MCPC2007: Proceedings of the MCPC 2007 World Conference on Mass Customization & Personalization

mcpc2007.gifNun liegt die endgültige Fassung der (ca. 150) Präsentationen vor: Proceedings. Meine Präsentationen finden Sie auf den Seiten 61 bzw. 65. Die MCPC2007 findet im MIT Stata Center statt und steht unter der Überschrift Extreme Customization (Programm) und findet  Hier einige Bemerkungen aus dem Vorwort: “A growing heterogeneity of demand, the advent of “long tail markets”, exploding product complexities, and the rise of the creative consumer are challenging companies in all industries to find new strategies to react to address – and profit – from these trends. This is the background for the fourth World Conference on Mass Customization & Personalization (MCPC 2007). We want to debate with you what’s viable now, what did not work in the past, and what’s lurking just below the radar in mass customization, personalization, and related fields. We are proud that hundreds of the world’s leading managers, entrepreneurs, researchers, authors, technology providers, and enthusiasts in these fields have found there way to this conference. Extreme Customization is the theme of the 2007 conference. Our manifesto is to shift the mass customization debate from a physical product perspective to a total life cycle experience.”

Okimoto, J. (2007): The evolution of knowledge management (KM 1.0 vs. KM 2.0)

Jennifer Okimoto stellt in dem Foliensatz The evolution of knowledge management (KM 1.0 vs. KM 2.0) dar, wie Web 2.0-Anwendungen die Möglichkeiten für Knowledge Management erweitern (Folie 6). Die tabellarische Gegenüberstellung (Folie 7) weist differenziert auf die unterschiedlichen Aspekte hin. Dass Jennifer Okimoto ihre im September gezeigten Folien auf der Plattform Slideshare veröffentlicht zeigt, dass Sie auch anderen ermöglichen will, aus diesen informationen Wissen zu konstruieren.

The IT Flower: New Areas Of Growth (Video)

Mohn4.jpgIn dem Video von Rod Bothby werden die traditionellen und die neuen Möglichkeiten dargestellt und kommentierte. Rod beschreibt dabei die IT-Entwicklungen in Abhängigkeit von Types of Work (Manufacturing – Transactional – Knowledge Work) und How Work Gets Done (Structured Processes – Ad Hoc Processes). Gerade die Möglichkeiten, wissensbasierte Arbeit zu unterstützen sind interessant. Das sich daraus entwickelnde Bild einer Blume (IT Flower) illustriert die Zusammenhänge und ist einfach auch schön…

InnoScore: Kostenlose Selbstbewertung der Innovationsfähigkeit

innoscore.jpgDas Portal InnoScore bietet online die Möglichkeit, die Innovationsfähigkeit zu bewerten und zu vergleichen. Ziegruppen sind produzierende KMU. Veranschlagen Sie ca. eine Stunde für die Beantwortung der 58 Fragen: “Dieses Selbstbewertungsinstrument ist ein Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsprojektes InnoKMU “Verfahren zur Bewertung und Steigerung der Innovationsfähigkeit produzierender KMU” und wurde unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) konzipiert. Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes “Forschung für die Produktion von Morgen” gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT) betreut. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter http://www.innokmu.de.” Der Schwerpunkt der Fragen zielt auf den klassischen Closed Innovation Prozess. Dass KMU auch von Open Innovation profitieren können, kommt bei der Befragung leider nicht deutlich hervor.

Know-how schützen – gewusst wie

Nachdenken2.jpgIn dem Artikel Know-how schützen – gewusst wie (Fraunhofer Magazin 4.2007) ist ein sehr schönes Beispiel zu finden: “Mehr als 67 Millionen Pfund war dem Automobilkonzern SAIC ein ganz besonderes Paket aus der Konkursmasse von Rover wert. Die Chinesen investierten das Geld nicht in die gerade erst für vier Milliarden modernisierten Produktionsanlagen des britischen Autoherstellers, sondern in die Patente der Firma. Die materiellen Unternehmenswerte interessierten die Chinesen nicht. Sie kauften das Know-how – und das für viel Geld. Zum Vergleich. Für nur knapp 60 Millionen Pfund erwarb der Automobilhersteller Nanjing das gesamte restliche Unternehmen mitsamt dem Motoren- und Getriebehersteller Powertrain. Das Beispiel macht deutlich, wie wertvoll geistiges Eigentum (englisch: intellectual Property, IP) ist.”

