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gehen wir auf solche Zusammenhänge ein. Informationen zum Lehrgang und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Am 26.05.2021 ist wieder ein Lehrgang bei der IHK Köln gestartet

Am 26.05.2021 ist ein weiterer Online-Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Köln gestartet. Bis zum 30.06.2021 werden die Teilnehmer die verschiedenen branchenunabhängigen Projektmanagement-Kompetenzen entwickeln, und auf eine Fallstudie übertragen. Dabei wechseln sich gemeinsame Onlinetage mit selbstorganisierten Phasen ab. Die Inhalte und die modernen Lernformen machen den Lehrgang attraktiv für alle, die sich auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereiten wollen.

Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen – auch bei anderen IHK – finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Zertifikatsworkshop bei der IHK Düsseldorf durchgeführt – nächster Lehrgang auch schon ausgebucht

Heute haben wir wieder einen Lehrgang Projektmanager/in (IHK) bei der IHK Düsseldorf erfolgreich mit einem Zertifikatsworkshop beendet. Der Lehrgang ist im Blended Learning Format konzipiert, wird jedoch in Zeiten von Corona komplett online durchgeführt. Es ist erstaunlich, wie gut der Lehrgang bei der IHK Düsseldorf angenommen wird. Immerhin ist war das jetzt schon der dritte Lehrgang, den wir in 2021 – ausgebucht – durchgeführt haben.

Wir nutzen dafür das Lernmanagement-System Moodle mit integrierten BigBlueButton (BBB) für die Videokonferenzen. Ein Vorteil dabei ist, dass die Teilnehmer auch während des Lehrgangs BBB für ihre Gruppenarbeiten nutzen können. Weiterhin bleiben die Teilnehmerdaten auf unseren Servern. Das ist bei anderen Videokonferenzsystemen leider oftmals nicht der Fall.

Der nächste Lehrgang Projektmanager/in (IHK) startet am 01.06. 2021 ist auch schon ausgebucht. Informationen zum Lehrgang und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in Agil (IHK): Nächster Lehrgang am 20.05.2021 bei der IHK Köln gestartet

Nachdem der letzte Lehrgang am 17.05. bei der IHK Köln erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist der nächste Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) gestern am 20.05.2021 bei der IHK Köln gestartet. Bis zum 01.07.2021 gehen wir in insgesamt 5 Modulen die verschiedenen Aspekte des Themas durch. Dabei werden die Inhalte immer wieder auf eine Fallstudie übertragen und die Ergebnisse der Gruppen jeweils in einem Wiki dokumentiert. Für die Videokonferenzen nutzen wir Zoom und für die Inhalte das Lernmanagementsystem Moodle. Es hat sich schon in den letzten Lehrgängen gezeigt, dass die Teilnehmer mit dieser Kombination gut zurecht kommen.

Informationen zum Lehrgang, und zu weiteren Terminen, finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK): Zertifikatsworkshop am 19.05.2021 bei der IHK Köln durchgeführt

Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) wurde vom 14.04.-19.05.2021 bei der IHK Köln online durchgeführt. Am abschließenden Zertifikatsworkshop haben alle Teilnehmer gezeigt, dass sie die erforderlichen Kompetenzen im Lehrgang entwickelt haben. Der nächste Lehrgang dieser Art startet bei der IHK Köln schon am 26.05.2021. Es freut uns sehr, dass unsere Angebote auch in “Zeiten von Corona” stark nachgefragt sind. Weitere Informationen zum Lehrgang und zu Terminen – auch bei anderen IHK – finden Sie auf unserer Lernplattform.

Projektmanager bis 2025 stark nachgefragt

World Economic Forum (2020): The Future of Jobs Report

Das World Economic Forum (WEF) hat im Oktober 2020 den Future of Jobs Report 2020 veröffentlicht. Darin wird deutlich, wie sich die Arbeitswelt in den kommenden Jahren weltweit (und natürlich auch in Deutschland) drastisch verändern wird. Es ist davon auszugehen, dass ca. 50% aller Arbeitnehmer ihre Kompetenzen (Qualifikationen) den neuen Anforderungen anpassen müssen. Das bedeutet wiederum, dass der Weiterbildung – Kompetenzentwicklung – auf allen Ebenen (Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk) eine bedeutende Rolle zukommt. Eine moderne Weiterbildung (Klassisch, Blended, Online) wird neue Medien sinnvoll nutzen und selbst gesteuertes, bzw. selbst organisiertes Lernen unterstützen (Ermöglichungsdidaktik).

Weiterhin wird in dem WEF-Report 2020 deutlich, dass es Jobs geben wird, die in Zukunft stark nachgefragt werden. Zu diesen Jobs gehört der Project Manager (m/w/d), der in dem Ranking für Deutschland (WEF 2020:79) den 7. Platz von 10 einnimmt (Siehe Grafik). Dabei wird der Project Manager nicht eingeschränkt auf agiles Projektmanagement, sondern enthält daher auch die klassisch plangetriebene Vorgehensweise und hybride Ansätze.

Es ist für uns natürlich sehr erfreulich, dass wir mit den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) beide Dimensionen (Moderne Lernformen und gefragter Job) abdecken. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.

