“Der Anteil der Projekttätigkeit an der Gesamtarbeitszeit lag 2013 deutschlandweit bei 34,7 %. Bis 2019 lässt sich ein weiterer Anstieg auf über 40 % prognostizieren”. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie GPM (2015): Makroökonomische Vermessung der deutschen Wirtschaft. Es wird also gar nicht mehr so lange dauern, bis Projektarbeit die dominierende Arbeitsform sein wird. Demgegenüber stehen immer noch viele Organisationen, die an Geschäftsfeldern und Abteilungen ausgerichtet sind. Es fehlen weiterhin Mitarbeiter, die Projektarbeit in den Unternehmen einführen und zeitgemäß umsetzen können. Nicht zuletzt gibt es auch den Trend, auf allen Ebenen agiler zu werden. Dabei geht es aus meiner Sicht nicht um ein entweder methodisches Projektmanagement, oder agiles Projektmanagement, sondern um ein sowohl-als-auch. Dabei ist der Trend zu mehr Dynamik und zu einer besseren Bewältigung von Komplexität keine Erfindung der bekannten sogenannten ´agilen Methoden´, sondern Bestandteil einer Entwicklung, die schon in den 80er Jahren von dem Soziologen Beck beschrieben wurde (Risikogesellschaft). Denn um die entstandenen Unsicherheiten (Uncertainty) zu bewältigen (!) sind Kompetenzen als Selbstorganisationsdispositionen nötig. Doch nicht jedes Unternehmen, geschweige denn jeder Mitarbeiter, ist heute schon in der Lage, extrem selbstorganisiert zu arbeiten. Die entsprechenden Kompetenzen müssen entwickelt werden. Solche Zusammenhänge zeigen wir auch in den von uns entwickelten Blended Learning Lehrgängen Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) auf. Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK): Termine 2016
Die von uns entwickelten Blended Learning Lehrgänge Projektmanager (IHK), Innovationsmanager (IHK) und Wissensmanager (IHK) sind nun größtenteils für 2016 terminiert. Die verschiedenen Lehrgänge werden in Köln, Lippstadt, Gera, Mannheim und Stuttgart angeboten. Bitte informieren Sie sich über Termine, Ansprechpartner und Inhalte auf unserer Lernplattform.
Warum lernen Organisationen so schlecht?
Über Lernende Organisationen ist schon viel geschrieben worden. In dem Artikel Why Organizations don´t learn (Harvard Business Review, November-Ausgabe 2015) gibt es dazu allerdings eine weitere interessante Perspektive: A fixed mindset.
The neural implications of different mindsets
What happens inside our brains when we make mistakes? That depends on our ideas about learning and intelligence.
Individuals with a growth mindset, who believe that intelligence and talents can be enhanced through effort, regard mistakes as opportunities to learn and improve. By contrast, individuals with a fixed mindset, who believe that intelligence and talents are innate and unchangeable, think mistakes signal a lack of ability.
Jason S. Moser and his colleagues at Michigan State University examined the neural mechanisms underlying these differing reactions to mistakes. (…) Those with a fixed mindset display considerably less brain activity than those with a growth mindset, who actively process errors to learn from them. (Quelle)
Die Hirnaktivitäten sind also abhängig davon, welche Vorstellungen wir von Lernen und Intelligenz haben! Der Intelligenz-Quotient (IQ), mit seiner Annahme, dass ein großer Teil der menschlichen Intelligenz nicht veränderbar ist, scheint daher eher kontraproduktiv zu sein (Multiple Intelligenzen und IQ). Die Vorstellung einer veränderbaren Intelligenz – z-B. Multiplen Intelligenzen – fördert das Lernen, da diese Menschen Fehler als Ansporn für Lernprozesse sehen. Auch diese Erkenntnisse von Jason S. Moder und seinen Kollegen zeigen, wie wichtig es ist, ein modernes Intelligenzverständnis zu entwickeln, das uns nicht blockiert, sondern das es ermöglicht, unsere Potentiale zu erschließen.
