Besuch bei Hallhuber im Centro Oberhausen

Am 23.01.2007 besuchte ich Hallhuber im Centro Oberhausen. Ich suchte nichts bestimmtes, wurde aber von den Mitarbeitern auch nicht angesprochen – im Gegenteil. Da geräumt wurde, stand ich wohl im Weg. Nach der Anprobe entschied ich mich für eine Hose, die mit dem Schild -Sale- versehen war. An der Kasse stellte sich dann aber heraus, dass es schon ein “neues” Modell war. Es war wohl ein Versehen, also Pech gehabt.

Nur bis es zu dem eben genannten Vorgang überhaupt kam, musste ich lange Zeit an der Kasse warten. Nein, keine anderen Kunden, es musste erst einiges sicher sehr sehr wichtiges in einen Schrank gestellt werden. Ich wurde also wieder ignoriert. Jedoch wollte ich die Hose – auch zum vollen Preis. Zwischenzeitlich kam wohl die Tochter der Verkäuferin, die ausführlich von der Schule erzählte und ich stand wieder ziemlich dumm ´rum. Danach wurde versucht, den Sicherheitsverschluß an der Hose zu lösen, aber das gelang der Mitarbeiterin an der Kasse nicht. Dann wurde  es von der noch anwesenden Tochter versucht, sie hatte aber kein Glück. Dann kam eine weitere Mitarbeiterin, die mehr Glück hatte und ihrer Kollegin aber lange erklärte, wie das Gerät funktioniert.

Ich musste wieder warten. Dann endlich konnte ich meine Hose kaufen und wurde abgefertigt, denn es gibt ja wichtigeres als lästige Kunden. Schade, dass Einkaufen bei Hallhuber in Oberhausen so wenig Spaß macht. Das war sicherlich mein letzter Besuch bei Hallhuber.

Marketing-Ranking 2.0

(…) so habe ich es einfach einmal genannt, da sich das Web 2.0 auch hier bemerkbar macht. Die wertvollsten Marken weltweit sind (Quelle):

  1. Google
  2. Apple
  3. YouTube
  4. Wikipedia
  5. Starbucks

Eigentlich müsste bei Platz 1, 3 und 4 noch “.com” ergänzt werden, denn dort ist das jeweilige Portal so überaus wertvoll. Platz 3 und 4 unterscheiden sich auch noch durch einen anderen Umstand: Diese Portale leben von der (freiwilligen) Aktivität der User. Auch dieses Ranking zeigt den Umbruch von der industriell geprägten über die informationsbasierte, hin zur wissensbasierten Gesellschaft. Es geht Schritt für Schritt weiter auf der Wissenstreppe (North 1998). Viele hätten das vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten – aber jetzt machen alle mit…und das ist gut so. Es ergeben sich viele neue Möglichkeiten.

Martin, J. (2006): Multiple intelligence theory, knowledge identification and trust

Joyce Martin beschreibt in dem Artikel eindrucksvoll die Zusammenhänge zwischen Multiple Intelligenzen Theorie, Wissensidentifikation und Vertrauen. Dabei stellt sie zunächst die beiden erfolgsrelevanten Themen wie Wissen identifizieren und Wissen teilen vor. Anschließend stellt sie eine Verbindung zu Vertrauen her, denn ohne Vertrauen wird auch kein Wissen ausgetauscht. Interessant ist der direkte Zusammenhang (Seite 209):”Specific to this study, is the evidence that improved belief in the competencies of others is associated with greater trust (Butler et al 1999; Gabarro, 1978) and that when there is a belief or trust in the expertise of others, there is a greater seeking and exchange of knowledge (Cross & Sproull, 2004) [..] One tool that has been demonstrated to have these effects when applied in educational settings is Gardner’s theory of multiple intelligences.” Das führt Joyce Martin dann auch noch anhand ihrer Studie weiter aus. Hat man also die die Multiplen Intelligenzen von Personen identifiziert und sind diese anderen auch bekannt, so fördert das das Vertrauen untereinander, womit der Austausch von Wissen (implizites Wissen) erleichtert wird. Interessant dabei ist, dass immer wieder von Intelligenzen bzw. Kompetenzen gesprochen wird. Den Zusammenhang stellt hier Rauner (2004) mit seinem Konzept der Multiplen Kompetenz her.