Werkzeuge für das Web 3.0

theseus.jpgUnter dieser Überschrift Werkzeuge für das Web 3.0 weist das aktuelle Fraunhofer Magazin 4.2007 auf das Projekt THESEUS hin, über das ich schon am 24.08.2007 einen kurzen Beitrag geschrieben habe. Ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts ist die automatische Erzeugung von Metadaten für Multimediadaten: “Forscher des HHI entwickeln Bilderkennungssysteme, die aus Farben oder Strukturen im Bild – Texturen – auf den Inhalt schließen können. Damit kann ein Computer etwa Sonne, blaues Meer oder geometrische Formen wie den Strandkorb vollautomatisch erkennen und den Bildinhalt in Metadaten speichern.” Da ergeben sich wirklich viele sinnvolle Anwendungen. Auf der Projektwebsite THESEUS gibt es weitere Hinweise unter anderem zu Basistechnologien und Anwendungsszenarien.

Willke, H. (2003): Auf dem Weg zur intelligenten Organisation

personen02.jpgHelmut Willke, Professor an der Universität Bielefeld, stellt in dem Artikel Auf dem Weg zur intelligenten Organisation den Zusammenhang von Wissensmanagement und “intelligenten Organisationen” her (2001:78): “Organisationales Wissensmanagement meint die Gesamtheit korporativer Strategien zur Schaffung einer «intelligenten» Organisation. Mit Blick auf Personen geht es um das organisationsweite Niveau der Kompetenzen, Ausbildung und Lernfähigkeit der Mitglieder; bezüglich der Organisation steht die Schaffung, Nutzung und Entwicklung der kollektiven Intelligenz, der Intelligenz des Systems, in Frage. Wissensmanagement hat das Zeug zum Megatrend in Management, Organisationsentwicklung und strategischer Ausrichtung, weil es auf der von Peter Senge, James Quinn, Gary Hamel, C.K. Prahalad, Dorothy Leonard-Barton und vielen anderen angestossenen Welle der Wertschöpfung durch organisationale Intelligenz aufsetzt und darüber hinaus in Übereinstimmung mit sozialwissenschaftlichen Ideen der Wissensgesellschaft herausstellt, dass in hochentwickelten Ökonomien Wissen zum leitenden Produktionsfaktor geworden ist (Willke,2001).”

Mein Ansatz in diesem Zusammenhang basiert auf der Multiple Intelligenzen Theorie und deutet auf multiple-intelligent Organizations mit multiple-intelligent People hin. Nach Rauner (2004) besteht hier ein direkter Zusammenhang zwischen der aktuellen Intelligenz-, Wissens- und Kompetenzdebatte, so dass er von dem Konzept der Multiplen Kompetenz spricht.

Siehe dazu in der Zwischenzeit auch meine Veröffentlichung Freund, R. (2011): Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk.

