Wipro (Software): Wissens- und Innovationsmanager

wipro.jpgDer Titel Wipro Wissens- und Informations- manager hat mich zunächst etwas irritiert, da ich bei den Wissens- und Innovationsmanager eher an eine Person als an eine Software gedacht hatte. “Wipro ist eine Software, mit deren Hilfe KMUs ihre wissensbasierten Innovationsprozesse optimiert steuern können. Das Tool informiert über existierende Instrumente und Methoden zur Gestaltung wissensintensiver Innovationsprozesse und hilft KMUs situationsabhängig die für sie passende Ablaufstruktur und geeigneten Instrumente zu ermitteln, anzuwenden und zu dokumentieren.” Tipp: Schauen Sie sich doch einmal auf der Projektseite die Ergebnisse der Studie an. Klicken Sie dabei rechts neben den Statements auf den Icon, um die jeweilige Grafik anzuzeigen – es lohnt sich.

TM-Viewer – ein Werkzeug zur Topicmap-basierten Visualisierung komplexer Wissensdomänen

tm_viewer.gifDas Fraunhofer Institut Grafische Datenverarbeitung stellt auf der Learntec den TM-Viewer vor. “Das Visualisierungstool »TM-Viewer« gibt Unternehmen die Möglichkeit, Wissensfelder zu vernetzen und graphisch-interaktiv zu verwalten.” Die Flash-Demo (Flash-Player Version 8 erforderlich) zeigt eindrucksvoll, was mit dem Tool möglich ist. Leider ist dieses Tool zunächst für Großunternehmen gedacht, aber möglicherweise können ja auch bald kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) davon profitieren. Ideal wäre so ein Tool für KMU auf Open-Source-Basis wie es der Arbeitskreis Wissensbilanz – Made in Germany für die WB-Toolbox entwickelt hat.

ICKN: Innovative Collaborative Knowledge Network

ickn.jpgICKN: “The goal of this research project at the MIT Sloan Center for Coordination Science and the Center for Digital Strategies at Tuck at Dartmouth is to help organizations to increase knowledge workers productivity and innovation, by creating “Collaborative Innovation Networks (COINs)”. Der Clou ist, dass man sich ganz praktisch kostenlos das Tool TeCFlow herunterladen kann – und schon geht es los…Strukturen der Vernetzung werden sichtbar (Bottom-Up).