Open Innovation, Crowdsourcing, Swarm Intelligence usw. oder einfach nur Soziologie?

In dem Artikel Die andere Frankfurter Schule – zum Tode von Karl Otto Hondrich (Konrad Adam, DIE WELT vom 20.01.2007, Seite 27) findet man folgende Passage: “Man hat die Soziologie als die Wissenschaft vom Menschen in der Mehrzahl bezeichnet. Nicht was der Einzelne tut, denkt oder will, sondern wie die vielen reagieren, aus welchen Gründen und mit was für Folgen, erregt die Neugier.” Genau solche Effekte sind Kerngedanken von Open Innovation, Crowdsourcing, Swarm Intelligence usw. Natürlich unterstützt durch die neuen technologischen Möglichkeiten – ja. Dennoch macht es Sinn, diese “neuen” Konzepte noch viel stärker aus der soziologischen Perspektive und nicht nur aus der technischen Perspektive zu betrachten. Also auf einer soziologischen Basis aufbauend, die technologischen Möglichkeiten nutzen. Im Jahr der Geisteswissenschaften 2007 ist das ein guter Gedanke – was meinen Sie?

Intellektuelles Kapital und Multiple Intelligenzen?

Joyce Martin (2001:79) beschreibt den Zusammenhang so: “Soll ein Unternehmen überleben, muss es daher jedes verfügbare Instrument nutzen, nicht nur seine physischen Vermögenswerte, sondern auch sein intellektuelles Kapital zu erkennen. Eines dieser Instrumente, der Einsatz der vielfachen Intelligenzen, könnte genau diesen Wettbewerbsvorteil bringen, den ein Unternehmen braucht, um gegen die Herausforderungen des globalen Marktes zu bestehen.“ (Martin 2001:79). Dem kann ich mich nur anschließen …

Willke, H. (1998): Wissensarbeit in Intelligenten Organisationen

In dem Beitrag erläutert Prof. Willke Zusammenhänge zwischen Wissensmanagement und Intelligente Organisation. Dabei fallen einem gleich einige Fragen ein:

  1. Gibt es wirklich Intelligente Organisationen?
  2. Was ist, wenn Intelligente Personen in Dummen Organisationen arbeiten (müssen)?
  3. Gibt es überhaupt Dumme Organisationen?
  4. Wie sieht der IQ eines Unternehmens aus? Kann man diesen wie bei einem Menschen bestimmen?
  5. Ist der IQ beim Menschen und bei Organisationen Unsinn?
  6. Bringen uns neuere Intelligenzkonzepte auf individueller und organisationaler Ebene weiter?

Kompetenz ist kontextabhängig – Intelligenz aber auch

kompetenzdiagnostik.gifAuf der Website Kompetenzdiagnostik.de wird auf ein interessantes Projekt hingewiesen. Es handelt sich um das in 2006 eingerichtete Schwerpunktprogramm (SPP) Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsergebnissen. Dabei spielt der Kompetenzbegriff eine entscheidende Rolle. Die Autoren Klieme/Leutner (2006:4) argumentieren wie folgt: “Für das SPP definieren wir Kompetenzen als kontextspezifische kognitive Leistungsdispositionen, die sich funktional auf Situationen und Anforderungen in bestimmten Domänen beziehen. Das wesentliche Charakteristikum des hier verwendeten Kompetenzbegriffs ist die Kontextabhängigkeit. So wurde der Kompetenzbegriff in der Psychologie als Gegenbegriff zur klassischen Intelligenzforschung eingeführt, die generalisierte, kontextunabhängige, nur begrenzt erlernbare kognitive Dispositionen untersucht (z.B. McClelland, 1973; ´Testing for competence rather than for ‚intelligence’´).

