Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in Agil (IHK) startet am 15.05.2023 bei der IHK Köln. An den Präsenztagen werden die Inhalte besprochen und auf eine Fallstudie übertragen. In den Onlinephasen können die Teilnehmer die Inhalte auf der Lernplattform vertiefen und sich mit ihren Teammitgliedern zur Fallstudie abstimmen. Der Lehrgang wird von Herrn Thomas Maikath durchgeführt, der selbstverständlich auch während der Onlinephasen Ansprechpartner ist.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Am Wochenende, 15.04./16.04.2023, ist wieder ein Lehrgang für Studenten der Uni Köln gestartet, der vom ProfessionalCenter (Frau König) in Kooperation mit der IHK Köln durchgeführt wird. Am Dienstag, den 18.04.2023 haben wir den dritten Lehrgang in diesem Jahr bei der IHK Düsseldorf begonnen. Am Mittwoch, den 19.04.2023, eröffnet Herr Wirtz einen weiteren Blended Learning Lehrgang bei der IHK Köln. Es freut uns, dass das von uns entwickelte Lehrgangskonzept weiterhin so gut nachgefragt wird.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) und zu weiteren Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Was unter Blended Learning heute zu verstehen ist, ist immer noch etwas unklar. Im englischsprachigen Raum wird dabei oft auch von Hybrid Learning gesprochen und geschrieben. Siehe dazu auch EFI-Gutachten (2021): Hybridformate attraktiv für berufsbezogene Weiterbildung. In dem Beitrag Gundermann, Angelika (2023). Stichwort: Blended Learning. weiter bilden, 30(1), 12-13, Bielefeld: wbv Publikation | PDF hat die Autorin auf den aktuellen Stand der Diskussion hingewiesen und vermerkt:
“Grundsätzlich kann Blended Learning als die absichtsvolle Kombination des digitalen Lernens und des Präsenzlernens bezeichnet werden (Kerres, 2018, S. 22 f.)” (ebd.).
Der Begriff “absichtsvoll” ist hier noch einmal hervorzuheben, da es von denen, die Blended Learning Formate anbieten wollen, eine entsprechende methodisch-didaktische Kompetenz erfordert. Diese ist allerdings bei den vielen – fast ausschließlich technologisch getriebenen Angeboten – kaum zu erkennen. Ob das dann immer die angestrebte Kompetenzentwicklung bei den Teilnehmern unterstützt, sei an dieser Stelle dahingestellt.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf solche Zusammenhänge ein. Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Die aktuelle Ausgabe 1/2023 der Zeitschrift projektmanagementaktuell befasst sich mit der Digitalisierung im Projektmanagement. Schaut man sich diese Ausgabe etwas genauer an ist zu erkennen, dass es den Beitrag Wie entwickelt sich das Projektmanagement und warum?, oder auch einen Schwerpunkt zur Nutzung von KI (Künstlicher Intelligenz) im Projektmanagement gibt. Ich hätte mir daher einen etwas aussagefähigeren Titel gewünscht.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf diese Zusammenhänge ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Agil (IHK) werden im Blended Learning Format angeboten. Dabei wechseln sich Präsenztage und Onlinephasen ab. In den letzten Jahren haben wir auch eine reine Online-Version aufgebaut, die nur in Köln angeboten wird. In dieser Woche werden drei Lehrgänge in Köln und Düsseldorf mit jeweils einem Zertifikatsworkshop abgeschlossen.
29.03.2023: Zertifikatsworkshop Projektmanager/in Agil (IHK) in Köln.. Der Lehrgang, und der Zertifikatsworkshop, wurden/werden von Herrn Thomas Maikath komplett Online durchgeführt.
31.03.2023: Zertifikatsworkshop Projektmanager/in (IHK) in Düsseldorf. Dieser Lehrgang wurde komplett im Blended Learning Format durchgeführt. Der Zertifikatsworkshop findet in Präsenz statt.
01.04.2023: Zertifikatsworkshop Projektmanager/in (IHK) in Köln. Der Lehrgang, und der Zertifikatsworkshop, wurden/werden von Herrn Christian Richter komplett Online durchgeführt.
Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Wir nutzen Nextcloud für die kollaborative Zusammenarbeit, zusammen mit OpenProject, und für Boards usw. Dabei ist es uns wichtig, dass wir Nextcloud als Open Source Anwendung auf unseren Servern betreiben können und somit alle Daten nicht bei Big Tech landen.
Die Entwicklung bei Nextcloud ist insgesamt schon erstaunlich: Begonnen hat alles (erst) vor 6 Jahren, u.a. damit, Dateien zu synchronisieren – ähnlich Dropbox etc. In der Zwischenzeit ist Nextcloud zu einer Kollaborationsplattform geworden, die den bekannten Plattformen der Big Tech Konzernen immer ebenbürtiger wird – und das alles Open Source.