Die Idee des “Projektmachens” stammt aus dem 17. Jahrhundert

Projekte sind in aller Munde, ob plangetrieben, agil oder hybrid. Es ist selbstverständlich geworden, projekthaft vorzugehen. Doch diese Erkenntnis ist nicht erst heute entstanden, sondern reicht sogar bis in das 17. Jahrhundert zurück:

“Die Idee des »Projektemachens« reicht weit über unser Zeitalter hinaus. Schon Daniel Defoe beschreibt in seinem Buch »An Essay upon Projects« [1] das 17. Jahrhundert als das Jahrhundert der Projekte. Projekte werden in dieser Zeit als Möglichkeit verstanden, die Gesellschaft zu verändern und so entscheidend voranzubringen. Methoden oder spezifische Vorgehensmodelle standen dementsprechend nicht im Fokus” (Wessels 2014:14). [1] Defoe, D.: An Essay Upon Projects. Charleston, SC: BiblioBazaar, 2009 oder: Defoe, D.: Ein Essay über Projekte. London 1697, Hrsg. u. komm. v. Christian Reder. Wien, New York: Springer, 2006.

Wir können auch heute wieder von einem Jahrhundert der Projekte sprechen, denn Projekte sind Träger des Wandels, der durch viele Faktoren (Digitalisierung, IoT, KI, soziale Veränderungen usw.) dynamisch vorangetrieben wird. Natürlich ist das “Projektmachen” aus dem 17. Jahrhundert nicht direkt vergleichbar mit dem heutigen “Projektmachen”, doch ist es immer wieder interessant in die Historie von Entwicklungen zu schauen.

In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf die verschiedenen Ansätze (plangetrieben, agil, hybrid) des heutigen “Projektmachens” ein. Weitere Informationen finden Sie dazu auf unserer Lernplattform.

Projektmanager/in (IHK) am 20.04.2021 bei der IHK Düsseldorf online gestartet

Der von uns entwickelte Lehrgang Projektmanager/in (IHK) basiert auf einem Blended Learning Konzept. In Zeiten von Corona haben wir den Lehrgang auf eine Online-Variante umgestellt. Bei der IHK Düsseldorf ist am 20.04.2021 ein Online-Lehrgang gestartet, bei dem wir für die Videokonferenzen BigBlueButton verwenden, und als Lernmanagementsystem Moodle nutzen. Der Flyer zum Lehrgang (PDF) informiert über den Ablauf und die Inhalte. Hinweise zu weiteren Terminen finden Sie hier.

Koexistenz von Homeoffice und Büro: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Das Fraunhofer Institut für Arbeitsorganisation (Fraunhofer IAO) hat in einer Studie untersucht, wie Teamarbeit zwischen Homeoffice und Büro funktionieren kann. Die Ergebnisse sind im aktuellen Fraunhofer Magazin 1/21 in dem Beitrag Toprak, M. (2021): Teamarbeit nach Corona, S. 62-63 beschrieben und erläutert.

Natürlich gehören zu den Erfolgsfaktoren moderne Werkzeuge wie Whiteboards, Videokonferenz-Tools mit Breakout-Sessions usw. Darüber hinaus ist es spannend zu lesen, dass die Präsenz im Büro das Entstehen von kreativen Ideen, und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Team, dem Projekt und dem Unternehmen fördert (Dienes, ebd. S. 63).

»Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass ab einer Entfernung von 15 Metern der informelle und spontane Austausch zwischen den Mitarbeitenden schwierig wird. Dann sinkt auch die Kreativität. In dem Zusammenhang ist es zusätzlich wichtig, dass die Mitarbeitenden leicht Blickkontakt halten können.« Variable und vielfältig gestaltete Räume sind nach den Erkenntnissen der Fraunhofer-Forschenden eine unverzichtbare Voraussetzung für die erfolgreiche Teamarbeit (ebd. S. 63).

Informelle Kontakte ermöglichen und unterstützen das informelle Lernen, wodurch das implizite Wissen erschlossen werden kann. Bei den ganzen Diskussionen über den Einsatz moderner Technologien wird zu stark die Kosteneffizienz in den Vordergrund gestellt, und zu wenig die der Umgang mit impliziten Wissen, das Erschließen von Expertise und damit auch Wert für das Unternehmen beachtet.

Hybrid Wok is the new Normal – es kommt darauf an im Kontinuum zwischen den Polen den passenden Ansatz für die im Unternehmen anfallenden Arbeiten zu finden – dazu gibt es keine Blaupause. Beispiele von Best Practices können hier nur Anregungen geben, den eigenen Weg/Ansatz zu finden. Möglicherweise hilft hier eine Art von Konfigurator, um die verschiedenen Möglichkeiten von (New Work) Arbeit in einem definierten Lösungsraum (Fixed Solutionspace) zu finden. Diese Punkte sind alles Elemente der hybriden Wettbewerbsstrategie Mass Customization.

Projektmanager/in (IHK) am 14.04.2021 bei der IHK Köln online gestartet

Der von uns entwickelte Lehrgang Projektmanager/in (IHK) basiert auf einem Blended Learning Konzept. In Zeiten von Corona haben wir den Lehrgang auf eine Online-Variante umgestellt. Bei der IHK Köln ist am 14.04.2021 ein Online-Lehrgang gestartet, bei dem wir für die Videokonferenzen Zoom verwenden, und als Lernmanagementsystem Moodle nutzen. Der Flyer zum Lehrgang (PDF) informiert über den Ablauf und die Inhalte. Hinweise zu weiteren Terminen finden Sie hier.