Ich bin froh darüber, dass man die Kontextabhängigkeit des Kompetenzbegriffes berücksichtigt (Wie Sie als Leser meines Blogs wissen, plädiere ich schon länger dafür). Nicht einverstanden bin ich allerdings damit, dass die Autoren nur die traditionelle Beschreibung von Intelligenz berücksichtigen. Neuere Intelligenzkonzepte berücksichtigen sehr wohl den Kontext. Zum Beispiel die Multiple Intelligenzen Theorie von Gardner. Wenn also Kompetenz und Intelligenz kontextabhängig sind, könnte man dann nicht wie Rauner (2004) von einem Konzept der Multiplen Kompetenz sprechen?

Es gibt sehr viele Kompetenzdefinitionen

kompetenzdefinitionen.gifAuf der Website von Prof. Dr. Amberg gibt es eine Übersicht zu verschiedenen Kompetenzdefinitionen auf indivudueller Ebene. Diese Übersicht könnte auch noch weiter ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es auch noch auf der organisationalen Ebene das Kompetenzmanagement (Competence-Based-View), das in der Vergangenheit sehr statisch (z.B. Kernkompetenzen) interpretiert wurde. In letzter Zeit kommen immer mehr dynamische Ansätze für ein Kompetenzmanagement auf. Es ist alles in Bewegung. Durchsetzen werden sich solche Ansätze, die zu vielen anderen Entwicklungen (Expertiseforschung, Wissensdebatte, Intelligenzdebatte usw.) anschlussfähig sind. Möglicherweise ist es das Konzept der Multiplen Kompetenzen (Rauner 2004).

The challenge of transformation of universities is basically intellectual rather than technological

In Kwiatkowski/Stowe (2001:57-58) findet man diesen deutlichen Hinweis: “Technology will play a role in the reform of the university, but it will never be a glamorous one. For instance, more courseware will be designed, and uses of multimedia and the Internet will increase. Technology will enable new organizational forms. Technology creates new communication paths, and connections with the global IC. Distance learning will become commonplace as will networked and virtual universities. Technology permits the customization of educational products and technology will permit just-in-time learning. However, these are all technological applications, none of which allone can radically transform the university. The challenge of transformation of universities is basically intellectual rather than technological. The control of wealth is shifting away from institutions and corporations, and into the hands of individuals”. Aus der Sicht der Teilnehmer sieht Bildung/Kompetenzentwicklung eben anders aus. Diese Veränderung findet in allen Lernprozessen statt, ob sie nun formal, non-formal oder informell sind. Wir haben hier ein Überangebot an klassichen Institutionen/Strukturen und ein Mangel an neuen, innovativen Institutionen/Strukturen.

Warum sollte man sich mit der Multiple-Intelligenzen-Theorie befassen?

Kail/Pellegrino (1988:166) geben dazu folgende Antwort: „Gardners (1983) Theorie der multiplen Intelligenzen und Sternbergs (1984) triarchische Theorie sind die bisher ehrgeizigsten Versuche, eine Brücke zwischen den traditionellen Ansätzen der Intelligenzforschung zu schlagen. Wahrscheinlich sollte man sie als allge­meine theoretische Entwürfe und nicht als vollständig ausgearbeitete, abschlie­ßende Theorien betrachten. Miller (1983) schrieb in einer Beurteilung von Gardners Arbeiten: »Wir alle schulden Gardner für seinen Versuch der Inte­gration verschiedener Ansätze Dank. Daß er ihn als Theorie bezeichnet, soll­te den gewöhnlichen Leser nicht ab­schrecken; denn es handelt sich tatsäch­lich weniger um eine wissenschaftliche Theorie als um eine Leine, auf die er seine intellektuelle Wäsche hängt.« (Seite 5) Sternberg stellt in einem ähn­lichen Tenor fest, daß »die Subtheorien, und insbesondere die Kontext-Subtheorie, weiter spezifiziert werden müßten« (Seite 286). Der Beitrag die­ser Theorien liegt also weniger darin, daß sich spezifische Prognosen aus ihnen ableiten ließen, als vielmehr in der Integration bisher disparater Forschungsergebnisse und Theorien und darüber hinaus im Entwurf eines neuen Rahmens für die Konzeptualisierung der Intelligenz. Daraus erge­ben sich die Fragen, deren Beantwor­tung zu einem besseren Verständnis der menschlichen Intelligenz führen kann“.