Mit dem Hub 4 hat Nextcloud nun die Möglichkeiten stark erweitert – siehe dazu diesen Blogbeitrag vom 21.03.2023. Neben einem Smart Picker, Speech-to-Text mit Whisper, Image Generation mit Dall-E-2 und StableDiffusion, gibt es auch eine ChatGPT-Integration. Das alles ist schon sehr erstaunlich, doch finde ich folgenden Punkt noch beeindruckender:
“Our Ethical AI Rating is designed to give a quick insight into the ethical implications of a particular integration of AI in Nextcloud. We of course still encourage users to look more deeply into the specific solution they use, but hope that this way we simplify the choice for the majority of our users and customers” (Quelle). Die Grafik am Anfang des Beitrags zeigt die Ratings.
Der Run auf AI-Anwendungen ist aktuell schon groß, und wird weiter stark zunehmen. Es ist daher eine sehr gute Hilfe, ein Ranking zu den verschiedenen Möglichkeiten der AI-Nutzung zu erhalten. Diese Entwicklung läuft parallel zu den ethischen Richtlinien der Europäischen Union zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI: Artificial Intelligence). In den kommenden Wochen werden wir unsere Nextcloud auf die beschriebene Version (Hub 4) updaten, und die vielfältigen Möglichkeiten ausprobieren.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) gehen wir auf diese Entwicklungen ein. Informationen zu den Lehrgängen und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager/in (IHK) ist in diesem Jahr schon zwei Mal in Düsseldorf durchgeführt worden. Der dritte Lehrgang startet am 18.04.2023 bei der IHK Düsseldorf. Es zeigt sich gerade in diesem Jahr immer deutlicher ab, dass die Teilnehmer gerade in der Projektarbeit den persönlichen Kontakt an den Präsenztagen schätzen. Neben den Präsenztagen gibt es auch die Möglichkeit, die Inhalte individuell zu vertiefen und sich mit der Projektgruppe auszutauschen. Das Blended Learning Format ist gerade für die Entwicklung von Kompetenzen im Projektmanagement sehr geeignet und angemessen.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen – die wir an verschiedenen Standorten anbieten – und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager:in (IHK) wird schon seit mehreren Jahren zwei Mal im Jahr vom ProfessionalCenter der Universität Köln in Zusammenarbeit mit der IHK Köln angeboten. In diesem Jahr startet der erste Lehrgang am 15.04.2023, der von Frau König durchgeführt wird. Der Zertifikatsworkshop findet abschließend bei der IHK Köln statt.
Informationen zu den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen – die wir an verschiedenen Standorten anbieten – und zu Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Es ist deutlich zu erkennen, dass es einen Trend zu mehr Projekten, und demzufolge auch einen Trend zu mehr Projektmanagement gibt. Die Studie zur Projektifizierung der Gesellschaft in Deutschland hat das wieder einmal deutlich gemacht. Die vielfältigen Anforderungen im Umgang mit Projekten stellen für viele Unternehmen und Mitarbeiter eine große Herausforderung dar. Es fehlen projektorientierte Organisationsstrukturen und Mitarbeiter, die kompetent mit Projekten, Programmen und Portfolios umgehen können. Hinzu kommen noch die verschiedenen Vorgehensmodelle (planbasiert, hybrid, agil) und die neuen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz.
“Projektmanagement muss in den wesentlichen Kompetenzfeldern deutlich umfangreicher und detaillierter vermittelt werden, um zukünftigen Herausforderungen a) in zunehmender Projektanzahl b) mit zunehmender Projektgröße und c) zunehmenden Wechselwirkungen gerecht zu werden. (Im Gegensatz zum Faktenwissen ist interdisziplinäres Methoden- und Erfahrungswissen nur sehr bedingt über Google & Wikipedia abzurufen)” (Rietz, S.; Schneider, L. (2023): Wie entwickelt sich das Projektmanagement und warum?, in: projektmanagementaktuell 01.2023.
Der hier gewählte Begriff “Vermittlung” ist allerdings nicht angemessen, da die Entwicklung von Kompetenzen eher ermöglicht werden sollte – im Sinne einer Ermöglichungsdidaktik. Dazu eignet sich das Projektorientierte Lernen (Lewin) und die Nutzung moderner Lernmanagementsysteme. Ein angemessenes Konzept kann dann das selbstorganisierte Lernen unterstützen. Wir haben diese Zusammenhänge in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen umgesetzt.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) können Sie die erforderlichen Kompetenzen entwickeln. Informationen zu den Lehrgängen und zu aktuellen Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang wird auch in diesem Jahr sehr gut angenommen. Am 19.04.2023 startet ein weiterer Lehrgang, der von Herrn Andreas Wirtz durchgeführt wird, bei der IHK Köln. Es ist schon der fünfte Lehrgang, der in den ersten vier Monaten in Köln durchgeführt wird. Die Projektifizierung der Gesellschaft in Deutschland (Studie) macht sich immer mehr bemerkbar. Es werden überall Mitarbeiter gesucht, die sich mit Projekten auskennen.
In den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager/in (IHK) und Projektmanager/in AGIL (IHK) können Sie die erforderlichen Kompetenzen entwickeln. Informationen zu den Lehrgängen und zu aktuellen Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.