Projektmanager (IHK): 2. Präsenztag in Stuttgart
Gestern fand der 2. Präsenztag des von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) bei der IHK in Stuttgart statt. Der Lehrgang wird von unserer Partnerin Frau Christine Görzen (Bühler & Görzen GmbH) nun schon das dritte Mal in diesem Jahr durchgeführt. Der nächste Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird bei der IHK Stuttgart ab dem 05.02.2016 angeboten. Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie Informationen auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK): Gestern war der 5. Präsenztag in Mannheim
Gestern hatten wir den 5. Präsenztag des von uns entwickelten Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) bei der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Der ausgebuchte Lehrgang findet immer samstags statt und wird seit Jahren sehr gut gebucht. In der kommenden Woche ist Prüfungstag in Mannheim. Alle Teilnehmer sind gut vorbereitet und werden bestimmt eine gute Präsentation Ihrer Projektplanung (Fallstudie) abgeben. Bin gespannt. Der nächste Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) wird in Mannheim ab dem 13.02.2016 angeboten und ist schon zu 2/3 gebucht! Sollten Sie an dem Lehrgang interessiert sein, so finden Sie Informationen auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK) in dieser Woche in Köln (2x), Stuttgart und Mannheim
In dieser Woche finden wieder drei Lehrgänge des von uns entwickelten Blended Learning Lehrgangs Projektmanager (IHK) statt. Am Mittwoch und Donnerstag in Köln (2x ausgebucht), und am Wochenende in Stuttgart und Mannheim (ausgebucht). Es ist schon erstaunlich, wie gut die Lehrgänge in den verschiedenen Regionen gebucht werden. Sollten auch Sie an dem Angebot interessiert sein, so können Sie sich auf unserer Lernplattform informieren.
Bildung neu denken
Projektmanager Klinische Studien (IHK) ab April 2016 in Köln
Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager Klinische Studien (IHK) wird auch in 2016 wieder in Köln angeboten. Unser Partner, die Dr. Oestreich & Partner GmbH, wird den Lehrgang vom 04.04 – 09.05.2016 durchführen. Der Lehrgang basiert auf dem von uns entwickelten Standard Projektmanager (IHK) und wurde für Klinische Studien angepasst. Dozent für den Lehrgang wird Herr Dr. Lahr (Dr. Oestreich und Partner) sein. Das Zertifikat stellt die IHK Köln aus. Informationen zu diesem Lehrgang und zu weiteren Blended Learning Angeboten mit IHK-Zertifkat finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK) mit Start am 12.11. in Köln ist jetzt schon ausgebucht
Der letzte angebotene Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) in Köln, der am 12.11.2015 startet, ist jetzt schon ausgebucht. Ein würdiger Jahresabschluss, wie wir finden! Der Lehrgang von uns entwickelt und am Standort Köln vor vielen Jahren das erste Mal angeboten. Seit dieser Zeit hat sich die Anzahl der alleine in Köln durchgeführten Lehrgänge pro Jahr auf 8-10 eingependelt. Ein großer Erfolg für das Format und unser Produkt. In den letzten Jahren haben immer mehr IHK den Blended Learning Lehrgang mit aufgenommen, sodass der Projektmanager (IHK) in der Zwischenzeit auch in Hagen, Lippstadt, Gera, Mannheim und Stuttgart angeboten wird. Informationen zu dem Lehrgang und zu Ansprechpartnern/Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Projektmanager (IHK) am Mittwoch in Köln gestartet (ausgebucht)
Der von uns entwickelte Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) ist am Mittwoch, den 28.10.2015, in Köln gestartet. Der Lehrgang ist wieder einmal ausgebucht! Obwohl der Lehrgang bei der IHK Köln schon seit vielen Jahren angeboten wird, wurden auch in diesem Jahr bisher alle Lehrgänge durchgeführt und waren ausgebucht. Es zeigt sich deutlich, dass Projektmanagement in vielen Branchen immer wichtiger wird und es an ausgebildeten Projektmanagern fehlt. Nicht jeder braucht die branchenspezifischen oder auch internationalen Zertifizierungen. Der Blended Learning Lehrgang Projektmanager (IHK) schließt mit seinem Format und mit den Preis-/Leistungsverhältnis eine Marktlücke. Weiter Informationen finden Sie auf unserer Lernplattform.