RICARDA: Abschlusskonferenz am 15.11.2007 in Berlin

Aus einer mir vorliegenden Mail: “Cluster sind ´in´: Viele Städte und Regionen unterstützen die Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft in bestimmten Branchen und Technologiefeldern. Dadurch sollen Wissensaustausch und Innovationsfähigkeit gesteigert werden. Die erfolgreiche Entwicklung solcher wissensintensiven Netzwerke ist jedoch eine große Herausforderung: Netzwerkmanager und politische Entscheidungsträger benötigen fundierte Informationen, um Strategien zu formulieren, Arbeitserfolge zu überprüfen und ihre Aktivitäten zu kommunizieren. Geeignete Instrumente des Clustermanagements werden daher immer wichtiger. Im Rahmen des vom Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) koordinierten EU-Projekts RICARDA haben Wissenschaftler und Praktiker aus Österreich, Schweden, Ungarn und Deutschland in den letzten zwei Jahren mit der Wissensbilanzierung eine ursprünglich für Unternehmen entwickelte Methode für regionale Netzwerke getestet und angepasst. Wissensbilanzen (engl. intellectual capital reports) unterstützen Management und Politik bei der Entwicklung von Cluster-Initiativen, indem sie über die immateriellen Aspekte von Netzwerken Auskunft geben: Über welches Know-how verfügen die Mitglieder? Wie gestaltet sich ihre Kooperation? Wie sind die Beziehungen zum Umfeld? Am 15.11.2007 werden im Rahmen einer Abschlusskonferenz in Berlin Vorgehensweise und Projektergebnisse vorgestellt sowie diskutiert. Manager von Netzwerken in den Feldern Automobilzulieferung, IT, Virtuelle Realität und Kunststoffforschung berichten von ihren Erfahrungen mit der Wissensbilanzierung. Mit dem *RICARDA-Handbuch* präsentieren die Projektpartner einen Leitfaden zur selbstständigen Erarbeitung von Wissensbilanzen. Zudem informiert die Europäische Kommission über neue Aktivitäten im Bereich des Clustermanagements. Die Teilnahme an dieser eintägigen Veranstaltung (in englischer Sprache) ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Programm und Anmeldung im Internet: http://www.ricarda-project.org/“. Siehe dazu auch Wissensbilanzen für regioanle Cluster?

Chatti/Klamma/Jarke/Naeve (2007): The Web 2.0 Driven SECI-Model Based Learning Process

am-computer.jpgDie Autoren haben dieses Paper auf der ICALT 2007 in Niigata (Japan) vorgestellt. Es wird schlüssig gezeigt, wie Web 2.0-Anwendungen Sozialisation (S), Externalisierung (E), Kombination (K) und Internalisierung (I) unterstützen können. Abstract: “Nonaka and his knowledge transformation model SECI revolutionized the thinking about organizations as social learning systems. He introduced technical concepts like hypertext into organizational theory. Now, after 15 years Web 2.0 concepts seem to be an ideal fit with Nonaka’s SECI approach opening new doors for more personal, dynamic, and social learning on a global scale. In this paper, we present an extended view of blended learning which includes the combination of formal and informal learning, knowledge management, and Web 2.0 concepts into one integrated solution, by discussing what we call the Web 2.0 driven SECI model based learning process.” Ganz besonders möchte ich auf die Grafik auf Seite 3 hinweisen, die die Web 2.0-Anwendungen den vier Bereichen des SEKI-Modells zuordnet. Das ist eine große Hilfe für die praktische Nutzung. Mein Dank an die Autoren …

Minor, M. (2006): Erfahrungsmanagement mit fallbasierten Assistenzsystemen

Termine.jpgMirjam Minor geht in Ihrer Dissertation vom Wissensmanagement-Modell von Probst et al. aus und beschreibt, wie man das Erfahrungswissen mit technischen Mitteln erschließen kann. Minor (2006:146): “In dieser Arbeit wurde ein Rahmenwerk für ganzheitliches Erfahrungsmanagement entwickelt, das durch Assistenzsysteme für verschiedene EM-Prozesse technisch unterstützt wird. Das Rahmenwerk ist nach einer beispielgetriebenen, praxisorientierten Entwicklungsmethodik entstanden. Es verbindet ein wirtschaftswissenschaftliches Prozessmodell von Gilbert Probst et al. (siehe Kapitel 2.3) mit Techniken des Fallbasierten Schließens, der Ontologiebasierten Systeme und der Agentenorientierten Programmierung.

Siehe dazu auch:

  1. Schilcher (2006): Implizite Dimension des wissens und ihre Bedeutung für das betriebliche Wissensmanagement
  2. Suchanek/Weikum (2006): Die Suche nach Wissen statt nach Webseiten
  3. Heisig, P. (2007): Wissensmanagement in Deutschland